Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitsventil Prüfen; Gerät Entleeren; Schutzanode Kontrollieren / Austauschen - Concept CWD 30 Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWD 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

14. Wartung

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und
Installationsarbeiten nach Vorschrift aus.
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät allpo-
lig von der Netzspannung.
Bei einigen Wartungsarbeiten müssen Sie die Unterkappe
abnehmen.
Wenn Sie das Gerät entleeren müssen, beachten Sie das
Kapitel „Gerät entleeren".
Beachten Sie die Eintauchtiefen der Regler-Begren-
zer-Kombination (siehe Kapitel „Technische Daten / Maße
und Anschlüsse").
14.1 Sicherheitsventil prüfen
f Prüfen Sie das Sicherheitsventil regelmäßig.
f
14.2 Gerät entleeren
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
Falls das Gerät für Wartungsarbeiten oder bei Frostge-
fahr zum Schutz der gesamten Installation entleert werden
muss, gehen Sie folgendermaßen vor:
f Schließen Sie das Absperrventil in der
f
Kaltwasser-Zulaufleitung.
f Öffnen Sie die Warmwasserventile aller
f
Entnahmestellen.
1 Kappe Entleerung G 1/2 A
f Schrauben Sie die Kappe vom Anschluss „Entlee-
f
rung" ab.
1
14.3 Schutzanode kontrollieren /
austauschen
1
2
3
1 Schutzanode
2 Dichtring
3 Flanschplatte
f Kontrollieren Sie die Schutzanode erstmalig nach
f
einem Jahr und tauschen Sie sie ggf. aus. Beachten
Sie die Schlüsselweite 13 der Anode und den maxi-
malen Übergangswiderstand 1 Ω zwischen Schutzan-
ode und Behälteranschluss.
f Entscheiden Sie danach, in welchen Zeitabständen
f
die weiteren Prüfungen durchgeführt werden.

14.4 Entkalken

f Offene Betriebsweise: Bei Verwendung einer Misch-
f
batterie mit Handbrause ist eine regelmäßige Entkal-
kung notwendig.
f Entkalken Sie den Flansch nur nach Demontage und
f
behandeln Sie die Behälteroberfläche und die Schutz-
anode nicht mit Entkalkungsmitteln.

14.5 Korrosionsschutzwiderstand

Stellen Sie sicher, dass bei der Wartung der Korrosions-
schutzwiderstand an der Isolierplatte nicht beschädigt oder
entfernt wird. Bauen Sie den Korrosionsschutzwider stand
nach dem Austausch wieder ordnungs gemäß ein.
3
4
1 Korrosionsschutzwiderstand (390 Ω)
2 Druckplatte
3 Isolierplatte
4 Heizflansch
2
1
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cwd 80Cwd 100

Inhaltsverzeichnis