Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Lagerung; Erdung Und Blitzschutz; Wartungsvorschrift - SwissPhone I.SITE PLUS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2

Akku-Lagerung

Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer aufbewahrt werden.
Falls der Akku längere Zeit nicht benutzt wird, bewahren Sie diesen an einem kühlen
Ort, mindestens 0 °C auf.
Laden Sie den Akku mindestens alle sechs Monate auf.
Legen Sie keine teilentladene Akkus ans Lager.
Hinweis: Wird der I.SITE PLUS längere Zeit gelagert, so ist es nicht notwendig den Akku vom
I.SITE PLUS zu trennen, da das Netzteil den Akku korrekt abschaltet.

6.5 Erdung und Blitzschutz

Achtung!
Sachgemässe Erdung sowie ein sicherer Blitzschutz sind überaus wichtig, um eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Die Begriffe Erdung und Blitzschutz hängen zusammen. Es können folgende Kategorien gebildet
werden:
Elektrische Erdung:
Mit diesem Begriff ist der Erdleiter gemeint, welcher einen allfälligen Fehlerstrom z. B.
vom Gehäuse auf den installationsseitigen Potentialausgleich bringt.
HF-Erdung:
Hiermit wird die Ableitung von HF-Energie gegen Masse bezeichnet. Ein Beispiel für
die HF-Erdung sind die Abschirmungen, die den Austritt von HF-Strahlen verhindern
respektive verringern.
Blitzerdung:
Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb einer Kommunikationsanlage ist ein
guter Blitzschutz unerlässlich. Dieser ist eng mit dem Potentialausgleich des
Gebäudes verbunden.
Dieses Handbuch liefert keine umfassenden Empfehlungen und Richtlinien für Erdung und
Blitzschutz
Veröffentlichungen verschiedener Hersteller zusammengefasst. Bei Bedarf müssen sie dort
nachgeschlagen werden.

6.6 Wartungsvorschrift

Der I.SITE PLUS ist auf dem neuesten Stand der Technik gefertigt und verfügt über eine
softwarebasierte Steuerung. Aus diesem Grund ist fast keine regelmässige Wartung erforderlich.
Folgende Arbeiten sollen im Falle einer Wartung durchgeführt werden:
Das Gerät mit einem weichen Tuch abwischen
Funktionskontrolle
Akkuzustand prüfen
Elektrische Verbindungen überprüfen
Hinweis: Es wird empfohlen, den Akku spätestens alle 3-4 Jahre zu wechseln.
Benutzerhandbuch I.SITE PLUS
© SWISSPHONE Wireless AG
von
Kommunikationsanlagen.
Diese
Informationen
Version 1.1
sind
in
diversen
Seite 18/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis