Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dörren; Einkochen; Vorbereiten; Einstellung - Siemens HB010FBR0C Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Sie in unserem Kochstudio getestet
de
Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung
Allgemein
Backen
Plätzchen
Backofen Pommes frites
Dörren
Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser
Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den
Wasserentzug konzentriert.
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst, Gemüse und
Kräuter und waschen Sie es gründlich. Legen Sie den
Rost mit Back- oder Pergamentpapier aus. Lassen Sie
das Obst gut abtropfen und trocknen Sie es gut ab.
Schneiden Sie es ggf. in gleich große Stücke oder
dünne Scheiben. Legen Sie ungeschältes Obst mit der
Schnittfläche nach oben auf die Schale. Achten Sie
darauf, dass sowohl Obst als auch Pilze auf dem Rost
nicht übereinander liegen.
Raspeln Sie Gemüse und blanchieren Sie es
anschließend. Lassen Sie das blanchierte Gemüse gut
abtropfen und verteilen Sie es gleichmäßig auf dem
Rost.
Trocknen Sie Kräuter mit Stiel. Legen Sie die Kräuter
gleichmäßig und leicht gehäuft auf den Rost.
Obst, Gemüse und Kräuter
Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g)
Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert
Pilze, in Scheiben
Kräuter, geputzt

Einkochen

Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe
sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst
gleich große Gläser. Die Angaben in den Tabellen
beziehen sich auf Einliter-Rundgläser.
Achtung!
Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser.
Die Deckel könnten platzen.
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse.
Waschen Sie es gründlich.
Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind
Richtwerte. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl
der Gläser, Menge und Wärme des Glasinhalts
beeinflusst werden. Bevor Sie um- bzw. ausschalten,
prüfen sie, ob es in den Gläsern richtig perlt.
26
Garzeiten möglichst kurz halten.
Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Mit Heißluft max. 180 °C.
Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C.
Mit Heißluft max. 170 °C.
Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.
Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Ca. 400-600 g pro Blech backen, damit die Pommes
nicht austrocknen und knusprig werden.
Zubehör
1-2 Roste
1-2 Roste
1-2 Roste
1-2 Roste
Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen:
1 Rost: Höhe 3
2 Roste: Höhe 3+1
Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
Lösen Sie die gedörrten Lebensmittel sofort nach dem
Trocknen vom Papier.
In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren
verschiedener Lebensmitteln. Temperatur und Dauer
sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke der
Lebensmittel abhängig. Je länger Sie die Lebensmittel
trocknen lassen, desto besser sind sie konserviert. Je
dünner Sie die Lebensmittel schneiden, desto schneller
sind sie getrocknet und desto aromatischer bleiben sie.
Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
Wenn Sie andere Lebensmittel dörren wollen,
orientieren Sie sich an ähnlichen Lebensmitteln in der
Tabelle.
Heizart
:
:
:
:

Vorbereiten

Die Gläser füllen, nicht zu voll machen.
1.
Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein.
2.
Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen
3.
Deckel legen.
Die Gläser mit Klammern verschließen.
4.
Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum.

Einstellung

Die Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die
1.
Einmachgläser so anordnen, dass sie sich nicht
gegenseitig berühren.
½ Liter Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne
2.
gießen.
Schließen Sie die Backofentür.
3.
Unterhitze
einstellen.
$
4.
Die Temperatur auf 170 - 180 °C einstellen.
5.
Temperatur in °C Dauer in Stun-
den
80
4-8
80
4-7
80
5-8
60
2-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis