1. Sicherheitshinweise Reparaturen und Wartung dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt ● werden. Führe diese nicht eigenständig durch und öffne die Elektrogeräte nicht. Der Wechselrichter darf nicht in der Nähe von entzündlichen, explosiven, korrosiven, ...
2. Auf einen Blick Wir freuen uns, dass du dich für eine Mini-Solaranlage von Yuma entschieden hast. Dieses Dokument soll dir helfen, deine Anlage fachgerecht anzuschließen und ...
3. Montage der Yuma Mini-Solaranlage Die Yuma Roof Pakete bestehen aus Modulen mit einer Leistung von je 315 Wattpeak sowie einem Wechselrichter von Hoymiles mit einer Leistung von 1200 Watt. Der ...
Seite 5
7. Wechselrichter mit Stromnetz verbinden 3.1. Aufbau Bei Aufdachanlagen werden die Module auf Schienen befestigt, welche mittels Dachhaken mit den Sparren im Dach verschraubt sind. Insgesamt werden sechs Dachhaken in die Sparren geschraubt, drei für die Befestigung der oberen Schiene, drei für die Befestigung der unteren Schiene. Die Dachhaken sollten jeweils auf gleicher Linie platziert werden, die äußeren Dachhaken ...
Seite 6
Der vertikale Abstand zwischen zwei Dachhaken sollte mindestens 90 cm betragen (Punkt A), vom Rand des Moduls zum Dachhaken sollten mindestens 15 cm Abstand eingehalten werden (Punkt B). Zwischen den Dachhaken und dem Ende der Schienen dürfen maximal 45 cm Abstand eingehalten werden (Punkt C). ...
Seite 7
Der Abstand zu dem darunterliegenden Dachziegel sollte auf allen Seiten mindestens 5 mm betragen. Ansonsten können die Dachziegel unter der später aufliegenden Last brechen. Die Holzschrauben sind selbstbohrend und können ohne Vorbohren mit einem TX40 (Torx) Aufsatz verschraubt werden. ...
Seite 8
3.3. Schienenmontage Sind alle Dachhaken gesetzt, können die Schienen mit den Dachhaken verbunden werden. Die Dachhaken können bei Bedarf noch in der Höhe verstellt werden. Die vier kurzen Schienen müssen je zu zwei längeren verbunden werden. Hierfür liegen in dem ...
Seite 9
Die Montageschienen können nun oben auf den Dachhaken eingehängt werden. Sind die Schienen an allen Dachhaken eingehängt, sollten alle Schrauben handfest nachgezogen werden. ...
3.4. Befestigung Wechselrichter Hast du den Wechselrichter von Hoymiles (nur bei 3 und 4 Solarmodulen), kann der Wechselrichter an der Schiene angebracht werden. Hierfür werden die beiden ...
Seite 11
3.5. Modulmontage Für die Modulmontage sollte zunächst ein Modul auf die Schienen gelegt und festgehalten werden. Zuerst wird das Modul an der einen Seite, je einmal oben und einmal unten mit zwei schwarzen Endklemmen fixiert. Die Klemmen haben auf der Unterseite ein Klicksystem.
Im Anschluss können die silbernen Endkappen auf das Ende der Schienen gesetzt werden. Die Endkappen sollten vor dem Setzen einige Male eingedrückt werden, damit diese auf den Schienen halten. 3.6. Module mit Wechselrichter verbinden Für den Anschluss der Solarmodule am Wechselrichter, solltest du die beiden ...
3.7. Wechselrichter mit Stromnetz verbinden Sind die Module mit dem Wechselrichter verbunden, kann der Anschluss an das Stromnetz erfolgen. Der Wechselrichter verfügt über einen Betteri-Stecker AC-Ausgang. Falls du bei uns ...
erreichst uns per Mail unter s upport@hello-yuma.de , telefonisch unter der +49 2183 217 20 90 oder über unseren Online Chat. Unser Geschäftszeiten sind Montag bis ...
Anmeldung im Marktstammdatenregister Nach der Inbetriebnahme muss die Anlage im Marktstammdatenregister für den deutschen Strom- und Gasmarkt angemeldet werden. In diesem Register sind alle ...
Seite 18
Hast du noch Fragen? Wir helfen dir gern. + 49 2183 217 20 90 (Mo - Fr. 10 - 18 Uhr) support@hello-yuma.de www.hello-yuma.de...