Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind MalleoLoc L Gebrauchsanweisung Seite 3

Sprunggelenkorthese

Werbung

Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind
Produkt entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung
der medizinischen Wirksamkeit unserer
Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns am
Herzen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig. Bei Fragen wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
MalleoLoc L ist ein Medizinprodukt. Sie ist
eine Orthese zur lateralen Stabilisierung des
Sprunggelenks.
Die Erstanlage der MalleoLoc L er-
fordert die qualifizierte und individuelle
Anpassung an den Patienten durch das
Fachpersonal². Nur dadurch werden die
volle Leistungsfähigkeit dieser Orthese und
ein optimaler Tragekomfort gewährleistet.
Indikationen
• konservative Behandlung von Distorsionen
und Bandrupturen
• akute und chronische Kapselbandinstabi-
litäten
• Prophylaxe bei chronischer Bandinstabilität
• postoperative Rehabilitation / Protektion,
z. B. nach Bandnaht / -rekonstruktion
• posttraumatische / postoperative Reiz-
zustände
Anwendungsrisiken
Vorsicht³
• Die MalleoLoc L ist nur gemäß den Angaben
dieser Gebrauchsanweisung und den auf-
geführten Anwendungsgebieten zu tragen.
• Sprechen Sie eine Kombination mit anderen
Produkten, z. B. wenn Sie Kompressions-
strümpfe im Rahmen einer Kompressions-
therapie tragen, vorher mit Ihrem behan-
delnden Arzt ab.
• Nehmen Ihre Beschwerden zu oder stellen
Sie außergewöhnliche Veränderungen an
sich fest, beenden Sie die Nutzung und
suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
• Bei unsachgemäßer oder zweckentfrem-
deter Anwendung ist eine Produkthaftung
ausgeschlossen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am
Produkt vor. Bei Nichtbeachtung kann die
Leistung des Produktes beeinträchtigt
werden, sodass eine Produkt haftung aus-
geschlossen wird.
• Nebenwirkungen, die den gesamten
Organismus betreffen, sind bis jetzt nicht
bekannt.
• Das sachgemäße Anwenden / Anlegen wird
vorausgesetzt. Legen Sie die MalleoLoc L
nicht zu fest an, da es sonst zu lokalen
Druckerscheinungen kommen kann. In
seltenen Fällen ist eine Einengung von Blut-
gefäßen und Nerven möglich. Lockern Sie in
diesem Fall die Gurte der MalleoLoc L.
• Lassen Sie das Produkt nicht mit fett- und
säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen
in Berührung kommen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert
sind bis jetzt nicht bekannt. Bei nachfolgen-
den Krankheitsbildern ist das Anlegen und
Tragen eines solchen Hilfsmittels nur nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im
versorgten Körperabschnitt, besonders
bei entzündlichen Erscheinungen, ebenso
aufgeworfene Narben mit Anschwellung,
Rötung und Überwärmung
• Empfindungs- und Bewegungsstörungen
der Beine / Füße, z. B. bei Zuckerkrankheit
(Diabetes mellitus)
• Lymphabflussstörungen, auch unklare
Weichteilschwellungen körperfern der
angelegten Orthese.
Anwendungshinweise
Anziehen / Anlegen der MalleoLoc L
Wir empfehlen einen Strumpf unter der
MalleoLoc L zu tragen.
1. Setzen Sie sich zum Anlegen der
MalleoLoc L auf eine Sitzgelegenheit.
2. Öffnen Sie den oberen und unteren Gurt.
Der untere Gurt bleibt dabei in dem Schlitz
der Sohle eingefädelt. Lockern Sie den
unteren Gurt so weit, dass Sie Ihren Fuß
einfach durch die entstandene Schlaufe
hindurch stecken können. (Bild 1)
3. Um die Orthese optimal anlegen zu können,
achten Sie darauf, dass Ihr Fuß bei der
Anlage im 90°-Winkel zum Unterschenkel
auf dem Boden steht. Schlüpfen Sie mit
dem betroffe nen Fuß zwischen Gurt-
schlaufe und Schale in die Orthese, sodass
die Schale seitlich vor dem Außenknöchel
am Fuß anliegt.
4. Drücken Sie die Schale mit einer Hand
an den Fuß, sodass diese flächig anliegt.
(Bild 2) Führen Sie den unteren Gurt mit
der anderen Hand unter Zug von der
Fußaußen seite (schalenseitig) diagonal
über den Spann. Befestigen Sie den Gurt
am unteren Klett-Dreieck (Bild 3). Die Gurt-
seite mit dem blauen Velours liegt dabei
auf der blauen Kunststoffschale auf.
5. Legen Sie nun den oberen Gurt unter Zug
zirkulär um den Wadenansatz herum
(Bild 4) und schließen Sie den Gurt. (Bild 5)
6. Führen Sie nun den unteren Gurt oberhalb
des Innenknöchels hinten um die Achilles-
sehne (Bild 6) zurück zur Fußvorderseite
des Sprunggelenks. Kletten Sie das Gurt-
ende auf dem Gurt fest (die Klettstelle
variiert je nach Wadenumfang). (Bild 7)
7. Ziehen Sie beide Gurte bei Bedarf noch
einmal nach. (Bild 8) Bei erhöhter Emp-
findlichkeit unter der Fußsohle besteht die
Möglichkeit die klettbare Pelotte heraus-
zunehmen.
Ausziehen / Ablegen der MalleoLoc L
1. Öffnen Sie die beiden Klettgurte.
2. Ziehen Sie Ihren Fuß aus der Orthese
heraus.
Reinigungshinweise
Das Einnähetikett der MalleoLoc L mit
Informationen zu Produktnamen, Hersteller,
Waschanleitung und CE-Kennzeichnung
befindet sich auf der Innenseite des oberen
Gurtes.
Hinweis: Setzen Sie die MalleoLoc L nie
direkter Hitze aus! Dadurch sind Schäden am
Material möglich. Dies kann die Wirksamkeit
der MalleoLoc L beeinträchtigen.
Um die MalleoLoc L zu reinigen, öffnen Sie die
Klettverschlüsse. Um Beschädigungen zu ver-
meiden, kletten Sie die Enden auf dem Gurt
auf. Wischen Sie die Schale mit einem feuch-

Werbung

loading