Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen TEVION® Produktes. Sie haben sich für einen modernen Diascanner mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der sich besonders einfach bedienen lässt. Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam. Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise.
3. Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise Bei nicht sachgerechtem Umgang mit Scanner und Zubehör besteht für Sie selbst und Andere Gefahr bzw. der Scanner kann beschädigt oder zerstört werden. Bitte lesen und beachten Sie deshalb strikt folgende Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise. Verwendungszweck ...
Hitzeschäden - Brandgefahr Lassen Sie den Diascanner nicht an Orten liegen, in denen die Temperatur stark ansteigen kann (z. B. in einem Fahrzeug). Dadurch könnten das Gehäuse und Teile im Inneren beschädigt werden, was wiederum einen Brand verursachen kann. ...
4. Geräteübersicht Reinigungsbürste Diamagazin Negativrahmen Hinweis: • Dieser Diascanner unterstützt ausschließlich Windows XP ab SP2, Vista, Windows 7 und USB 2.0. • Es ist ratsam, die Glasoberfl äche des Diascanner-Schachts öfters mit der bei- liegenden Reinigungsbürste oder einem sauberen, trockenen, alkoholfreien Wattestäbchen zu säubern, um stets ein klares Bild zu erhalten.
5. Negative einlegen Öff nen Sie den Negativhalter an der mit „Open“ markierten Stelle und legen den geöff neten Halter wie im nachfolgenden Bild dargestellt vor sich hin. Die Negative platzieren Sie nun in normaler Ausrichtung (nicht gedreht und nicht seitenverkehrt) in die dafür vorhandenen Aussparungen des Halters.
6. Dias einlegen Das mitgelieferte Diamagazin kann für Dias verschiedener Stärken bis maximal 3,2 mm verwendet werden. Bevor Sie das Magazin verwenden, muss dieses zunächst auf die Stärke der zu scan- nenden Dias eingestellt werden. Der Schieber auf der Oberseite des Diamagazins bietet drei Stufen zur Einstellung (siehe Abbildung): 1) Oberste Stellung: Für papiergerahmte Dias bis 1,0 mm.
Seite 10
Hinweis: • Wenn das Diamagazin von der falschen Seite in den Scanner eingeschoben wird, beschädigen Sie die Schutzklappen des Scanners! Dieser Schaden kann nicht unter Garantie behoben werden! Mit dem Schieber, der sich seitlich am Magazin befi ndet, werden die im Schacht be- fi ndlichen Dias einzeln in den Scanner geschoben.
7. Scanneroptik entstauben Öff nen Sie das Programm NimoFilm so, als wollten Sie ein Bild einscannen (siehe Seite 15). Setzen Sie weder das Diamagazin noch den Negativhalter in den Scanner ein. Im Vorschaufenster von NimoFilm sehen Sie nun, an welchen Stellen sich Staub ange- sammelt hat.
8. Installation der Software Vor der Nutzung des Diascanners muß das Programm NimoFilm installiert werden. Legen Sie die Installations-CD in das CD-/DVD-Laufwerk ein, es erscheint daraufhin automatisch das Menü der Installations-CD. Wählen Sie beim Erscheinen des Startbildschirms „NimoFilm“, um die Software zu installieren.
Seite 13
1. Wählen Sie zunächst die Sprache, in der das Programm installiert werden soll. Klicken Sie dann auf „Weiter“. 2. Die Installation wird vorbereitet. 3. Klicken Sie auf „Weiter“ zur Fortsetzung der Installation.
Seite 14
4. Lesen Sie die Lizenz- vereinbarung und wählen dann, ob Sie mit dieser einverstanden sind. Klicken Sie auf „Weiter“. 5. Wählen Sie den Ordner, in den das Programm installiert werden soll, und klicken dann auf „Weiter“. 6. Klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation des Programms durchzuführen.
Seite 15
7. Die Installation des Programms wird nun durchgeführt. Zum Abschluss auf „Fertig stellen“ klicken, die Instal- lations-CD aus dem Laufwerk entfernen und den Computer neu starten. 9. Die installierte Software erstellt automatisch das Symbol „NimoFilm“ auf dem Desktop.
9. Verbinden des Diascanners mit dem Computer Stecken Sie das Verbindungskabel des Diascanners an einem der USB-Anschlüsse des Computers ein. Die Netz-LED des Scanners leuchtet daraufhin Grün. Der Diascanner funktioniert nur an einem USB-Anschluss, der USB 2.0 unterstützt. Sol- che Anschlüsse befi nden sich bei Desktop-Computern in aller Regel auf der Rückseite. Bei Laptops oder Notebooks müssen eventuell verschiedene USB-Anschlüsse getestet werden.
10. Benutzung des Diascanners Klicken Sie auf Ihrem Desktop das Symbol des Programms NimoFilm doppelt an. Die Software wird daraufhin geöff net. Um Bilder mit dem Scanner einzulesen, wählen Sie im linken Bereich des Programms den Ordner aus, in den die eingescannten Bilder gespeichert werden sollen. Voreinge- stellt ist hier der Ordner „Eigene Dateien/Eigene Bilder“.
Seite 18
Wählen Sie nun unter „Datei“ den Menüpunkt „Aufnehmen“. Daraufhin öff net sich das Programmfenster „Foto Vorschau“, über das das Einscannen von Bildern gesteuert wird. Legen Sie nun Dias oder Negative mit dem enstprechenden Vorlagenhalter in den Diascanner ein. Daraufhin wird im Vorschaufenster das eingelegte Bild so angezeigt, wie es auch eingescannt wird.
Im Vorschaufenster stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: Film-Typ 1) Positiv: Zum Einscannen von Dia-Positiven. 2) Negativ: Zum Einscannen von Farb-Negativen. 3) Schwarz/Weiß: Zum Einscannen von Schwarz-Weiß-Negativen. Hinweis: • Negative werden beim Einscannen sofort in ein Positiv-Bild umgewandelt. Aufl ösung ...
Farbeinstellungen Wählen Sie eine der vorgegeben Farbeinstellungen „Natürlich“, „Hell“ oder „Nostalgie“, oder legen Sie die Farbeinstellung unter Auswahl der Option „Benutzerdefi niert“ selbst fest. Sofern die Option „Benutzerdefi niert“ eingestellt ist, können Sie mit den Reglern die Werte für Sättigung, Helligkeit, Kontrast sowie die Farbtöne manuell für das Vor- schaubild festlegen.
11. Konformität Dieses Gerät wurde nach Teil 15 der FCC-Vorschriften geprüft und es wurde bestätigt, dass die Grenzwerte für ein Digitales Gerät der Klasse B erfüllt wurden. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störquellen bei einer Installation in einer Wohnanlage bieten.
12. Geräte-Reinigung ACHTUNG! Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten das USB-Kabel aus dem Computer. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, aggressive oder scheuernde Reini- gungsmittel, die Oberfl ächen können ansonsten beschädigt werden. Reinigen Sie das Gerät vorsichtig mit einem weichen trockenen Tuch. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen durch leichtes Anfeuchten des Tuches, achten Sie aber darauf, dass keinerlei Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
Herstellergarantie von 3 Jahren gewährt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der separat beigefügten Garantiekarte. Bevor Sie Ihr defektes Gerät einschicken, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Herstelleradresse: Serviceadresse: supra Sertronics Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH TEVION Service Denisstr. 28A Fegistrasse 5 67663 Kaiserslautern CH-8957 Spreitenbach Deutschland Schweiz Tel.: +41 43 508 016 3 15.