Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitssicherheit; Persönliche Schutzausrüstung - LME WW26 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Arbeitssicherheit

Durch das Befolgen der Hinweise zur Arbeitssicherheit kann eine Gefährdung von Personen
und/oder der Anlage verhindert werden.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann eine Gefährdung von Personen und Gegenständen
Durch mechanische Einwirkungen oder den Ausfall der Anlage und der gesamten Arbeitsstätte
bewirken.
Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen führt zum Verlust jeglicher
Schadenersatzansprüche!
1.7 Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten am und mit dem Modul sind grundsätzlich zu tragen:
-Arbeitsschutzbekleidung
Eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende
Teile. Sie dient vorwiegend zum Schutz vor erfassen durch bewegliche Maschinenteile.
-Schutzhandschuhe
zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie
vor Berührungen mit heißen Oberflächen.
-Schutzbrille
zum Schutz der Augen vor herumfliegenden Teilen und austretenden Flüssigkeiten.
-Sicherheitsschuhe
zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
-Schutzhelm
zum Schutz vor herabfallenden und umherfliegenden Teilen, Flüssigkeiten und Materialien.
1.75 Gefahren die vom Modul ausgehen können
Das Gerät wurde einer Gefährdungsanalyse unterzogen. Die darauf aufbauende Konstruktion und
Ausführung des Gerätes entspricht dem heutigen Stand der Technik.
Dennoch bleiben Restrisiken bestehen!
-WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Gefahr durch Herausspritzen von Flüssigkeiten mit hoher Temperatur und unter hohem Druck.
Bei allen Arbeiten am Modul persönliche Schutzausrüstung tragen!
-WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Die elektrischen Energien können schwerste Verletzungen verursachen. Bei Beschädigung der
Isolation oder einzelner Bauteile besteht Lebensgefahr.
Vor Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten Hauptschalter ausschalten und Anlage
stromlos machen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Keine Sicherheitseinrichtung entfernen oder durch Veränderungen außer Betrieb setzen.
-WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Scharfkantige Gehäuseteile und spitze Ecken können Abschürfungen der Haut verursachen.
Bei allen Arbeiten am Modul Schutzbekleidung und Schutzhandschuhe tragen!
office@lme.co.at
Die auf den Datenblättern, Montage- und Bedienungsanleitungen enthaltenen Angaben sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen
keinerlei Ansprüche gegenüber der Firma LME oder deren Mitarbeitern ableiten. Die Firma LME behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung angemessene und zumutbare
Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen. LME 04/2014
Frischwassermodul LME-WW26 –WW250
mit 1 Kreisregelung LME-31D ,3 Kreisregelung LME-61-3
oder Mehrkreisregelung LME-1611
www.lme.co.at
Seite 6/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ww35Ww50Ww115Ww150Ww250

Inhaltsverzeichnis