Seite 1
Dua lSc a n Mic ro c hip C a t Fla p Instruc tio n Ma nua l 3-23 G e b ra uc hsa nwe isung 24-45 Ha nd le id ing 46-66 No tic e D’ utilisa tio n 67-88 Brug e rve jle d ning 89-109...
üblicherweise zur Identiizierung von Heimtieren vorkommenden, ISO-Mikrochips mit 9-, 10- und 15-stelligen Nummern funktioniert. Eine Ausnahme bilden 10-stellige Mikrochipnummern, die mit 000..., 010... oder 020... anfangen. In diesem Fall raten wir Ihnen, die DualScan Katzenklappe mit dem passenden RFID-Halsbandanhänger (separat erhältlich) zu benutzen.
„Batterie schwach“-Anzeige • Typische Batterielebensdauer von mindestens 6 Monaten Wir wünschen Ihnen, dass Sie an Ihrer DualScan Katzenklappe lange Freude haben werden und in den vollen Genuss aller Vorteile kommen, die sie Ihrem Heim und Ihrem Tier zu bieten hat.
Dies heißt nicht, dass der Mikrochip defekt ist, denn er kann durch einen Handscanner (Lesegerät eines Tierarztes) evtl. immer noch abgelesen werden, wenn dieser ganz nah an die Katze herangeführt wird. In diesen seltenen Fällen sollten Sie sich direkt an den SureFlap Kundenservice wenden.
5. Lernmodus Bevor Sie die DualScan Katzenklappe in Betrieb nehmen können, müssen Sie die einmalige Kennnummer des Mikrochips Ihres Tieres bzw. die des SureFlap RFID-Halsbandanhängers einprogrammieren. Sofern Sie die Einstellungen für Ihre Katze(n) nicht ändern wollen, muss dieser Prozess nur einmal durchgeführt werden, da die Kennnummern permanent gespeichert werden und selbst bei einem Batteriewechsel im Speicher des Gerätes bleiben.
Sie diesen im Tunnel der DualScan Katzenklappe. Achten Sie darauf, dass Sie die Klappe dabei berühren. 5.3 Änderung der Ein- und Austrittsberechtigungen Sie können die Ein- und Austrittseinstellungen für jede Ihrer Katzen jederzeit ändern. Ein Beispiel wäre, wenn eine Katze, die sonst Freigänger ist, aus Gesundheitsgründen im Haus behalten werden muss.
Öffnung vornehmen. Positionierung der DualScan Katzenklappe Die ideale Höhe für die DualScan Katzenklappe, vom Boden aus gesehen, liegt dort, wo der Boden des Tunnels ungefähr auf Bauchhöhe der Katze ist. In der Praxis wird die Montagehöhe jedoch meist von der Bauart der Tür vorgegeben, in welche die Katzenkappe eingebaut werden soll.
Seite 10
Vorderseite der Hauptbaugruppe beschädigen könnten. Den äußeren Rahmen an die Hauptbaugruppe schrauben (siehe Abbildung 10). Nach dem ordnungsgemäßen Einbau der DualScan Katzenklappe die Abdeckkappen auf die Schraublöcher des äußeren Rahmens aufsetzen. Hierzu die Kappen mit dem Schlitz nach innen aufsetzen und dann fest aufdrücken. Zur Entfernung einen Schlitzschraubendreher in den seitlichen Schlitz einführen und die Kappe aus dem Bohrloch heraushebeln (siehe...
Wir empfehlen die Verwendung eines Stranges wetterfester Dichtmasse um die Kanten der Öffnung herum auf beiden Seiten der Scheibe anzubringen. Eine Nahaufnahme hierzu sehen Sie in Abbildung 14. Die Dichtmasse wird zur besseren Fixierung der DualScan Katzenklappe nach der Montage beitragen, insbesondere bei größeren Öffnungen; ferner verhindert sie, dass Feuchtigkeit von außen eindringt.
Seite 13
Einfachverglasung muss hierzu das kürzeste der drei Schraubenpaare verwendet werden. Eine Doppelverglasung hingegen kann die mittelgroßen Schrauben erfordern, je nach Dicke der Verglasung. Vor dem Anziehen der Schrauben muss überprüft werden, ob das Gerät auch wirklich mittig in der runden Öffnung positioniert ist. Die weißen Abdeckkappen mit dem Schlitz nach innen aufsetzen und dann fest aufdrücken.
6.3 Montage in Metalltüren Das Vorhandensein einer Metallplatte in einer Tür kann die Leistung der DualScan Katzenklappe in der Form beeinträchtigen, dass die Reichweite des Chip-Lesegerätes vermindert wird. Dies betrifft beispielsweise folgende Arten von Türen: • Türen mit Metall-Türblatt •...
Klebeband zu verwenden. Einen der Montage-Adapter nehmen und mit einem 4 mm-Bohrer 4 Löcher hineinbohren – diese 4 Löcher sind für die Schrauben, mit denen die DualScan Katzenklappe an der Innenseite des Hauses befestigt wird. Die 4 Schrauben können um den Montageadapter herum beliebig positioniert werden (siehe Abbildung 22).
Seite 16
Rahmen und den anderen Montageadapter nehmen und diese über das Tunnelende schieben. 14. Die Position der beiden zur Montage des Außenrahmens benötigten Bohrungen markieren und dann die erforderlichen Löcher in das Mauerwerk bohren. 15. Den äußeren Rahmen und den Montageadapter an die Außenseite der Mauer schrauben. 16.
Fällen kann ein hohes Vorkommen von elektronischen Interferenzen die Reichweite des Systems verringern. Deshalb sind die folgenden Situationen zu vermeiden: Die DualScan Katzenklappe nicht in der Nähe anderer Chip-Leser oder ähnlicher Niederfrequenzgeräte einsetzen. Diese wirken sich besonders nachteilig auf die Leistung aus und können den normalen Betrieb ganz und gar verhindern.
Ferner weist die DualScan Katzenklappe eine magnetische Arretierung auf, welche die Klappe geschlossen hält, wenn sie nicht benutzt wird. Wenn Sie die DualScan Katzenklappe vor der Montage testen, muss Ihre Katze ihren Kopf von der Tunnelseite her gegen die Klappe drücken. Im Tunnel ist ein Sensor, der die Anwesenheit der Katze erkennt und dadurch aktiviert werden muss.
9. Manueller 4-Wege-Verschluss Dieser Verschluss ist manuell, d.h. von Hand zu bedienen, und verfügt über 4 Positionen, mit welchen gesteuert werden kann, in welche Richtung sich die Klappe jeweils öffnet. Wenn Sie das Produkt erhalten, steht es auf Position 4 (in beide Richtungen verriegelt), was gleichzeitig als Transportsicherung dient.
Der Automatikverschluss bleibt jetzt immer offen und die DualScan Katzenklappe kann als ganz normale Katzenklappe weiterbenutzt werden. Dieser Modus kann dann sinnvoll sein, wenn Sie die DualScan Katzenklappe zwar schon gekauft haben, Ihre Katze aber noch keinen Chip hat, oder während sich Ihre Katze an die neue Katzenklappe gewöhnen soll (siehe Fehlersuche / Fehlerbehebung).
Prüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt und nicht zu schwach sind. Darauf achten, dass Qualitäts-Alkalibatterien verwendet werden. • Prüfen Sie, ob die DualScan Katzenklappe in eine Metalltür eingebaut worden ist. In diesem Fall sollte den Anweisungen in Abschnitt 6.3 für eine verbesserte Montage gefolgt werden. •...
Seite 22
Problem: Die Katze hat Angst vor dem Geräusch des Automatikverschlusses • Ihre Katze wird die DualScan Katzenklappe lieben. Eine kleine Anzahl von Katzen hat allerdings anfangs Angst vor dem Geräusch des Automatikverschlusses, insbesondere wenn sie nicht an die Benutzung einer Katzenklappe mit Zugangskontrolle gewohnt sind.
Umbauten an Haus oder Wohnung auf die Katzentür und deren Verwendung zu berücksichtigen. Am besten ziehen Sie bei diesen Überlegungen einen Fachmann zu Rate. Der Einbau von SureFlap in Feuertüren ist nicht zulässig, da dies die Feuertür untauglich für ihren Zweck machen würde.