Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Des Betreibers; Bestimmungsgemäße Verwendung; Möglicher Missbrauch - LME WW26 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Verantwortung des Betreibers:

Das Modul darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betrieben werden
Sicherheitseinrichtungen müssen immer frei erreichbar sein und regelmäßig überprüft werden.
Die Angaben zur Arbeitssicherheit beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Herstellung des
Modules gültigen Verordnungen der Europäischen Union. Der Betreiber ist verpflichtet, während
der gesamten Einsatzzeit des Gerätes die Übereinstimmung der benannten
Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit dem aktuellen Stand der Regelwerke festzustellen und neue
Vorschriften zu beachten. Außerhalb der Europäischen Union sind die am Einsatzort des Gerätes
Geltenden Arbeitssicherheitsgesetze sowie die regionalen Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten.
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung sind die für den Einsatzbereich
des Modules allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften zu
beachten und einzuhalten.
Der Betreiber und das von ihm autorisierte Personal sind verantwortlich für den störungsfreien
Betrieb des Moduls sowie für die eindeutige Festlegung über die Zuständigkeiten bei Installation,
Bedienung, Wartung und Reinigung des Moduls.
Die Angaben der Bedienungsanleitung sind vollständig und uneingeschränkt zu befolgen!
Der Betreiber hat darüber hinaus sicherzustellen, dass
-in einer Gefährdungsbeurteilung weitere Gefahren ermittelt werden, die sich durch die
speziellen Arbeitsbedienungen am Einsatzort des Moduls ergeben.
-in einer Betriebsanweisung alle weiteren Arbeits-und Sicherheitshinweise festgelegt werden,
die aus der Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze am Modul resultieren.
-es gilt die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Frischwassermodul LME erzeugt hygienisch unbedenkliches frisches Warmwasser im
Durchflussprinzip und ist ausschließlich zum Einbau in Heizungssysteme von Gebäuden bestimmt.
Die Betriebssicherheit des Moduls ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
der Angaben in der Bedienungsanleitung gewährleistet.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch die korrekte Einhaltung der Montage-, Betriebs-
Wartungs- und Reinigungsanleitungen.
Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt
und gilt als nicht bestimmungsgemäß! Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen. Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber und /oder der Eigentümer.
1.5 Möglicher Missbrauch
Das Modul wird innerhalb einer Anlage eingesetzt und besitzt keine eigene Steuerung. Der Betreiber
hat durch die Installation geeigneter Sicherheitseinrichtungen (z. Bsp. NOT-AUS-SCHALTER)
dafür zu sorgen, dass das Gerät stillgesetzt werden kann, sobald eine Gefahrensituation oder Störung
auftritt.
office@lme.co.at
Die auf den Datenblättern, Montage- und Bedienungsanleitungen enthaltenen Angaben sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen
keinerlei Ansprüche gegenüber der Firma LME oder deren Mitarbeitern ableiten. Die Firma LME behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung angemessene und zumutbare
Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen. LME 04/2014
Frischwassermodul LME-WW26 –WW250
mit 1 Kreisregelung LME-31D ,3 Kreisregelung LME-61-3
oder Mehrkreisregelung LME-1611
www.lme.co.at
Seite 5/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ww35Ww50Ww115Ww150Ww250

Inhaltsverzeichnis