Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEC Cinema NC3200S Bedienungshandbuch
NEC Cinema NC3200S Bedienungshandbuch

NEC Cinema NC3200S Bedienungshandbuch

Dlp projektor/lampen-spannungsversorgungseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP Cinema
Projektor
®
Bedienungshandbuch
DLP Cinema
Projektor
®
NC3200S
Lampen-Spannungsversorgungseinheit
NC-32PS01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC Cinema NC3200S

  • Seite 1 DLP Cinema Projektor ® Bedienungshandbuch DLP Cinema Projektor ® NC3200S Lampen-Spannungsversorgungseinheit NC-32PS01...
  • Seite 2 Wichtige Informationen Vorsichtsmaßnahmen: Lesen Sie sich dieses Handbuch Wichtige Sicherheitshinweise bitte sorgfaltig durch, bevor Sie den NC3200S/NC-32PS01 Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer benutzen, und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in Ihres Projektors sicherstellen und vor Feuer und elektrischen greifbarer Nahe als spatere Referenz auf. Schlägen schützen.
  • Seite 3 Wichtige Informationen 2. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Benutzung über die empfohlenen Betriebsstunden hinaus. feuchten Tuch. Bei starker Verschmutzung verwenden Beachten Sie bitte, dass im Gerät ein Warnsystem integriert Sie ein mildes Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät ist, das bei Erreichen der voreingestellten Betriebsdauer die niemals mit starken Reinigungsoder Lösungs-mitteln nachfolgende Meldung anzeigt: “Bulb Over Time”.
  • Seite 4: Bei Fragen, Die Sich Aus Unklaren Punkten Oder Reparaturarbeiten Ergeben

    Reparaturarbeiten am Produkt ergeben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die folgende Niederlassung. In Europa NEC Europe, Ltd. / European Technical Centre Address: Unit G, Stafford Park 12, Telford TF3 3BJ, U.K. Telefon: +44 1952 237000 Fax-Nummer: +44 1952 237006...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................5 1.Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten ... 6 1-1. Ausstattungsmerkmale ............................6 1-2. Lieferumfang ................................8 1-3. Bezeichnungen der Projektorkomponenten......................10 2.Installation und Anschluss ............17 2-1. Arbeitsschritte für die Aufstellung und den Anschluss ..................17 2-2.
  • Seite 6: Lieferumfang Und Die Bezeichnungen Der Projektorkomponenten

    • DLP Cinema dezidierter Projektor, der die Anforderungen an Großbildschirme unterstützt ® NEC hat seine Anschlusstechnik und führende Bildverarbeitungstechnologie eingesetzt, um neue Lampen- und Optiksysteme sowie ein Kühlsystem zu entwickeln, die die Anforderungen an Großbildschirme unterstützen. • Ausgestattet mit bedienerfreundlichen Funktionen...
  • Seite 7: Staubschutzvorrichtung Für Dmd-Oberfläche

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten (5) Software, mit der der Bediener den Projektor von einem PC aus über ein Netzwerk betreiben kann, ist optional erhältlich. Sie können den Projektor über ein Netzwerk betreiben, indem Sie den separat erhältlichen Digital Cinema Communicator (DCC) auf Ihrem PC installieren.
  • Seite 8: Lieferumfang

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-2. Lieferumfang Überprüfen Sie den Inhalt des Zubehörs. 1-2-1. Zubehör für den Projektor (NS3200S) NC3200S Projektor Linsenhalterung (NC-PH01) LAMP MENU LOCK Kleine Iris x 1 ENTER DOUSE EXIT Aufsatz für die Lampe x 1 Auslass-Schutzfolie x 1 Bogen mit Beschriftungsaufklebern (für 20 Aufkleber) x 2 Befestigungsband für Auslass-Schutzfolie x 4...
  • Seite 9 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-2-2. Zubehör für die Lampen-Spannungsversorgung (NC-32PS01) Lampen-Spannungsversorgung (NC-32PS01) Zugehöriges Schnittstellenkabel x 1 (mit Netzkabel) TIPP Falls Sie nicht alle der oben dargestellten Zubehörteile erhalten haben, oder falls einige davon beschädigt sind, kontaktieren Sie Ihren Händler/Lieferanten. Weicht etwas von den Zeichnungen in dieser Anleitung ab, was aber kein Problem im Betrieb bedeutet.
  • Seite 10: Bezeichnungen Der Projektorkomponenten

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3. Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-1. Vorderseite des Projektors M EN IM B 1. Luftauslass (zum Kühlen der Lampe) Angeschlossen an eine Absaugeinrichtung, damit die Hitze der Lampe abgeführt wird. Für die Installation der Absaugeinrichtung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler/Lieferanten.
  • Seite 11: Ethernet-Port

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 7. Ethernet-Port Der Anschluss für externe Geräte, z. B. einen Kino-Server oder einen PC, auf dem der DCC installiert ist. (Siehe Seite 14) 8. Summer Der Summer ertönt, wenn der Strom eingeschaltet wird oder ein Fehler aufgetreten ist. 9.
  • Seite 12 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-2. Rückseite des Projektors 1. Kühlflüssigkeitsanzeige Die Anzeige für die verbleibende Menge DLP-Kühlflüssigkeit. 2. Luftauslass (zum Kühlen der Stromkreise des Projektors) Der Luftauslass zum Abführen der Hitze von den Stromkreisen des Projektors. Nicht abdecken. 3.
  • Seite 13 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-3. Lampen-Spannungsversorgung (NC-32PS01) (Hinten) 1. Luftauslass Über diesen wird Wärme von der Lampen-Spannungsversorgung abgegeben. 2. Hauptschalter Dies ist der Hauptschalter für die Lampen-Spannungsversorgung. 3. Netzspannungskabel Das Netzspannungskabel ist kein Zubehörteil. Bitten Sie das Service-Personal das Spannungsversorgungskabel anzuschließen.
  • Seite 14 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-4. Anschlüsse GP I/O RS-232 REMOTE PORT SOFT OS FMT ICP FOR SERVICE NC-80LB01 1. Externer Steueranschluss (GP I/O) (D-Sub 37P) Der Anschluss zur externen Steuerung des Projektors oder zum Anschließen eines 3D-Bildsystems an den Projektor. (Siehe Seite 61) 2.
  • Seite 15: Bedienfeld

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-5. Bedienfeld LOCK LAMP MENU ENTER DOUSER EXIT 1. Taste <1> bis <8> Drücken Sie Taste <1> bis <8>, um einen der Titel (Eingangssignal) auszuwählen, die den Tasten zugeordnet sind. Bis zu 100 Titel (Eingangssignale) können für diesen Projektor registriert werden, und 8 dieser Titel können den Tasten <1>...
  • Seite 16 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 7. POWER-Taste Drücken Sie diese Taste mehr als drei Sekunden lang, um den Projektor ein- oder auszuschalten (Standby). Um den Projektor hochzufahren, schalten Sie den Hauptschalter der Lampe ein und dann den Hauptschalter des Projektors, um den Projektor in den Standby-Modus zu setzen.
  • Seite 17: Installation Und Anschluss

    Installation und Anschluss 2-1. Arbeitsschritte für die Aufstellung und den Anschluss Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Projektor aufzustellen: • Schritt 1 Stellen Sie den Bildschirm und den Projektor auf. (Kontaktieren Sie Ihren Händler, um die Aufstellung auszuführen.) •...
  • Seite 18: Anschluss Der Bildeingangsanschlüsse

    2. Installation und Anschluss 2-2. Anschluss der Bildeingangsanschlüsse Der Projektor verfügt über zwei Bildeingangsanschlüsse (HDSDI-Eingangsanschluss und DVI-D-Eingangsanschluss). • HDSDI A/B/C/D-Eingangsanschluss ----------------- Eingang von digitalen Seriensignalen von einem Kinoserver oder einem (SDI-A/SDI-B/SDI-C/SDI-D) Bildwandler, z. B. HDSDI VTR. • DVI-D A/B-Eingangsanschluss (DVI A/DVI B) ----- Eingang von digitalen RGB-Signalen von einem PC. 75-Ohm-Koaxialkabel DVI-D-Signalkabel NC-80LB01...
  • Seite 19: Anschluss Der Verschiedenen Steueranschlüsse

    2. Installation und Anschluss 2-3. Anschluss der verschiedenen Steueranschlüsse Zur Steuerung Ihres Projektors wird dieser mit Ports wie dem PC-Steueranschluss und dem Ethernet-Port (RJ-45) geliefert. • PC-Steueranschluss (RS-232): ....Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Projektor in Serienanschluss von einem PC aus zu steuern.
  • Seite 20: Projektion Von Bildern (Grundbetrieb)

    Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-1. Arbeitsschritte für die Projektion von Bildern • Schritt 1 Schalten Sie den Projektor ein. (Siehe Seite 21) • Schritt 2 Wählen Sie den Titel des Eingangssignals aus. (Siehe Seite 23) • Schritt 3 Stellen Sie die Position und die Größe des projizierten Bildschirms ein. (Siehe Seite 24) •...
  • Seite 21: Einschalten Ihres Projektors

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-2. Einschalten Ihres Projektors Die Spannungszufuhr dieses Projektors ist in die Spannungszufuhr zum Projektorkopf und die Spannungszufuhr zur Lampe unterteilt. Damit ein Bild projiziert werden kann, müssen beide Spannungsversorgungen eingeschaltet sein. Vorbereitung: Schalten Sie die Netzspannung an den Projektorkopf und an die Lampen-Spannungsversorgung durch. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler/Lieferanten in Verbindung, um das Spannungsversorgungskabel anzuschließen.
  • Seite 22 3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) Wenn KEY LOCK eingeschaltet ist, drücken Sie die KEY LOCK-Taste eine Sekunde lang oder länger. KEY LOCK wird ausgeschaltet. Die Farbe der KEY LOCK-Taste ändert sich von Orange in Weiß, und die Tasten auf dem Bedienfeld können betätigt werden. (Siehe Seite 28) LOCK LAMP MENU...
  • Seite 23: Auswahl Des Eingangssignaltitels

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-3. Auswahl des Eingangssignaltitels Mit diesem Projektor können Sie vorprogrammierte Signale mithilfe der Signalauswahltasten auf dem Bedienfeld auswählen (bis zu 8 Signale). Einzelheiten zur Registrierung und Änderung von Titeln erhalten Sie bei Ihrem Händler/Lieferanten. Dieser Abschnitt erklärt die Arbeitsschritte für die Auswahl der Signale.
  • Seite 24 3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-4. Einstellen der Position und der Größe des projizierten Bildschirms 3-4-1. Anzeige des Testbilds Drücken Sie die MENU-Taste, oder wählen Sie mithilfe der Signalauswahltasten (Taste <1> bis <8>) ein Testbild aus. Wenn Sie die Testbilder unter den Signalauswahltasten (Tasten 1> bis <8>) registrieren, wählen Sie das Testbild gemäß...
  • Seite 25: Einstellung Der Position Des Projizierten Bildschirms (Linsenversatz)

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) Lassen Sie den Namen des zu projizierenden Testbilds auf dem LCD anzeigen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste. Das Testbild wird angezeigt. • Heben Sie die Auswahl des zu projizierenden Signals auf, um die Testbildanzeige zu beenden. 3-4-2.
  • Seite 26: Feineinstellung Der Größe (Zoom) Und Fokussierung Des Projizierten Bildschirms

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-4-3. Feineinstellung der Größe (Zoom) und Fokussierung des projizierten Bildschirms Drücken Sie die MENU-Taste. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Taste, um “Configuration” auf dem LCD-Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die DOWN-Taste. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Taste, um “Lens Control” auf dem LCD-Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die DOWN-Taste.
  • Seite 27 3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-4-4. Einstellung der Helligkeit des projizierten Bildschirms (Lampenausgang) Drücken Sie die LAMP-Taste. “Lamp Setup” wird angezeigt. LOCK LAMP MENU ENTER DOUSER EXIT Drücken Sie die DOWN-Taste. Der Bildschirm zum Einstellen des Lampenausgangs wird angezeigt. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Taste, um den Lampenausgang einzustellen. Drücken Sie die ENTER-Taste.
  • Seite 28: Vermeiden Von Fehlbedienungen

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-5. Vermeiden von Fehlbedienungen Die Tasten auf dem Bedienfeld können gesperrt werden (KEY LOCK), um Fehlbedienungen zu vermeiden. Die Tasten auf dem Bedienfeld funktionieren nicht, wenn KEY LOCK eingeschaltet ist. KEY LOCK muss ausgeschaltet sein, um die Tasten betätigen zu können.
  • Seite 29: Ein-/Ausschalten Der Lampe Bei Eingeschaltetem Projektor

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-6. Ein-/Ausschalten der Lampe bei eingeschaltetem Projektor 3-6-1. Ausschalten der Lampe Drücken Sie die LAMP ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld fünf Sekunden lang oder länger. LOCK LAMP MENU ENTER DOUSER EXIT 3-6-2. Einschalten der Lampe Drücken Sie die LAMP ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld fünf Sekunden lang oder länger.
  • Seite 30: Ausschalten Ihres Projektors

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-7. Ausschalten Ihres Projektors Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Projektor-Bedienfeld für drei oder mehr Sekunden. Die Lampe ist ausgeschaltet, die POWER-Taste blinkt weiß, und die rückwärtige STATUS-Anzeige blinkt orange (Kühlmodus). Das Gebläse dreht sich während der Kühlung weiter, und die für die Kühlung verbleibende Zeitdauer wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 31: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs 4-1. Grundfunktion der Einstellungsmenüs Zeigen Sie das Menü auf dem LCD-Bildschirm des Projektor-Bedienfelds an, um den Projektor einzustellen. 4-1-1. Bildschirmanzeige Der Menüanzeigebildschirm besteht aus einem Menü-Anzeigefeld (die oberen zwei Zeilen) und einem Einstellpunkt-Anzeigefeld (die unteren zwei Zeilen). ←...
  • Seite 32: Im Standby-Modus

    4. Verwendung der Menüs Wenn keine Menüs angezeigt werden, wird normalerweise der folgende Bildschirm angezeigt. Im Standby-Modus Wenn der Projektor sich im Standby-Modus befindet (der Hauptnetzschalter ist eingeschaltet), erscheint die folgende Anzeige. Wenn der Strom eingeschaltet ist Wenn der Strom eingeschaltet ist, erscheint die folgende Anzeige. ←...
  • Seite 33 4. Verwendung der Menüs 4-1-2. Funktionsmenüs Vorbereitung: Schalten Sie Ihren Projektor ein. (Siehe Seite 21) Drücken Sie die MENU-Taste auf dem Bedienfeld Ihres Projektors . Das Menü wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Tasten, um “Information” anzuzeigen. Bei jeder Betätigung der LEFT/RIGHT-Tasten schaltet das Display zwischen “Title Select” ←→ “Configuration” ←→ “(Title Setup)”...
  • Seite 34 4. Verwendung der Menüs Drücken Sie die DOWN-Taste. Das Untermenü “BIOS”, eine Ebene unter “System”, wird angezeigt. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Taste, um das Untermenü “Data” auszuwählen. Bei jeder Betätigung der LEFT/RIGHT-Taste schaltet das Display zwischen “BIOS” ←→ “Firmware” ←→ “Data” ←→ “Serial No.”...
  • Seite 35: Eingabe Von Alphanumerischen Zeichen

    4. Verwendung der Menüs 4-1-3. Eingabe von alphanumerischen Zeichen Alphanumerische Zeichen werden für Einstellpunkte wie Titel des Eingangssignals eingegeben. Zeichen können durch Drücken der Zifferntasten auf dem Bedienfeld dieses Projektors eingegeben werden. Zeichen eingeben Nach rechts und links bewegen LOCK LAMP MENU ENTER...
  • Seite 36: Tabelle Der Einstellungsmenüs

    4. Verwendung der Menüs 4-2. Tabelle der Einstellungsmenüs Menüs in Klammern sind Menüs, die unserem Servicepersonal vorbehalten sind. Normalerweise können diese Menüs nicht verwendet werden. Referenz- Hauptmenü Untermenü Beschreibung seite Title Select “Title Memory Name” Wählt den Titel des zu projizierenden Signals aus. TEST Pattern Wählt das zu projizierende Testbild aus.
  • Seite 37: Title Select

    4. Verwendung der Menüs 4-3. Title Select 4-3-1. Title Select (Title Memory) Wählt den Titel des zu projizierenden Signals aus. Sie können maximal 100 Titel registrieren. Sie können registrierte Titel auch den Voreinstelltasten (Tasten <1> bis <8>) auf dem Bedienfeld des Projektors zuordnen und diese dann direkt mit diesen Tasten aufrufen. Einzelheiten zur Registrierung und Änderung von Titeln erhalten Sie bei Ihrem Händler/Lieferanten.
  • Seite 38: Configuration

    4. Verwendung der Menüs 4-4. Configuration Beauftragen Sie Ihren Händler/Lieferanten mit der Ausführung dieser Einstellungen. 4-4-1. Lamp Setup Adjust Stellt den Lampenausgang (Helligkeit) ein. Der Ausgang kann in 10 W-Schritten geändert werden. ← Zeigt den Lampenausgang (%) hinsichtlich der Einstellung an. ←...
  • Seite 39: Title Setup

    4. Verwendung der Menüs 4-5. Title Setup Stellt die den “Preset Buttons” (programmierbare Tasten <1> bis <8>) zugeordnete Bezeichnung ein. Beauftragen Sie Ihren Händler/Lieferanten mit der Ausführung dieser Einstellungen. 4-6. Information Zeigt die Betriebsstunden des Lampenkolbens, die Versionsinformationen und die Fehlercodes an. 4-6-1.
  • Seite 40: Error Code

    4. Verwendung der Menüs 4-6-2. Preset Button Stellt die den “Preset Buttons” (programmierbare Tasten <1> bis <8>) auf dem Projektor-Bedienfeld zuzuordnende Bezeichnung ein. ← Wählt die Nummer der Preset-Taste, deren Inhalt Sie anzeigen möchten. ← Zeigt die zugeordneten Titelnummern an. ←...
  • Seite 41 4. Verwendung der Menüs 4-6-5. Version Zeigt die Versionen des Projektorkopfes und des Multimedia- Schalters (MMS) (optional) an. System Zeigt die Versionsinformationen des Projektorkopfes an. ← Wählt den Punkt aus, der angezeigt werden soll. ← Zeigt die Versionsinformationen an. BIOS Zeigt die BIOS-Version des Projektorkopfes an.
  • Seite 42: Setup Date

    4. Verwendung der Menüs 4-6-6. IP Address Zeigt die IP-Adresse des Projektorkopfes an. ← Zeigt die IP-Adresse an. System Zeigt die IP-Adresse an, die für den Projektorkopf (System) eingestellt ist. 4-6-7. Setup Date Zeigt das Einrichtungsdatum des Projektors an (Anfangsdatum für die Garantieperiode). Zeigt das Einrichtungsdatum des Projektors an (Anfangsdatum für die ←...
  • Seite 43: Wartung Ihres Projektors

    Wartung Ihres Projektors Beauftragen Sie bitte Ihren Händler mit dem Lampenaustausch und der Reinigung des Projektorinneren. HINWEIS 5-1. Reinigung des Gehäuses Überprüfen Sie unbedingt immer, dass das Netzkabel des Projektorkopfes abgetrennt ist, bevor Wartungsarbeiten an Ihrem Projektor ausgeführt werden. • Wischen Sie das Gehäuse mit einem trockenen, weichen Tuch ohne Noppen ab. Wenn das Gehäuse sehr verschmutzt ist, befeuchten Sie das Tuch mit in Wasser verdünnten Neutralreiniger, wringen Sie es gut aus und wischen Sie das Gehäuse ab.
  • Seite 44: Austauschen Der Luftfilter

    5. Wartung Ihres Projektors 5-3. Austauschen der Luftfilter Zum Vermeiden des Eindringens von Staub sind über den Lufteinlässen des Projektors Luftfilter angebracht. Tauschen Sie die Luftfilter regelmäßig aus, um die Projektorleistung aufrecht zu erhalten. WARNUNG: • Schalten Sie vor dem Austauschen der Luftfilter den Projektor aus und trennen Sie die Netzspannung zur Spannungsversorgung des Projektors mithilfe eines Ausschalters.
  • Seite 45: Austauschen Der Luftfilter Für Den Lampen-Lufteinlass

    5. Wartung Ihres Projektors 5-3-1. Austauschen der Luftfilter für den Lampen-Lufteinlass Bereiten Sie den optionalen NC-80AF01 zum Ersetzen der Luftfilter für den Lampen-Lufteinlass vor. Der NC-80AF01 enthält sechs Ersatzluftfilter. Drei Luftfilter sind für den Lampen-Lufteinlass erforderlich. Schalten Sie den Projektor aus. Öffnen Sie die Abdeckung des Lufteinlasses.
  • Seite 46 5. Wartung Ihres Projektors Setzen Sie neue Luftfilter ein. Suchen Sie an der Seite des Luftfilters nach einem Pfeil, der die Einbaurichtung angibt. Platzieren Sie den Filter so, dass der Pfeil am Projektor nach unten zeigt. Bringen Sie die Filterabdeckung an. Richten Sie zum Anbringen der Filterabdeckung die beiden Befestigungen an der Filterabdeckung mit den Öffnungen am Projektor aus, und drücken Sie sie hinein, bis die Verriegelung klickt.
  • Seite 47: Austauschen Der Luftfilter Für Den Vorderen Projektor-Lufteinlass

    5. Wartung Ihres Projektors Schließen Sie die Abdeckung des Lufteinlasses. Befestigen Sie die Lufteinlassabdeckung, indem Sie den Vorsprung am oberen linken Stift in die Öffnung am Projektor schieben (von vor dem Projektor stehend aus gesehen). Hiermit ist der Austausch der Luftfilter für den Lampen-Lufteinlass abgeschlossen. 5-3-2.
  • Seite 48 5. Wartung Ihres Projektors Entfernen Sie die Filterabdeckung. Drücken Sie zum Entriegeln der Filterabdeckung die Verriegelung, bis ein Klicken ertönt. Verriegelung Setzen Sie neue Luftfilter ein. Suchen Sie an der Seite des Luftfilters nach einem Pfeil, der die Einbaurichtung angibt. Platzieren Sie den Filter so, dass der Pfeil am Projektor nach unten zeigt.
  • Seite 49: Austauschen Der Luftfilter Für Die Seitlichen Projektor-Lufteinlässe

    5. Wartung Ihres Projektors Bringen Sie die Abdeckung des Lufteinlasses an. Richten Sie zum Anbringen der Lufteinlassabdeckung die Schließhaken an der Unterseite der Lufteinlassabdeckung mit den Vorsprüngen am Projektor aus, und drücken Sie, bis die Verriegelung klickt. Verriegelung Hiermit ist der Austausch der Luftfilter für den vorderen Projektor-Lufteinlass abgeschlossen. 5-3-3.
  • Seite 50 5. Wartung Ihres Projektors Setzen Sie neue Luftfilter ein. Suchen Sie an der Seite des Luftfilters nach einem Pfeil, der die Einbaurichtung angibt. Platzieren Sie den Filter so, dass der Pfeil am Projektor nach unten zeigt. Bringen Sie die Filterabdeckung an. Richten Sie die beiden Befestigungen an der Filterabdeckung mit den Öffnungen am Projektor aus, und drücken Sie sie hinein, bis die Verriegelung klickt.
  • Seite 51: Anhang

    Anhang 6-1. Fehlersuche Überprüfen Sie den Anschluss, die Einstellungen und den Betrieb noch einmal, bevor Sie den Projektor reparieren lassen. Wenn die Störung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich für Anweisungen oder Reparaturarbeiten an Ihren Händler/ Lieferanten. 6-1-1. Störungen und Überprüfung Störung Überprüfen Sie diese Punkte Der Projektor kann nicht...
  • Seite 52 6. Anhang Störung Überprüfen Sie diese Punkte Die STATUS-Anzeige blinkt rot. An Ihrem Projektor ist möglicherweise eine Störung aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie für Anweisungen Ihren Händler/Lieferanten. Ein Fehlercode wird angezeigt. Bitte kontaktieren Sie für Anweisungen Ihren Händler/Lieferanten.
  • Seite 53: Anzeige-Displayliste

    6. Anhang 6-2. Anzeige-Displayliste Lesen Sie die unten stehenden Beschreibungen, wenn eine der vier Tasten auf dem Bedienfeld oder die rückwärtige STATUS- Anzeige an der Rückseite des Projektors leuchtet oder blinkt. Der Projektor verfügt ferner über eine Warnfunktion, die einen Summer einsetzt.
  • Seite 54 6. Anhang 6-2-5. Rückwärtige STATUS-Anzeige Anzeige-Zustand Projektor-Zustand Hinweis Die Hauptstromversorgung ist ausgeschaltet. Blinkendes Grün Der Projektor macht sich für die Einschaltung bereit. Warten Sie einen Moment. Licht Der Douser ist geschlossen. Die Lampe ist ausgeschaltet. Orange Der Projektor kühlt sich ab. Warten Sie einen Moment. Warten Sie einen Moment.
  • Seite 55: Betrieb Mit Einem Http-Browser

    Computers eingestellt wurde. (Beispiel 1) Wenn der Host-Name des Projektors auf “pj.nec.co.jp” eingestellt wurde http://pj.nec.co.jp/index.html ist als Adresse oder im URL-Eingabefeld spezifiziert, um Zugriff auf die HTTP- Serverfunktionen zu bekommen. (Beispiel 2) Wenn die IP-Adresse des Projektors “192.168.10.10” lautet http://192.168.10.10/index.html ist als Adresse oder im URL-Eingabefeld spezifiziert, um Zugriff auf die HTTP-...
  • Seite 56 6. Anhang 6-3-4. Struktur des HTTP-Servers Strom Steuert die Stromversorgung zu Ihrem Projektor. • Ein: Schaltet den Strom ein. • Aus: Schaltet den Strom aus. Titelliste Zeigt die im Projektor eingestellten Titel an (wie z. B. Eingangsanschluss, Bildschirmtyp und Titel). Aktivieren, und der Titel wird geändert.
  • Seite 57: Umrisszeichnung

    6. Anhang 6-4. Umrisszeichnung 6-4-1. Projektorkopf (NC3200S) Einheit: mm...
  • Seite 58 6. Anhang 6-4-2. Lampen-Spannungsversorgung (NC-32PS01) Einheit: mm...
  • Seite 59: Technische Daten

    Asien IEC60950-1 CISPR. 22 (Hinweis 1) Wenn Sie eine andere Lampe als die optionalen Lampen von NEC verwenden, wird im Vergleich zu den optionalen NEC-Lampen eine geringere Helligkeit erzielt. Wenn die Helligkeit für Sie ein wichtiger Faktor ist, ist es empfehlenswert, die optionalen Lampen von NEC zu verwenden.
  • Seite 60: Pin-Zuordnung Und Funktionen Des Anschlusses

    6. Anhang 6-6. Pin-Zuordnung und Funktionen des Anschlusses 6-6-1. PC CONTROL-Anschluss (RS-232) (D-Sub 9-polig) Dies ist eine RS-232C-Schnittstelle für die Steuerung des Projektorkopfes von einem PC aus. Der Projektor dient als DCE (Data Communication Equipment); verwenden Sie also für den Anschluss an einen PC ein Direktkabel. Pin- RS-232C Arbeitet als RS-232C...
  • Seite 61: Externer Steueranschluss (Gp I/O) (D-Sub 37-Polig)

    6. Anhang 6-6-2. Externer Steueranschluss (GP I/O) (D-Sub 37-polig) Der Projektor kann mit einem externen Gerät gesteuert werden, und das externe Gerät kann vom Projektor mithilfe eines externen Steueranschlusses (GPIO: Universal-E/A-Ports) gesteuert werden. Jeder Pin ist von den internen Schaltungen des Projektors durch einen Optokuppler elektrisch getrennt.
  • Seite 62: Eingangsanschluss

    6. Anhang Eingangsanschluss GPI/O-Anschluss im Projektorinnern Wiederstand = 390 Ohm Ext_GPIN_P Pin-Nr.: Die Spannung über den Pins von Ext_GPIN_P und Ext_GPIN_N sollte sich zwischen 3,3 VDC und 10 VDC bewegen. Empfohlener Betriebsstrom: 5 mA Absolute Grenzdaten: 23 mA Ext_GPIN_N Pin-Nr.: 20 21 22 23 24 25 26 Optokuppler Vorwärtsspannung: 1,1V (@5mA)
  • Seite 63: Zeittabelle Der Gpio-Steuerung

    6. Anhang • Zeittabelle der GPIO-Steuerung Beispiel einer Select Preset Taste Aus für mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca. 200 ms 8-27 5-24/6-25/7-26 Zeit Select Preset Taste ausführen Beispiel für das Einschalten des Image Dousers (Douser) Aus für mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca.
  • Seite 64 6. Anhang Beispiel für das Ausschalten der Netzspannung Aus für mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca. 200 ms 6-25 5-24/7-26/8-27 Zeit Power OFF (Netz Aus) ausführen...
  • Seite 65: Ausgangsanschluss

    6. Anhang Ausgangsanschluss GPI/O-Anschluss Im Projektorinnern Ext_GPOUT_P Ext_PROJ_GOOD_P Pin-Nr.: 10 11 12 13 14 15 16 Absolute Grenzdaten: 50 mA Ext_GPOUT_N Ext_PROJ_GOOD_N Pin-Nr.: 28 29 30 31 32 33 34 35 Optokuppler • Verwendung der GPIO-Steuerung Sie können die GPIO-Steuerung für die Funktions- und Fehlerprüfung des Projektors verwenden. Sie können die Ausgabe auch als Auslöser zum Steuern externer Geräte verwenden.
  • Seite 66 6. Anhang 6-6-3. 3D-Steckverbinder (D-Sub 15-polig) Dieser dient zum Anschließen eines 3D-Bildsystems an den Projektor. Kontaktansicht der Steckbuchse Pin-Nr. Signalname Funktion +12V Liefert Energie (+12 V) an das 3D-Bildsystem GNDC Masse GNDC Masse RS232_RX Datenübertragung vom 3D-Bildsystem (1200 Baud, 8 Bit, kein Paritätsbit) RS232_TX Datenübertragung zum 3D-Bildsystem (1200 Baud, 8 Bit, kein Paritätsbit)
  • Seite 67: Sdi-A, Sdi-B, Sdi-C, Sdi-D (Hd-Sdi-Eingangsanschluss) (Bnc)

    6. Anhang 6-6-4. SDI-A, SDI-B, SDI-C, SDI-D (HD-SDI-Eingangsanschluss) (BNC) Dies ist ein Signaleingangsanschluss (SMPTE 292/HDSDI) für CINEMA. Der SMPTE 292/HD-SDI überträgt HDTV-Signale mit digitalen 1,5 GHz Seriensignalen. Verwenden Sie also ein 75-Ohm- Koaxialkabel, dessen Dicke und Charakteristiken höher sind als 5C-FB, und verwenden Sie einen BNC für den Anschluss. Signal 6-6-5.
  • Seite 68: Liste Der Zugehörigen Produkte

    6. Anhang 6-7. Liste der zugehörigen Produkte Produktname Modellname Linse Zoomlinse 1,25 bis 1,45 L2K-12ZM Zoomlinse 1,45 bis 1,8 L2K-14ZM Zoomlinse 1,44 bis 2,05 NC-50LS14Z Zoomlinse 1,6 bis 2,4 NC-50LS16Z Zoomlinse 1,8 bis 2,4 L2K-18ZM Zoomlinse 1,8 bis 3,0 NC-50LS18Z Zoomlinse 2,2 bis 3,0 L2K-22ZM Zoomlinse 2,15 bis 3,6...
  • Seite 69 (MEMO)
  • Seite 70 © NEC Display Solutions, Ltd. 2010 Ver.1 02/10...

Diese Anleitung auch für:

Cinema nc-32ps01

Inhaltsverzeichnis