Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichelt T6200 Bedienungsanleitung

Multimode-akkulader mit touchscreen

Werbung

Multimode-Akkulader
mit Touchscreen T6200
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reichelt T6200

  • Seite 1 Multimode-Akkulader mit Touchscreen T6200 – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 3/2014 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    Automatische Zwangskühlung über integrierten Lüfter · Steuerung/Auswertung über USB-Port per PC-Software möglich (USB-Kabel nicht im Lieferumfang, PC-Software-Download im Reichelt-WebShop) 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Ladegerät ist für das Laden und Entladen von Akkus der Technologien NiCd, NiMH, LiPo, LiIon, LiFePo sowie Blei-Akkus und bei Lithium-Akkus für das Balan- cieren von Zellen vorgesehen.
  • Seite 4: Sicherheits-, Service- Und Betriebshinweise

    Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zu- lässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsaus- schluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten. 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise · Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
  • Seite 5 · Immer nur Akku-Konfigurationen mit Zellen laden, deren Parameter gleich sind. Niemals Zellen verschiedener Hersteller mischen! · Keine Akkus laden, die interne Schutz- und Ladeschaltungen enthalten, keine Akkus in Geräten laden, keine an Geräte angeschlossenen Akkus laden. · Keine Akkus laden, deren Ladestrom unter dem Mindestladestrom des Lade- gerätes liegt.
  • Seite 6: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente, Lieferumfang

    4. Bedien-, Anschluss-, Anzeigeelemente, Lieferumfang Touchscreen Bedienung/Anzeige Eingang 11-18 V DC Balancer- Anschluss Lufteinlass Ladeausgang Anschluss für Temperatursensor Lüfter- öffnungen Aufstellfüße Brushless Motor- Sensoreingang Servo/Motorregler- Ausgang USB-Ladeausgang 5 V/1 A DC-Anschlusskabel Balancerboard- Anschlusskabel Balancerboard Ladekabel...
  • Seite 7 1 - Anzeige für aktuelle Vorgaben (Typ/Zellenzahl/Lade-/Entladestrom/Speicher 2 - Akkutyp-Auswahl 3 - Ladeprogrammauswahl 4 - Einstellung der Zellenanzahl des angeschlossenen Akkus 5 - Einstellung der Kapazität des angeschlossenen Akkus 6 - System-/Parameter- und Sicherheitseinstellungen 7 - Aufruf des Parameterspeichers (5 Speicherplätze) 8 - Start des Prozesses 9 - Akkutyp 10 - Zellenzahl...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Betrieb

    5. Inbetriebnahme und Betrieb 5.1 Die Menüführung und grundlegende Bedienung · Das Einstellen von Werten erfolgt nach Antippen der jeweiligen Option im Bildschirm durch die jeweils dargestellten Pfeiltasten und anschließender Be- stätigung durch die „Confirm”-Fläche. · Das Starten eines Prozesses erfolgt durch Berühren von „Start” und danach ist für ca.
  • Seite 9: Grundeinstellungen

    mit dem mitgelieferten Kabel mit dem Balancerboard-Anschluss des Ladege- rätes. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung des Balancerkabels entspre- chend den Markierungen am Kabel und am Balanceranschluss. Ein falscher Anschluss kann das Ladegerät und den Akku zerstören. Beispiel für den Anschluss an einen 12-V-Bleiakku über Polklemmen Beispiel für den Anschluss eines mehrzel-...
  • Seite 10 Kapazität und Strom · Wählen Sie das Feld „Capacity” an und stellen Sie im darauf erscheinenden Feld die nominelle Akkukapazität* sowie den gewünschten Lade- und Entla- destrom ein. Beachten Sie dabei die Vorgaben des Akkuherstellers. * geben Sie vor allem bei Lithium-Akkus nicht die Maximalkapazität des Akkus ein, sondern einen Wert kurz darunter, z.
  • Seite 11 NiMH Charge Laden mit dem vorgewählten Ladestrom NiCd Auto CHG Das Ladegerät ermittelt den Zustand (Kapäzität/In- nenwiderstand) des angeschlossenen Akkus automa- tisch und stellt die Ladeparameter danach ein. Hier sollte aber dennoch manuell eine Höchstgrenze des Ladestroms eingestellt werden, um keine Zerstörung des Akkus durch zu hohen, automatisch eingestellten Strom herbeizuführen.
  • Seite 12: Programm Starten/Ausführen/Stoppen

    5.4 Programm starten/ausführen/stoppen Starten · Wählen Sie das Feld „Start” an und berühren Sie das ausgewählte Lade-Pro- grammfeld für ca. 3 s, bis der Programmstart in einem neuen Fenster quittiert wird. · Danach erscheinen laufend die Daten des Lade-Prozesses. E:Temp-Anzeige nur bei Anschluss eines externen Temperatursensors (nicht im Lieferumfang)
  • Seite 13: Die Ladestatusanzeige

    Stoppen · Während des Prozesses können Sie diesen jederzeit über das Bedienfeld „STOP” unterbrechen. Danach kehrt das Gerät zum Einstellmenü zurück. Automatisches Programmende · Ist das Programm erfolgreich beendet, erscheint die Meldung „Completed” oben im Datenbildschirm und ein akustisches Signal ertönt. 5.5 Die Ladestatusanzeige ·...
  • Seite 14: Einsatz Der Pc-Software

    · Beim Laden mehrzelliger Lithium-Akkus kann bei Balancerbetrieb auch der Status jeder einzelnen Zelle nummerisch und grafisch sowie der Innenwi- derstand des Akkus und die eingeladene Kapazität angezeigt werden. Beim Innenwiderstand (Batt RES) ist zu berücksichtigen, dass der Widerstand der Ladekabel mit eingerechnet wird.
  • Seite 15 Das Anschlusschema für mehrzellige Lithium-Akkus über Balancer: Das Anschlussschema und die Anzeige für NiCd/NiMH- und Bleiakkus:...
  • Seite 16: Drehzahlmessung

    5.8 Drehzahlmessung · Das Ladegerät kann über den Sensoranschluss von Brushless-Motoren mit Sensor dessen Drehzahl ermitteln. Gleichzeitig ist eine Steuerung des Motor- reglers vom Ladegerät aus möglich. · Schließen Sie Regler (ESC), Motor, den Sensoranschluss des Motors sowie den Antriebsakku des Motors wie in der Skizze unten gezeigt an. ·...
  • Seite 17: Servotester

    5.9 Servotester · Das Ladegerät kann über den Pulsweitengenerator-Ausgang „Servo/ESC” Modellbauservos ansteuern, so dass diese auf Ihre Funktion getestet werden können. · Schließen Sie einen Akku und den Servo wie unten in der Skizze gezeigt an das Ladegerät an. Achten Sie dabei auf seitenrichtiges Stecken des Servoste- ckers.
  • Seite 18: Datenspeicher

    5.10 Datenspeicher · Das Ladegerät hat einen Speicher, in dem 5 Datensätze für immer wieder benötigte Ladeprofile abgelegt werden können. Profil erstellen und speichern · Rufen Sie die Datenbank über die Schaltfläche „Preset” auf. · Wählen Sie hier am gewünschten Speicherplatz (P1...P5) die Dateneingabe über die Schaltfläche „Edit”...
  • Seite 19: Geräteeinstellungen

    5.11 Geräteeinstellungen · Über die Option „Setting” können einige Geräteeinstellungen vorgenommen werden. · Öffnen Sie das Setting-Menü über die Schaltfläche „Setting”. System Setting · Wählen Sie im Setting-Menü mit den Pfeiltasten „System Setting” an und ge- hen Sie mit „Next” in das System-Menü. Funktion Einstellung Beschreibung...
  • Seite 20 Safety Protection (Sicherheitseinstellungen) · Wählen Sie im Setting-Menü mit den Pfeiltasten „Safety Protection” an und gehen Sie mit „Next” in das Safety Protection-Menü. Funktion Einstellung Beschreibung Capacity Setzt die maximal einzuladende Kapazität fest. Cut Off 100-20000 Wird kein anderes Ladeende-Erkennungskriteri- um (-∆U oder max.
  • Seite 21 Charger Parameter (Ladekriterien) In diesem Menü sind Spannungskriterien sowie Pausenzeiten nach einem Pro- zess individuell einstellbar. Hier sollten Sie nur von der Werkseinstellung abweichende Einstellun- gen vornehmen, wenn Sie die Kriterien für Ihren Akku genau kennen und ggf. in Kauf nehmen, dass dieser zumindest eine Verkürzung der Lebensdauer erfährt, im Extremfall aber sogar zerstört werden kann.
  • Seite 22: Fehlermeldungen

    6. Fehlermeldungen Fehlermeldung Beschreibung INT TEMP TOO HIGH Ladegerät intern überhitzt EXT TEMP TOO HIGH Bei Einsatz eines externen Temperatursensors: Akku zu warm DC IN TOO LOW/ Eingangsspannung zu gering (Low, <11 V) oder zu HIGH hoch (High, >18 V) OVER TIME LIMIT Maximal eingestellte Ladezeit überschritten OVER CAPACITY LIMIT...
  • Seite 23: Technische Daten

    8. Technische Daten Eingangsspannung: 11 bis 18 V DC Leistung: Laden: 200 W, Entladen 40 W Ladestrom: 0,1 bis 12 A Entladestrom: 0,1 bis 5 A Balancerstrom: 200 mA/Zelle Zellenanzahl Lithium-Akkus: 1 bis 6 Zellen Zellenanzahl NiMH/NiCd-Akkus: 1 bis 15 Zellen Zellenanzahl Blei-Akkus: 1 bis 10 (2 bis 20 V) Besonderheiten:...

Inhaltsverzeichnis