Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan HV 6Split Montage- Und Betriebsanleitung Seite 31

Zubehör für luft / wasser split wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des Außentemperaturfühlers
Der Anschluss des Außentemperaturfühlers BT1 (im
Lieferumfang enthalten) an HV 6Split / HV 12Split er-
folgt über Anschlussklemme AA3-X6:1 und AA3-X6:2.
BT1
BT1
Anschluss des Temperaturfühler BT25
Der Anschluss des Temperaturfühler BT25 (im Liefe-
rumfang enthalten) an HV 6Split / HV 12Split erfolgt
über Anschlussklemme AA3-X6:5 und AA3-X6:6. Die
Position des Sensors finden Sie im Unterabschnitt
„Installationsmöglichkeiten" .
BT25
BT25
Anschluss des Temperatursensors BT6
Schließen Sie den Temperatursensor BT6 (mitgelie-
fert) an den HV 6Split / HV 12Split auf AA3-X6:7 und
AA3-X6:8 an.
BT6
BT6
Anschluss des Temperatursensors BT7
Schließen Sie den Temperatursensor BT7 (im Liefer-
umfang enthalten) an den HV 6Split / HV 12Split auf
AA3-X6:15 und AA3-X6:16 an.
BT7
BT7
HINWEIS
Die Lage der anderen Sensoren finden Sie auf Seite
80.
HV 6Split
HV 12Split
HV 6Split / HV12Split
SHK 200S/ SHK 200S-6
1
2
3
4
5
AA3-X6
SHK 200S/ SHK 200S-6
HV 6Split / HV 12Split
5
6
7
8
9
AA3-X6
SHK 200S/ SHK 200S-6
HV 6Split / HV 12Split
7
8
9
10
11
AA3-X6
HV 6Split / HV 12Split
SHK 200S/ SHK 200S-6
15
16
17
18
AA3-X6
LEISTUNGSWÄCHTER
Wenn viele Stromverbraucher im Gebäude angeschlos-
sen sind und gleichzeitig die elektrische Zusatzheizung
in Betrieb ist, können unter Umständen die Gebäude-
hauptsicherungen auslösen. Steuermodul verfügt über
einen integrierten Leistungswächter. Dieser regelt die
Leistungsstufen für die elektrische Zusatzheizung, in-
dem der Strom bei Überlastung einer Phase stufenwei-
se abgeschaltet wird. Eine Wiedereinschaltung erfolgt,
wenn sich der sonstige Stromverbrauch verringert.
Stromwandler anschließen
Zur Strommessung ist ein Stromwandler (BE1-BE3) an
jeder Eingangsphase im Schaltkasten zu montieren. Die-
se Arbeit wird vorzugsweise im Schaltkasten ausgeführt.
Verbinden Sie die Stromwandler mit einem gekapselten
Mehrfachleiter in direkter Nähe des Schaltkastens. Nutzen
Sie einen Mehrfachleiter mit einem Mindestquerschnitt
von 0,5 mm², der vom Gehäuse bis zu Steuermodul ver-
läuft. Verbinden Sie das Kabel mit der Eingangsplatine
(AA3) an Anschlussklemme X4:1-4, wobei X4:1 als ge-
meinsame Anschlussklemme für die drei Stromwandler
dient. Der Wert für die Sicherungsgröße wird so in Menü
5.1.12 eingestellt, dass er mit der Größe der Hauptsiche-
rung für das Gebäude übereinstimmt. Hier kann auch das
Umwandlungsverhältnis des Stromwandlers eingestellt
werden. Die Stromwandler im Lieferumfang besitzen ein
Umwandlungsverhältnis von 300. Werden sie verwendet,
darf der Eingangsstrom nicht über 50 A liegen.
Wenn die Stromeinstellung zu niedrig ist, kann dies dazu
führen, dass die elektrische(n) Heizung(en) abgeschaltet
werden und die Leistung der Wärmepumpe begrenzt wird.
ACHTUNG
Die Spannung vom Stromwandler zur Eingangsplatine
darf nicht über 3,2 V liegen.
Stromversorgung
P
E
N
L
L
L
1
2
3
Schaltkasten
AA3-X4
LEK
Steuermodul
AA3-X4
6
5
4
3
2
1
SMO
Steuermodul
Externt
Extern
BE3
BE1
BE2
Abschnitt 6 |
Elektrische Anschlüsse
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv 12split

Inhaltsverzeichnis