Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb - SureFlap DualScan Gebrauchsanweisung

Katzenklappe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DualScan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Normalbetrieb

Der Normalbetrieb könnte nicht leichter sein. Einmal programmiert, kontrolliert die
mikrochipgesteuerte SureFlap DualScan Katzenklappe den Verkehr Ihrer Haustiere in und
aus dem Haus. Dies ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Haustiere auf den Aufenthalt im Haus
zu beschränken, während die anderen ihren Freigang genießen können. Unerwünschten
Eindringlingen bleibt dabei der Zugang zu Ihrem Heim verwehrt.
Wenn eine Katze ihren Kopf in den Tunnel steckt, um die Klappe aufzustoßen, werden die
Sensoren auf beiden Seiten der Klappe aktiviert, um die Richtung, aus der das Tier kommt,
zu bestimmen und den Ein- bzw. Auslass, je nachdem, welche Einstellungen für das Tier
gespeichert wurden, zu gewähren. Beachten Sie, dass die DualScan Katzenklappe nicht auf
einfaches Auf- und Ablaufen vor dem Gerät aktiviert wird.
Nachdem sich die DualScan Katzenklappe geöffnet hat, bleibt sie so lange unverriegelt, bis Ihre
Katze vollständig durch den Tunnel hindurchgegangen ist. Der Automatikverschluss verriegelt
ein paar Sekunden später. Bitte beachten Sie, dass sich der Automatikverschluss ebenfalls
entriegelt, wenn Ihre Katze das Haus verlässt, obwohl dies nicht wirklich nötig wäre.
Ferner weist die DualScan Katzenklappe eine magnetische Arretierung auf, welche die Klappe
geschlossen hält, wenn sie nicht benutzt wird.
Wenn Sie die DualScan Katzenklappe vor der Montage testen, muss Ihre Katze ihren Kopf von
der Tunnelseite her gegen die Klappe drücken. Im Tunnel ist ein Sensor, der die Anwesenheit
der Katze erkennt und dadurch aktiviert werden muss. Es nützt also nichts, den Kopf der Katze
lediglich vor der Katzenklappe hin- und herzubewegen.
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis