Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Stromversorgung; Verbindung Zwischen Hv 6Split / Hv 12Split Und L Split - Novelan HV 6Split Montage- Und Betriebsanleitung

Zubehör für luft / wasser split wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss Stromversorgung 230 V
Der Stromversorgungsanschluss wird über den Ein-
gang auf der Rückseite des Geräts (UB1, UB2) oder
über den Eingang auf der Unterseite (UB3, UB4) mit
dem Klemmenblock (X0) verbunden. Das Kabel ist
in Übereinstimmung mit den geltenden Normen zu
dimensionieren. Der 230-V-Anschluss ermöglicht eine
maximale Leistungszuführung zur Zusatzheizung von
4,5 kW. Der Anschluss sollte gemäß dem Schaltplan im
Benutzerhandbuch erfolgen.
Einen detaillierten Schaltplan finden Sie im Unterab-
schnitt „Schaltpläne" .
Schaltplan – Anschluss
Stromversorgung 230 V
L
X0
AM ANSCHLUSS DER
LEITUNGEN L2 UND L3
DARF KEINE BRÜCKE
INSTALLIERT WERDEN!
ACHTUNG
Bei Verwendung eines 230-V-Anschlusses beträgt die
maximale Leistung der in HV 6Split / HV 12Split ver-
wendeten Zusatzheizung 4,5 kW.
ACHTUNG
Bei einer Stromversorgung mit Doppeltarif empfiehlt
es sich, den Neutralleiter vom Stromkreis (Zähler)
anzuschließen (insbesondere bei Verwendung eines
230-V-Anschlusses).
ACHTUNG
Am Anschluss der Leitungen L2 und L3 darf keine Brü-
cke installiert werden. Dies kann zu Schäden an Gerät
und elektrischem System führen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus einer
Missachtung der oben genannten Anweisungen resul-
tieren.
30
Abschnitt 6 |
Elektrische Anschlüsse
N PE
L
X0
Setzen eine
Brücke ein, um die
230-V-Stromversor-
gung anzuschließen.
Entfernen Sie die Brü-
cke, um die Doppelta-
rifsteuerung zu nutzen.
Leistungsschutzschalter
Die automatische Steuerung für Heizung, Umwälzpumpe
und deren Verkabelung im HV 6Split / HV 12Split ist intern
durch einen Leistungschutzschalter C10 (FA1) geschützt.
Der Leistungsschutzschalter B20 (FA2) sitzt ebenfalls im
Innengerät und dient als Schutz von Aussengerät und Zu-
behör.
Zusätzlich ist ein Leistungschutzschalter B20 (FA3) zum
Überlastungsschutz der Geräteversorgung eingesetzt
(Schutz im Neutralversorgungskreis des Gerätes).
Sicherung
FA3
N PE
FA2
Verbindung zwischen HV 6Split / HV
12Split und L Split
Der die Geräte verbindende Leiter muss an die Stromver-
sorgungsklemme (TB) am Aussengerät und die Klemme
(X10) am HV 6Split / HV 12Split angeschlossen werden.
ACHTUNG
Die Ausseneinheit L Split muss vor dem Anschluss
des Geräts mit einem Kabel geerdet werden. Die
Verkabelung ist so zu befestigen, dass die Anschluss-
klemme nicht unter Zugspannung steht. Das Kabelen-
de sollte ohne Isolierung 8 mm lang sein.
Formatierung
Schließen Sie Phase (braun), Neutralleiter (blau),
Kommunikation (schwarz und grau) und Schutzleiter
(gelb-grün) gemäß Zeichnung an:
L Split
HV 6Split /
SHB10
HV 12Split
FA1
Kommunikati-
onsleitungen
Mind.
5 x 2,5 mm
2
HV 6Split
HV 12Split

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv 12split

Inhaltsverzeichnis