Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.1.4 - Alarmmaßnahmen - Novelan HV 6Split Montage- Und Betriebsanleitung

Zubehör für luft / wasser split wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stoppt. per. Erhöh.
Einstellbereich: 55 – 60°C
Werkseinstellung: 55°C
Einschaltdiff. Verdichter
Einstellbereich: 0,5 – 4,0 °C
Werkseinstellung: 1,0°C
Bereitermethode
Einstellbereich: Zielt., Deltat.
Werkseinstellung: Deltat.
Hier stellen Sie die Start- und Stopptemperatur für
das Brauchwasser der einzelnen Temperaturoptionen
in Menü 2.2 sowie die Stopptemperatur für eine peri-
odische Erhöhung in Menü 2.9.1 ein.
Menü 5.1.2 - max. Vorlauftemp.
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: 5-70°C
Werkseinstellung: 55 °C
Hier stellen Sie die maximale Vorlauftemperatur für
das Klimatisierungssystem ein. Wenn die Anlage über
mehrere Klimatisierungssysteme verfügt, lassen sich
für jedes System individuelle maximale Vorlauftem-
peraturen festlegen. Die Klimatisierungssysteme 2–8
können nicht auf eine höhere maximale Vorlauftem-
peratur als Klimatisierungssystem 1 eingestellt wer-
den.
WARNUNG
Bei einer Fußbodenheizung muss die max. Vorlauftem-
peratur zwischen 35 und 45 °C eingestellt werden.
Wenden Sie sich an den Lieferanten Ihres Fußbodens/
Heizsystems, um Auskunft über die maximal zulässige
Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung zu erhalten.
Menü 5.1.3 - max. Diff. vorl.temp.
max. Diff. Verdichter
Einstellbereich: 1 – 25 °C
Werkseinstellung: 10 °C
max. Diff. ZH
Einstellbereich: 1 – 24 °C
Werkseinstellung: 7 °C
Hier stellen Sie die maximal zulässige Differenz zwi-
schen berechneter und tatsächlicher Vorlauftempe-
ratur bei Verdichter- bzw. Zusatzheizungsbetrieb ein.
„Max. Diff. ZH" kann nie größer sein als „Max. Diff.
Verdichter" .
HV 6Split
HV 12Split
max. Diff. Verdichter
Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur die per Sollwert
berechnete Vorlauftemperatur überschreitet, wird der
Gradminutenwert auf 0 gesetzt. Wenn lediglich Heizbe-
darf besteht, hält der Verdichter der Wärmepumpe an.
max. Diff. ZH
Wenn „ZH" ausgewählt sowie in Menü 4.2 aktiviert
ist und die aktuelle Vorlauftemperatur die per Sollwert
berechnete Temperatur überschreitet, erfolgt ein
Zwangsstopp der Zusatzheizung.
Menü 5.1.4 - Alarmmaßnahmen
Hier legen Sie fest, ob das Regelgerät signalisieren
soll, dass auf dem Display ein Alarm angezeigt wird.
Eine Möglichkeit: Die Wärmepumpe stellt die Brauch-
wasserbereitung ein und/oder senkt die Raumtempe-
ratur.
WARNUNG
Wird keine Alarmmaßnahme ausgewählt, kann es bei
einem Alarm zu einem erhöhten Energieverbrauch
kommen.
Menü 5.1.5 - Vent.g . Abluft
WICHTIG
Menü 5.1.5 ist in den Werkseinstellungen deaktiviert. Um
diese Menüfunktion aktivieren zu können, müssen Sie ein
Zubehör installieren und im Menü 5.2.4 – Zubehör aktivieren.
Ausführliche Informationen zu Zubehöreinstellungen
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung für das
jeweilige Zubehör.
normal und Geschw. 1-4
Einstellbereich: 0 – 100 %
Werkeinstellungen: Normal 75%
Werkseinstellung Geschwindigkeit 1: 0%
Werkseinstellung Geschwindigkeit 2: 30%
Werkseinstellung Geschwindigkeit 3: 80%
Werkseinstellung Geschwindigkeit 4: 100%
Hier legen Sie die fünf wählbaren Ventilatorgeschwin-
digkeiten fest.
WARNUNG
Ein falsch eingestellter Luftvolumenstrom kann das
Gebäude auf Dauer beschädigen und eventuell auf-
grund der Aktivierung der elektrischen Zusatzheizung
den Energieverbrauch erhöhen.
Kapitel 9 |
Steuerung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv 12split

Inhaltsverzeichnis