Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Programmiercodes; Anzeige Von Fehlercodes Und Störungen; Zugriff Auf Die Gespeicherten Daten; Kurzschlusssicherung Der Eingänge/Ausgänge - SOMFY ELIXO 500 3S io Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELIXO 500 3S io:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

anzeige der Programmiercodes

code
bezeichnung
h0
Wartet auf Einstellung
hc1
Wartet auf Einstellung + Stromversorgung 9,6 V
hu1
Wartet auf Einstellung + Stromversorgung 24 V
h1
Wartet auf das Starten des automatischen
Einlernzyklus
h2
Automatischer Einlernmodus - Öffnung im Gange
h4
Automatischer Einlernmodus - Schließung im Gange
F0
Wartet auf das Einlernen eines Funkhandsenders für
die Funktion Vollöffnung
F1
Wartet auf das Einlernen eines Funkhandsenders für
die Funktion Fußgängeröffnung
F2
Wartet auf das Einlernen eines Funkhandsenders für
die Steuerung einer Außenbeleuchtung
F3
Wartet auf das Einlernen eines Funkhandsenders für
die Steuerung des Hilfsausgangs
anzeige von Fehlercodes und störungen
code
bezeichnung
E1
Fehler Selbsttest
Sicherheitsvorrichtung Lichtschranke
E2
Fehler Selbsttest programmierbare
Sicherheitsvorrichtung
E3
Fehler beim Selbsttest der
Kontaktleiste
E4
Hinderniserkennung beim Öffnen
E5
Hinderniserkennung beim Schließen
E6
Fehler Sicherheitsvorrichtung
Lichtschranke
E7
Fehler der Sicherheits-Kontaktleiste
E8
Fehler programmierbare
Sicherheitsvorrichtung
E10
Kurzschlusssicherung des Antriebs
E11
Kurzschlusssicherung 24
V-Stromversorgung
E12
Hardwarefehler
E13
Fehler Spannungsversorgung Zubehör Die Spannungsversorgung für
E14
Störung Einbruchschutz
E15
Fehler erstmalige
Spannungsversorgung des Antriebs
durch die Notstrombatterie

zugriff auf die gespeicherten Daten

Wählen Sie zum Zugriff auf die gespeicherten Daten den Parameter „ud" und drücken Sie dann auf „ok".
Daten
bezeichnung
u0 bis u1
Zähler Vollöffnungen
u2 bis u3
u6 bis u7
Zähler Zyklen mit
Hinderniserkennung
u8 bis u9
u12 bis u13
Zähler Fußgängeröffnungen
u14 bis u15
Zähler Korrekturbewegungen
u20
Anzahl der für Vollöffnung eingelernten Funkhandsender
u21
Anzahl der für Fußgängeröffnung eingelernten Funkhandsender
u22
Anzahl der für die Steuerung einer Außenbeleuchtung eingelernten Funkhandsender
u23
Anzahl der für die Steuerung des Hilfsausgangs eingelernten Funkhandsender
d0 bis d9
Liste der letzten 10 Fehler (d0 der jüngste - d9 der älteste)
dd
Löschen des Fehlerspeichers: Drücken Sie 7 Sekunden lang auf „ok".
Copyright © 2012 Somfy SAS. All rights reserved.
kommentar
Ein 2 Sekunden langer Druck auf die Taste „sEt" startet den automatischen Einlernzyklus.
Anzeige bei Betrieb mit der 9,6 V Notstrombatterie
Anzeige bei Betrieb mit der 24 V Notstrombatterie oder mit Solarstrom
Ein Druck auf die Taste „ok" startet den automatischen Einlernzyklus.
Mit den Tasten „+" oder „-" kann der Antrieb manuell gesteuert werden.
Durch Drücken einer Taste des Funkhandsenders wird dieser Taste die Funktion Vollöffnung des Antriebs
zugewiesen.
Durch erneuten Druck auf die Taste „Prog" gelangt man in den Modus „Wartet auf das Einlernen eines
Funkhandsenders für die Funktion Fußgängeröffnung: F1„.
Beim Drücken auf eine Taste des Funkhandsenders kann diese Taste der Funktion teilweises Öffnen des
Antriebs zugewiesen werden.
Durch erneuten Druck auf die Taste „Prog" gelangt man in den Modus „Wartet auf das Einlernen eines
Funkhandsenders für die Steuerung einer Außenbeleuchtung: F2„.
Durch Drücken einer Taste des Funkhandsenders wird dieser Taste die Steuerung der Außenbeleuchtung
zugewiesen.
Durch erneuten Druck auf die Taste „Prog" gelangt man in den Modus „Wartet auf das Einlernen eines
Funkhandsenders für die Steuerung des Hilfsausgangs: F3".
Durch Drücken einer Taste des Funkhandsenders wird dieser Taste die Steuerung der Außenbeleuchtung
zugewiesen.
Durch erneuten Druck auf die Taste „Prog" gelangt man in den Modus „Wartet auf das Einlernen eines
Funkhandsenders für die Funktion Vollöffnung: F0".
kommentar
Das Ergebnis des Selbsttests der
Lichtschranke ist nicht zufriedenstellend.
Das Ergebnis des Selbsttests des Eingangs
der programmierbaren Sicherheitsvorrichtung
ist nicht zufriedenstellend.
Das Ergebnis des Selbsttests der
Lichtschranke ist nicht zufriedenstellend.
Am Eingang der Sicherheitsvorrichtung ist seit
mehr als 3 Minuten eine Erkennung aktiv.
Kurzschlusssicherung Eingänge/Ausgänge:
Nicht-Funktion des Produkts und der an
den Klemmen 21 bis 26 angeschlossenen
Peripheriegeräte (gelbe Warnleuchte,
Lichtschranke (außer BUS), Codetastatur,
Kontaktleiste).
Zubehörelemente wurde wegen Überlastung
unterbrochen (zu hoher Verbrauch)
gesamt [mal hunderttausend - zehntausend - tausend] [hundert - zehn - eins]
seit dem letzten automatischen Einlernzyklus [mal hunderttausend - zehntausend - tausend] [hundert - zehn - eins]
gesamt [mal hunderttausend - zehntausend - tausend] [hundert - zehn - eins]
seit dem letzten automatischen Einlernzyklus [mal hunderttausend - zehntausend - tausend] [hundert - zehn - eins]
was tun?
Prüfen Sie, ob „P07" richtig parametriert ist.
Prüfen Sie die Verkabelung der Lichtschranke.
Prüfen Sie, ob „P09" richtig parametriert ist.
Prüfen Sie die Verkabelung des Eingangs der programmierbaren
Sicherheitsvorrichtung.
Prüfen Sie, ob „P08" richtig parametriert ist.
Überprüfen Sie die Verkabelung der Kontaktleiste.
Prüfen Sie, ob ein Hindernis die Lichtschanke oder die Kontaktleiste auslöst.
Prüfen Sie, ob „P07", „P08" oder „P09" richtig parametriert sind, je
nachdem, welche Sicherheitsvorrichtung am Sicherheitseingang
angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Verkabelung der Sicherheitsvorrichtungen.
Prüfen Sie im Fall von Fotozellen, ob diese richtig aufeinander
ausgerichtet sind.
Prüfen Sie die Verdrahtung des Antriebs.
Prüfen Sie die Verdrahtung und unterbrechen Sie anschließend die
Stromversorgung 10 Sekunden lang.
Erinnerung: Maximaler Stromverbrauch der Zubehörelemente = 1,2 A
Wenden Sie sich an Somfy.
Erinnerung: Maximaler Stromverbrauch der Zubehörelemente = 1,2 A
Prüfen Sie den Stromverbrauch der angeschlossenen Zubehörelemente.
Unterbrechen Sie den Anschluss der Notstrombatterie und schließen
Sie den Antrieb für die erstmalige Spannungsversorgung an die
Netzstromversorgung an.
Elixo 500 3S io
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis