Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Warnhinweise, Inbetriebnahme; Überhitzung; Sicherheitsfunktionen - Exhausto HCE315 Originalbetriebsanleitung

Elektro-heizregister für vex mit exact2-automatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCE315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3006217-2020-10-13

4. Inbetriebnahme und Bedienung

4.1 Warnhinweise, Inbetriebnahme

4.1.1 Überhitzung
Überhitzung ver-
meiden
Warnhinweise
Bitte beachten!

4.2 Sicherheitsfunktionen

Sicherheitsfunktionen
Rampenbegrenzung
der zugeführten
Leistung
Temperaturschutz
des Elektro-Heizre-
gisters
Die Zuluftmenge muss mindstens 100 m
mit eingeschaltetem Elektroheizregister betragen, um Überhit-
zung zu vermeiden.
Während der Inbetriebnahme kann es erforderlich sein, Arbeiten
bei offenen Wartungstüren auszuführen. Nur mit elektrisch iso-
liertem Werkzeug arbeiten.
Das Elektro-Heizregister nicht berühren. Dies könnte Verbren-
nungen verursachen.
Die Ventilatoren haben eine Nachlaufzeit von 5 Minuten (das Steuersignal für die
Lüfter hört nach einem Nachlauf von 3 Minuten auf), um eine ausreichende Küh-
lung des Elektro-Heizregisters nach dem Ausschalten der Anlage sicherzustellen.
● Die Leistungszuführung ist auf max. 25 % pro Minute begrenzt.
● Die Leistung wird ohne Rampe abgeschaltet.
● Die Rampe kann dazu führen, dass eine größere Zahl für den Heizleistung
abgelesen wird, als tatsächlich unter Rampe auf abgesetzt wird.
Das Elektro-Heizregister ist durch 3 Thermosicherungen vor Überhitzung ge-
schützt:
● 1 x TSA70 im Luftstrom. Sie schaltet bei 70 °C aus und wird automatisch zu-
rückgesetzt.
● 1 x TSA80 auf der Leiterplatte. Sie schaltet bei 60 °C aus und wird automa-
tisch am Bedienfeld zurückgesetzt.
● 1 x TSA90 im Luftstrom. Sie schaltet bei 90°C aus und wird manuell am
Elektro-Heizregister und danach manuell auf dem Bedienfeld zurückgesetzt.
Inbetriebnahme und Bedienung
13/20
3
/h (28 l/s) bei Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

He31504aueHe31508aue

Inhaltsverzeichnis