Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sendeeinheit; Kontroller Platine - SwissPhone I.SITE PLUS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2

Sendeeinheit

Das verwendete Sender-Modul TM8105 von Tait, ist für ETSI 300113 zugelassen und somit für
Grundstücksfunk geeignet. Der Sender ist für digitale Datenübertragung ausgelegt. Die
verwendete Modulationsart ist DFSK (Direct Frequency Shift Keying).
Folgende drei Sendeeinheiten sind erhältlich.
Frequenz
VHF 2m
Allgemeines:
Folgendes muss beachtet werden damit der Sender keinen Schaden nimmt:
Die vorgeschriebene Speisung von 90-240VAC, 50-60Hz darf nicht überschritten
werden.
Der Hochfrequenz-Ausgang muss mit 50Ω abgeschlossen sein
Eine gute Erdung sowie Schutz gegen Überspannungen durch Blitzeinschläge sind
zwingend vorzusehen.
Bei Verwendung einer Antenne wird empfohlen diese einige Meter neben dem Sender
aufzustellen, um Rückkopplungen zu vermieden.
Hinweis:
Die Sendeleistung des Sender-Moduls kann für eigene Anwendung konfiguriert werden.
Übertemperaturschutz:
In der Betriebsart «Dauersenden» und einer Umgebungstemperatur >55°C, regelt der Sender
seine Ausgangsleistung selbständig auf einen sicheren Betriebspunkt zurück.
3.4.3

Kontroller Platine

Die Kontroller-Platine kommuniziert über die Ethernet-LAN Schnittstelle als Server mit einem Client
und nimmt Aussendungs-Befehle entgegen. Daraus generiert diese die POCSAG-Aussendung
über die Sendeeinheit. Zudem werden diverse Status- und Fehlersignale der Sendeeinheit und des
Netzteils zusammengefasst und auf der Kontroller-Platine angezeigt sowie über die Ethernet-LAN
Schnittstelle zurückgemeldet.
Ein 3.3VDC Spannungsregler versorgt die Platine.
Um eine aussagekräftige Senderüberwachung zu realisieren wird bei jeder Aussendung
verschiedenen Statusmeldungen zurückgeliefert:
Statusinformationen
SI01-3 (Option)
SI04
(steht für
Modell
PLUS
nicht
Verfügung!)
SI05
SI06
Fehlerstatusrückmeldungen
FS01
FS02
FS03
FS04
FS05
Benutzerhandbuch I.SITE PLUS
© SWISSPHONE Wireless AG
Frequenz
136-174MHz
Eingang E1 flankengetriggert, potentialfrei 5-15 V, entprellt (auf/zu)
Servicekontakt (Türkontakt, auf/zu)
zur
Betriebstemperatur in Grad Celsius, Dezimal zweistellig
Fehlerstatus (beim Auftreten von Fehlermeldungen)
Unstabile Sendefrequenz (PLL Unlocked)
Fehler bei Sendeeinheit TX (High FWD-/Low REV-Power oder TX-
Übertemp.)
Keine Betriebsspannung vorhanden (AC Power Fail)
Betriebsspannung von Stützbatterie unter Schwellwert (ACCU Low)
Unkorrekte Sendertastung (TX Not Allowed)
Leistung
Kanalraster
1 bis 25W
12.5/20/25kHz
Version 1.1
Norm
ETSI 300113
Seite 10/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis