Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen - LME WW26 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Bediener ist verpflichtet, eintretende Veränderungen am Modul, welche die Sicherheit
beeinträchtigen, sofort dem Betreiber zu melden.
1.95 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
Im Gefahrenfall oder bei Unfällen ist das Gerät durch sofortige Betätigung eines NOT-AUS-
Schalters anzuhalten. Dies kann auch durch das Öffnen einer mit Sicherheitsschaltern versehenen
Schutztür oder Schutzscheibe erfolgen, die beim Öffnen die NOT-AUS-Funktion auslöst.
Sicherheitseinrichtungen mit NOT-AUS-Funktion sind nur in entsprechenden Notsituationen
zu betätigen.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht zum normalen Anhalten des Moduls verwendet werden.
Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein!
Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Augenspülflasche ect.) und Feuerlöscher in greifbarer
Nähe aufbewahren.
Das Personal muss mit der Handhabung und dem Standort von Sicherheits-, Unfallmelde-, Erste-
Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut sein. Hierbei wird eine Abwehr von Gefahren und
bestmögliche Hilfe bei Unfällen sichergestellt.
2.)
F
u
n
k
t
i
o
n
:
F
u
n
k
t
i
o
n
:
Das Frischwarmwassermodul LME erzeugt hygienisch unbedenkliches frisches Warmwasser im
Durchflussprinzip. Der großzügig dimensionierte Edelstahlplattenwärmetauscher sorgt für eine nahezu
verlustfreie Wärmeübertragung und für sehr niedrige Rücklauftemperaturen auf der Heizungsseite. Das
Modul ist kaltwasserseitig und Pufferseitig fertig verrohrt. Mit der eingebauten Steuerung wird die
Umwälzpumpe drehzahlgeregelt auf eine konstante Warmwasseraustrittstemperatur. Zusätzlich kann mit
einer optional erhältlichen Zirkulationspumpe die Zirkulationszeit und die Zirkulationstemperatur auf den
eingestellten Wert geregelt werden. Mit dem optional erhältlichem Rücklaufumschaltset wird auch bei
Zirkulationsbetrieb eine gute Schichtung des Heizungswassers im Pufferspeicher erreicht.
Des Weiteren gibt es für alle Frischwassermodule optional ein Vormischventil heizungsseitig, diese
verhindert eine Verkalkung des Wärmetauschers und eine Verbrühung Trinkwasserseitig.
3
.
)
M
o
n
t
a
g
e
:
3
.
)
M
o
n
t
a
g
e
:
Unsachgemäße Installation und Montage kann zu schweren Personen-und/oder Sachschäden
führen. Installations- und Montagearbeiten dürfen deshalb nur von ausgebildetem Fachpersonal
unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Die Wandmontage/Standmontage des Moduls erfolgt an 4 Aufhängepunkten. Es empfehlen sich hierfür
Sechskantschrauben inkl. Beilagscheiben. Die Dübeln müssen dem jeweiligen Mauerwerk entsprechen.
Die optimale Montagehöhe bei Wandmontage ist zwischen 120 und 150 cm.
Als Aufstellungsort ist ein frostsicherer Raum erforderlich.
office@lme.co.at
Die auf den Datenblättern, Montage- und Bedienungsanleitungen enthaltenen Angaben sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen
keinerlei Ansprüche gegenüber der Firma LME oder deren Mitarbeitern ableiten. Die Firma LME behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung angemessene und zumutbare
Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen. LME 04/2014
Frischwassermodul LME-WW26 –WW250
mit 1 Kreisregelung LME-31D ,3 Kreisregelung LME-61-3
oder Mehrkreisregelung LME-1611
www.lme.co.at
Seite 8/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ww35Ww50Ww115Ww150Ww250

Inhaltsverzeichnis