Herunterladen Diese Seite drucken

eBZ DD3 Kurzbedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD3:

Werbung

„Optische Taste"
Auf der Vorderseite Ihres neuen Stromzählers befindet sich die „optische Taste", mit dieser „Taste" lassen sich
zusätzliche Informationen zu Stromverbräuchen wie z.B. PIN, P, E, 1d, 7d, 30d, 365d (Erklärung weiter unten)
abrufen. Zum „drücken" der „optischen Taste" benötigen Sie ein optisches Energieäquivalent von 400 LUX ( z.B.
Taschenlampe). Durch das Aufleuchten der Taschenlampe wird der Tastendruck gesetzt. Die „optische Taste"
unterscheidet zwischen
-
„kurzer Tastendruck" -> größer 0 Sek. und kleiner ca. 4 Sek.
-
„langer Tastendruck" -> größer ca. 5 Sek.
Nach Ablauf von 120 Sek ohne Tastenbetätigung wechselt der Zähler in den Normalbetrieb.
Durch kurzes aufleuchten der Taschenlampe wechseln Sie die Anzeigen in der „INFO – Zeile für Zusatzinformationen"
Erstes Drücken
Zweites Drücken
Drittes Drücken
Viertes Drücken
Fünftes Drücken
Sechstes Drücken
Achtes Drücken
Neuntes Drücken
Zehntes Drücken
Elftes Drücken
Test / PIN
Displaytest – alle Segmente an. PIN – Eingabe
E
Differenz zwischen aktuellen Wert und der letzten Rückstellung
„Tageskilometerzähler"
Clr E
Langes Lichtsignal löscht den E Wert, kurzes Lichtsignal für weiter
1d
Tageswert 1 Tag / 24 Stundenwert
7d
Verbrauch der letzten 7 Tage
365d
Verbrauch der letzten 365 Tage
HIS Clr
Langes Lichtsignal für Löschen der historischen Werte, kurzes Drücken für
weiter
Info ON /
Ein- oder Ausschalten der Infozeile / Standard ist Infozeile aus
OFF
P ON /
Ein- oder Ausschalter der Leistungsanzeige / Standard aus
OFF
PIN ON /
Ein- oder Ausschalten der PIN – Eingabe / Standard PIN – Abfrage an
OFF

Werbung

loading