Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BAW M18MM-UAZ50B-BP00-507 Anleitung Seite 2

Induktiver abstandssensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Induktiver Abstandssensor
BAW M18MM-UAZ50B-BP00-507
Schaltpunkte im Teach-in korrigieren
1 Möglichkeit a): Den Sensor an das Programmiergerät
anschließen.
Möglichkeit b): Den Anschluß C des Sensors über
einen Taster mit + verbinden (Bild 1).
2 Programmiermodus einschalten:
Die Taste Prog des Programmiergeräts bzw. den
Taster für mindestens 5 Sekunden drücken. Der erste
Ausgang ist angewählt und beginnt zu takten.
3 Den zu korrigierenden Schaltpunkt anwählen:
Die Taste Prog des Programmiergeräts bzw. den
Taster so oft max. zwei Sekunden drücken, bis der zu
korrigierende Schaltausgang taktet.
4 Das zu erkennende Objekt (Maschinenteil etc) an den
gewünschten Teach-Punkt positionieren.
5 Schaltpunkt speichern:
Die Taste Prog des Programmiergeräts bzw. den
Taster zwischen zwei und vier Sekunden drücken.
6 Zum Betriebsmodus zurückkehren:
Die Taste Prog des Programmiergeräts bzw. den
Taster max. zwei Sekunden drücken. Nach dem Los-
lassen taktet der nächste Ausgang. Diesen Vorgang so
oft wiederholen, bis kein Ausgang mehr taktet.
Nach Beenden des Programmiervorganges ist der Sen-
sor mit der kundenseitigen Elektrik zu verbinden.
Im Betriebsmodus ist eine feste Verbindung zwischen
Anschluß C und Masse zu empfehlen.
Abmessungen
Bild 3: Abmessungen
Elektromagnetische Verträglichkeit
Das Produkt BAW M18MM-UAZ50B-BP00-507 ist ein
induktiver Näherungssensor mit Analogausgang und
unterliegt der Norm EN 60947-5-7.
Die zusätzlichen binären Ausgänge DA1, DA2, DA3
haben messwertaufnehmende und informations-
verarbeitende Funktion. Das heißt, diese Ausgänge sind
eine Abbildung der Analogausgangsgröße, siehe hierzu
auch EN 60947-5-2 Tabelle 7 / Zeile 3.
2
Technische Daten
Bemessungs-Betriebsspannung U
Betriebsspannung U
B
Restwelligkeit
Bemessungs-Betriebsstrom I
Lastkapazität (DA1, DA2, DA3)
Spannungsfall U
bei I
d
e
Linearitätsbereich s
l
Arbeitspunktverschiebung T bei s
Lastwiderstand R
für Analogausgang 2 kΩ
l
Leerlaufstrom I
bei U
O
e
Hysterese H
Wiederholungsgenauigkeit
Linearitätsfehler
kurzschlußfest/überlastfest
verpolungssicher (+/– vertauscht)
Umgebungstemperatur T
a
Schutzart nach IEC 529
Gehäusewerkstoff
Werkstoff der aktiven Fläche
Anschlußart
24 V DC
e
21.6...26.4 V DC
< 10% von U
e
20 mA
e
< 100 nF
< 1.5 V
1...5 mm
±0.3 mm
e
< 20 mA
< 0.4 mm typ.
< 0.1 mm
±3 % von U
max.
a
ja
ja
+10...+60° C
IP 67
Messing vernickelt
PBT
Kabel mit Stecker
BKS-S 78 M

Werbung

loading