Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Bedienung; Reinigung, Pflege Und Wartung; Problembehebung - Concept CDS 18 Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDS 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt das Wasser, während es durch
das Gerät strömt. Die Warmwasser-Auslauftemperatur
können Sie in drei Stufen mit dem Temperatur-Ein-
stellknopf einstellen. Ab einer bestimmten Durchfluss-
menge schaltet die Steuerung in Abhängigkeit von der
Temperatur-Einstellung und der Kaltwassertemperatur
die richtige Heizleistung ein.
Das Blankdraht-Heizsystem hat einen druckfesten Kunst-
stoffmantel. Das Heizsystem ist für kalkarme und kalk-
haltige Wässer geeignet, es ist gegen Verkalkung weit-
gehend unempfindlich. Das Heizsystem sorgt für eine
schnelle und effiziente Warmwasserversorgung.
Hinweis
!
Das Gerät ist mit einer Lufterkennung aus-
gestattet, die eine Beschädigung des Heiz-
systems weitgehend verhindert. Gelangt während
des Betriebes Luft in das Gerät, schaltet das
Gerät die Heizleistung für eine Minute aus und
schützt somit das Heizsystem.
4. Bedienung
f Wählen Sie die gewünschte Temperatur mit dem
f
Temperatur-Einstellknopf.
Die angegebenen Werte sind circa-Werte.
Waschbecken: 35 °C
Badewanne:
45 °C
Spülbecken:
55 °C
Wird bei voll geöffnetem Zapfventil und maximaler
Temperatureinstellung (Stellung Spülbecken) keine aus-
reichende Auslauftemperatur erreicht, fließt mehr Wasser
durch das Gerät als das Heizsystem erwärmen kann.
f Reduzieren Sie die Durchflussmenge am Zapfventil.
f
Einstellungsempfehlung bei Betrieb mit einer
thermostatarmatur
Stellen Sie die Temperatur am Gerät auf das Spülbecken-
Symbol (55 °C).
Nach Unterbrechung der Wasserversorgung
siehe Kapitel „Wiederinbetriebnahme"
Beachten Sie auch folgende Kapitel:
- „Reinigung, Pflege und Wartung"
- „Problembehebung"
4
5. Reinigung, Pflege und
Wartung
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
f
Reinigungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des
Gerätes genügt ein feuchtes Tuch.
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an
f
den Armaturausläufen können Sie mit handelsüb-
lichen Entkalkungsmitteln entfernen.

6. Problembehebung

Störung
Ursache
Das Gerät schaltet
Es liegt keine
trotz voll geöffnetem
Spannung an.
Warmwasserventil
nicht ein.
Die Einschaltmenge
wird nicht erreicht.
Der Strahlregler in
der Armatur oder
der Duschkopf ist
verkalkt oder ver-
schmutzt.
Die Wasserver-
sorgung ist unter-
brochen.
Es fließt kurzzeitig
Die Lufterkennung er-
kaltes Wasser,
kennt Luft im Wasser
während warmes
und schaltet die Heiz-
Wasser entnommen
leistung kurzzeitig ab.
wird.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe
teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000):
Beispiel Typenschild:
f Behebung
Überprüfen Sie die
Sicherungen in der
Hausinstallation.
Reinigen und / oder
entkalken Sie den
Strahlregler oder den
Duschkopf.
Entlüften Sie das
Gerät und die Kalt-
wasser-Zulaufleitung
(siehe Kapitel „In-
betriebnahme/
Wiederinbetrieb-
nahme").
Das Gerät geht nach
1 Minute selbst-
ständig wieder in
Betrieb.
CDS 18
Nr.: 000000-0000-000000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cds 21Cds 24

Inhaltsverzeichnis