Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Dosiersystems. Sicher wird es Ihre Anforderungen in vollem Umfang erfüllen. Wir wünschen Ihnen einen reibungslosen und erfolgreichen Betrieb. Das Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K besteht aus der Dosiersteuerung und einem oder mehreren Dispensern.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Leistungsmerkmale Funktionen und Leistungsmerkmale in Kurzform mit Ihren Abhandlungen im Dokument: Merkmal Kapitel Seite 3 Dosierprogramme: Mengen- Start / Stopp- Zeitprogramm 5.7.1 Teach In, einfachstes Ermitteln und Abspeichern der benötigten 5.9.1 Dosiermenge 24 verschiedene Dosierprogramme (Betrieb mit Speicherkarte) 5.11 Bearbeiten der Dosierprogramme mit einem PC (in Vorbereitung) Rückzug des Mediums zur Vermeidung von Nachtropfen...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Symbolverwendung In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet: Text kursiv Bezeichnungen von Tasten, Steckern, Kapiteln, Bildschirmanzeigen Eigennamen und Eingabedialogen Aufzählung Arbeitsreihenfolge • Nummerierte Aufzählung einer Arbeitsreihenfolge Legendennummer in einer Abbildung Warnhinweis. Bei Missachtung dieser Hinweise besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Schäden am Dosiersystem.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Organisatorische Maßnahmen Die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen sind vom Betreiber bereitzustellen. Alle vorhandenen Sicherheits-Einrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen. Für den Betrieb und die Reinigung sind Schutzbrille und Schutzanzug zu tragen, zum Schutz gegen eventuell verspritzenden Chemiewerkstoff. Alle Sicherheitshinweise in der jeweiligen Betriebs- und Wartungsanleitung des / der am Dosiersystem angeschlossenen Dispenser/s müssen eingehalten werden.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 4.10 Gefahrenquellen durch das Dosiersystem Die Missachtung folgender Hinweise kann zu Sachschäden und ernsthaften Verletzungen von Menschen führen. » Je nach Viskosität und Umdrehungsgeschwindigkeit können sehr hohe Dosierdrücke entstehen; ein unbeabsichtigtes Verspritzen kann die Folge sein. Fördermenge im Verhältnis zur verwendeten Dosiernadel (Nadelquerschnitt) beachten.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Bedienung Vor der Inbetriebnahme des Dosiersystems müssen die Sicherheitshinweise im Kapitel 4, Sicherheit, beginnend auf Seite 6, gelesen und verstanden worden sein. Anzeige- und Bedienelemente Bezeichnung Funktion, Beschreibung Graphisches Display Druckregelventil Zur Regulierung des Vordrucks (Luftdruck), mit dem das Medium beaufschlagt werden soll.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Anschlüsse Bezeichnung Funktion, Beschreibung Pressure OUT Ausgang Druckluft, Verbindung zum Vorratsbehälter / Kartusche / Tank des Mediums Pressure IN Eingang Druckluft, Schlauchanschluss, 4mm (Quickstar) Systemstecker Für eco-CONTROL SC1200, Belegung siehe Kapitel 8.3, Seite 38 Motor 1 / 2 Für Dispenser 1 und 2 Sensor...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Symbole auf dem Bildschirm Bezeichnung / Funktion Beschreibung Dosierprogramm Siehe 5.7.1, Dosierprogramme, Seite 17 Menge Mengenprogramm Dosierprogramm Siehe 5.7.1, Dosierprogramme, Seite 17 Start / Stopp Start / Stopp Programm Dosierprogramm Siehe 5.7.1, Dosierprogramme, Seite 17 Zeit Zeitprogramm Förderstrom...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Funktions- und Bedienschema Das Zusammenspiel der Bildschirmanzeigen, dem Eingabedialog und den Funktionstasten: Das Steuersystem verfügt über einen intuitiven Eingabedialog. Passend zum jeweiligen Programmabschnitt wird auf dem Bildschirm die Auswahl oder Veränderung eines Wertes angeboten. Der entsprechende Bereich (A) auf dem Bildschirm wird dann invertiert dargestellt.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Inbetriebnahme Achtung: Das An- und Abstecken des Anschlußkabels eines Dispensers (Stecker 16, Kapitel 5.2, Anschlüsse auf Seite 11) darf nur bei ausgeschalteter Stromversorgung erfolgen. Die Elektronik im Antriebsmotor könnte sonst beschädigt werden. • Sicherstellen, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist. •...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Die Dosierprogramme und Ihre Einsatzgebiete Allgemeines Um mit der eco-CONTROL EC200-K genaueste Ergebnisse erzielen zu können, sind alle wichtigen Faktoren für einen reproduzierbaren Dosiervorgang einstellbar. Bei jedem Mediumwechsel ist eine Kalibrierung des Dosiersystems vorzunehmen. Siehe 5.8, Kalibrieren, Seite 18.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.7.1 Dosierprogramme Mengenprogramm Das Mengenprogramm dient zur Abgabe einer fest definierten Menge an Medium. Je nach verwendetem Dispenser und verwendetem Medium sind kleinste Mengen pro Dosierung einstellbar. Die Dosierzeit wird bestimmt durch den Volumenstrom. Der Dosiervorgang kann jederzeit vor Ablauf der eingestellten Zeit abgebrochen werden (Taster STOP).
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.7.2 Betriebsarten Dosieren von Hand In den drei Dosierprogrammen wird die Dosierung durch Bedienung der Taste START ausgelöst. Das Mengen- und das Zeitprogramm beenden die Dosierung selbstständig bei Erreichen der eingestellten Werte bzw. nach Ablauf der eingestellten Dosierzeit. Im Start / Stopp Programm ist die Dosierung durch Drücken der Taste STOP zu beenden.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.8.1 Kalibrierung auto Notiz: Während des Kalibrierens kann das Dosiersystem weder über den Fußschalter noch das externe Steuersignal betrieben werden. • Taste PRG drücken, System-Auswahlmenue, Anzeige 2 erscheint. • Kalibrierung auto auswählen und bestätigen, Menue Kalibrierung auto, Anzeige 14 erscheint.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • Vorgeschlagenen Programmplatz übernehmen oder abändern und bestätigen, das System ist kalibriert. 5.8.2 Kalibrierung manuell Die Funktion Kalibrierung manuell stellt eine vereinfachte Möglichkeit dar, das System nachzukalibrieren ohne das komplette Verfahren im Menue Kalibrierung auto zu durchlaufen.
Seite 21
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung ab. Nun geben Sie im Mengenprogramm die Menge in g ein. B) Teach In, die empirische Ermittlung Bedienen Sie sich der Funktion Teach In, wenn Sie die benötigte Menge mittels Dosieren ermitteln möchten (z.B. Auffüllen eines Hohlraumes). Das Dosiersystem speichert die geförderte Menge ab.
Seite 22
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Taste START drücken, zweiter Eingabedialog zur Mengenermittlung erscheint (Anzeige 20). Zusätzlich wird die Förderleistung angezeigt. Das NAVI-Rad steuert den Dispenser linear an, 1/4 Umdrehung = 1/4 Förderleistung. NAVI-Rad drehen, bis gewünschte Dosiermenge Teach In Funktion erreicht ist.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 12. Taste STOP drücken, OK wird zum Abspeichern der Dosiermenge angeboten. 13. OK bestätigen, Dosiermenge wird abgespeichert und Anzeige 3, Mengenprogramm, erscheint mit der abgespeicherten Menge. Notiz: Da der Förderstrom in der Funktion Teach In vom Förderstrom im anschließend benutzten Programm abweichen kann, empfiehlt es sich bei besonders hohen Anforderungen an die Dosiermenge, diese einer anschließenden Kontrolle und gegebenenfalls Korrektur zu unterziehen.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.9.4 Rückzug Um ein Nachtropfen des Mediums wirksam zu verhindern kann ein Wert für den Rückzug eingestellt werden. Die maximale einstellbare Rückzugsmenge ist 0,5 ml (eco-PEN300 50 µl). • Angezeigten Wert auswählen, verändern und abspeichern. Der Rückzug erfolgt im Anschluss an jeden Dosiervorgang.
Seite 25
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • Programm ändern auswählen, Eingabedialog zum Ändern eines Programmes erscheint, Anzeige 26. • Mittels Drehen am NAVI-Rad auf die Seite 2 des zu ändernden Programmes* navigieren, Anzeige 27 erscheint. • Materialdichte-Wert (Dichte) verändern und bestätigen.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.9.6 Toleranzwert Vordrucküberwachung Verändert sich der am Druckregelventil eingestellte Luftdruck (Vordruck für das Medium) wird ein Alarm ausgelöst; eine weitere Dosierung ist nicht möglich. Ein Toleranzwert kann eingestellt werden. Der Alarm kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Seite 27
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • Passwort Schutz auswählen, Anzeige 41 erscheint. • Navi-Rad drücken, Anzeige Ein, wechselt auf Aus, in der Statusleiste erscheint Schutz aktiv. • Passwort (PIN) auswählen und bestätigen. • Passwort mittels Drehen* am Navi-Rad einstellen. •...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • Passwort Schutz auswählen, Anzeige 41 erscheint. • Navi-Rad drücken, Anzeige Aus, wechselt auf Ein, in der Statusleiste erscheint Schutz inaktiv. • Schaltfläche OK anwählen und bestätigen, der Passwortschutz ist ausgeschaltet. 5.9.8 Analogeingang Beschreibung: Der Förderstrom der angeschlossenen Pumpe(n) wird proportional zum angelegten Analog-Signal (V oder mA) geregelt.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • Analogeingang auswählen, Anzeige 43 erscheint. In der Statusleiste wird die aktuelle Einstellung angezeigt. • Gewünschte Einstellung auswählen und Navi-Rad drücken, in der Statusleiste erscheint Mit OK übernehmen. • Schaltfläche OK anwählen und bestätigen, die Einstellung ist aktiviert.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.10 Fehlermeldungen quittieren Liegt eine Fehlermeldung vor, wird das blinkend in der Statusleiste angezeigt (Anzeige 36) und es ertönt ein akustisches Signal. (sofern nicht ausgeschaltet, Siehe 5.9.10, System- und Fehlermeldungen, Seite 30) • Taste Info drücken, akustisches Signal wird ausgeschaltet, es erscheint die entsprechende Fehlermeldung.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung 5.12 Dosierprogramm auswählen Nur möglich im Betrieb mit eingesetzter Speicherkarte. Ohne Speicherkarte steht nur das Programm 00 (flüchtiger Speicher) zur Verfügung. • Taste PRG drücken, System-Auswahlmenue, Anzeige 2 erscheint. • Verwaltung auswählen, Anzeige 25 erscheint. •...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • gewünschte Dosierprogramm-Nummer auswählen und bestätigen, alle Programm-Parameter (Seite 1 und 2) können geändert werden. Notiz: Der Wert in der Funktion Pause definiert den zeitlichen Abstand zwischen dem Stopp der Dosierung und dem Beginn des Rückzugs. Die Druckeinheit Bar kann in psi umgestellt werden.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung • Über die Taste Info werden alle Parameter Dosierprogramm angezeigt. 5.15 Dispenser entlüften bei Erst- und Neubefüllung, nach Reinigung Achtung: Dosiersystem nicht einschalten, bevor Medium zugeführt wurde. Es besteht die Gefahr von Materialschäden. Auch ein kurzzeitiger Trockenlauf kann zur Zerstörung des Stators führen.
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Fehlersuche / Wartung Fehlersuche Störung mögliche Ursache Behebung Dosiersystem läßt sich kein Dispenser angeschlossen Dispenser anschließen (vorher nicht betreiben, Display unbedingt Netzstecker abziehen) ohne Anzeige. Netzschalter ausgeschaltet Netzschalter einschalten Netzteil ohne Stromversorgung Netzteil überprüfen oder defekt Dosierprogramm lässt sich Keine SD Speicherkarte...
Dosiersystem eco-CONTROL EC200-K Betriebs- und Wartungsanleitung Technische Daten Dosiersteuerung Abmessung (HxBxT) 100 x 240 x 260 mm Gewicht ca. 1,3 kg Spannung 24 V DC, Netzadapter wird mitgeliefert Spannung Netzadapter 230 V / 50 / 60 Hz Leistung max. 0,1 KW je nach eingestellter Förderleistung Start Taste, Fußschalter...
Betriebs- und Wartungsanleitung EG-Konformitätserklärung Gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II A Hiermit erklären wir, ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH Amperstraße 13 D-84513 Töging dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.