Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K
Betriebs- und Wartungsanleitung
5.8.1
Kalibrierung auto
Notiz: Während des Kalibrierens kann das Dosiersystem weder über den
Fußschalter noch das externe Steuersignal betrieben werden.
• Taste PRG drücken, System-Auswahlmenue,
Anzeige 2 erscheint.
• Kalibrierung auto auswählen und bestätigen, Menue
Kalibrierung auto, Anzeige 14 erscheint.
• Gewünschten Förderstrom auswählen* und bestätigen
• Schaltfläche OK anwählen und bestätigen, nächster
Eingabedialog erscheint (Anzeige 15).
* Der Förderstrom (Leistung des Dispensers) sollte in ca. der Fördergeschwindigkeit
entsprechen, mit der dosiert werden soll. Es werden die Werte 25%, 50% und 75%
zur Auswahl angeboten. Diese Einstellung gleicht ein (mediumabhängiges)
Nachlassen des Wirkungsgrades bei steigender Geschwindigkeit aus.
Auswählen ob die Kalibrierung in der Mengeneinheit ml(µl)
oder g(mg)* erfolgen soll und bestätigen, die Sollmenge ist
einstellbar.
* Entspricht der abgespeicherte Dichtewert dem Wert
1.000 g/cm³ (Defaultwert). Erscheint beim Anwählen von
g(mg) der Eingabedialog zur Eingabe der Materialdichte.
Siehe 5.9.5, Materialdichte, Seite 24.
• Sollmenge einstellen und bestätigen.
Die im Dosiersystem voreingestellte Sollmenge ist als Idealwert zu betrachten.
• Kalibriergefäß unter der Austrittsdüse (Dosiernadel) des Dispensers positionieren.
• Taster START drücken, die Kalibrierung startet, der Dispenser wird eingeschaltet
und fördert eine vom System vorgegebene Menge. Dieser Vorgang kann beliebig
wiederholt werden, z.B. für Vergleichsmessungen.
• IST-Menge, die in das Kalibriergefäß eingefüllt wurde in der zuvor eingestellten
Mengeneinheit ermitteln. Siehe hierzu auch 5.9.1, Dosiermenge.
• Ermittelte IST-Menge eingeben und bestätigen.
• Schaltfläche OK anwählen und bestätigen, nächster Dialog zum Abspeichern des
Kalibrierwertes erscheint (Anzeige 17.1)
Copyright ©
Version 2.1
19 / 39