Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Kennen Lernen; Bedienfeld; Heizarten Und Funktionen - Siemens HB010FBR0C Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät kennen lernen
de
*Gerät kennen lernen
I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und
G e r ä t k e n n e n l e r n e n
Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die
verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen.
Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den
Hinweis:
Farben und Einzelheiten möglich.
(
Funktionswähler
Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart
oder weitere Funktionen ein.
Den Funktionswähler können Sie von der
Nullstellung aus nach links oder rechts drehen.

Heizarten und Funktionen

Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und
weitere Funktionen ein.
Heizart
3D-Heißluft
:
Heißluft Sanft
7
Pizzastufe
;
Unterhitze
$
Grill, große Fläche
(
8

Bedienfeld

Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen
Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine
Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der
Bedienelemente.
0
Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die
Temperatur zur Heizart ein oder wählen die
Einstellung für weitere Funktionen.
Den Temperaturwähler können Sie von der
Nullstellung aus nur nach rechts drehen, bis zum
Anschlag. Nicht darüber hinaus.
Hinweis:
versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie in der
Nullstellung auf den Schaltergriff.
Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht
finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und
Anwendungsbereiche.
Verwendung
Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Gar-
raum.
Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Ener-
gieeffizienzklasse verwendet.
Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
Der untere Heizköper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen.
Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken.
Die Hitze kommt von unten.
Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren.
Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Bei manchen Geräten sind die Schaltergriffe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis