Herunterladen Diese Seite drucken
eBZ DD3 Kurzanleitung
eBZ DD3 Kurzanleitung

eBZ DD3 Kurzanleitung

Elektronischer drehstromzähler regionalwerk bodensee
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD3:

Werbung

Bedienung über den optischen Sensor
Der Zähler besitzt einen sogenannten optischen Taster, der mit Hilfe einer
Taschenlampe bedient werden kann. Er unterscheidet zwischen kurzen (<2s)
und langen (>2s) Lichtimpulsen.
– INFO-Zeile anzeigen und 4-stelligen PIN eingeben
Erster kurzer Impuls
Das Display zeigt „alle Segmente an" (erste und zweite Zeile im Wechsel).
Die „INFO-Zeile" für zusätzliche nützliche Informationen ist aktiviert und die
4-stellige PIN kann eingegeben werden:
Die erste Stelle zeigt eine „Null". Mit kurzen Lichtimpulsen
bestimmt man die Zahl der ersten Stelle
Nach einer kurzen Pause (>2s) wechselt die Anzeige zur zweiten
Stelle und zeigt dort eine „Null"
Verfahren Sie hier und an den weiteren Stellen entsprechend
Die PIN-Nummer können Sie unter Angabe der Zählernummer,
Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer, der Entnahmestelle
(Adresse) mit einem formlosen, unterschriebenen Antrag unter E-
Mail: zaehlerwesen@rw-bodensee.de anfordern.
– Messung in selbstgewähltem Zeitraum (E)
Zweiter kurzer Impuls
Nach korrekter Eingabe der PIN und erneutem kurzen Lichtimpuls erscheint
der Verbrauchswert in einem selbstgewählten Zeitraum.
Dritter kurzer Impuls
– Zurücksetzen des Zeitraums (Clr E)
Die Rückstellung der Anzeige erfolgt mit einem langem Lichtimpuls. Damit
beginnt der selbstgewählte Zeitraum.
– Verbrauch der letzten 24 Stunden (1d)
Vierter kurzer Impuls
– Verbrauch der letzten 7 Tage (7d)
Fünfter kurzer Impuls
– Verbrauch der letzten 30 Tage (30d)
Sechster kurzer Impuls
– Verbrauch der letzten 365 Tage (365d)
Siebter kurzer Impuls
– Löschen der historischen Werte (HIS Clr)
Achter kurzer Impuls
Ein langer Lichtimpuls setzt alle Werte zurück.
Neunter kurzer Impuls
– Ein-/Ausschalten der Leistungsanzeige (P)
Hier lässt sich mit einem langen Lichtimpuls die Leistungsanzeige im
Normalzustand ein- oder ausschalten. Standardmäßig ist sie ausgeschaltet.
– Umstellen des Datenprotokolls (Inf)
Zehnter kurzer Impuls
In diesem Menüpunkt kann das Datenprotokoll der Infoschnittstelle mit
einem langen Lichtimpuls von „Kurz" (OFF) auf „Lang" (ON) umgeschaltet
werden.
– PIN-Abfrage ein-/ausschalten (Pin)
Elfter kurzer Impuls
Abschließend kann die Abfrage des PIN-Code ein- oder ausgeschaltet
werden. Bei deaktiviertem PIN-Schutz wird die anfängliche Abfrage
übersprungen.
Mit dem nächsten kurzen Lichtimpuls oder automatisch nach Ablauf von
120 Sekunden wird das Menü beendet.
Funktionsfehler
Zur Überwachung von Funktionsfehlern ist der DD3 mit internen
Fehlerüberwachungen ausgestattet. Wird ein Fehler erkannt, der dazu
führt, dass der Zähler außerhalb der zulässigen Genauigkeit misst, werden
die Energieregister und der Sekundenindex zusammen mit den aktuellen
Zählerständen gespeichert. Der Zähler stellt die Messung in allen drei
Phasen ein und muss ausgebaut werden. Der Fehlercode wird im Display
abwechselnd mit den Energieregistern angezeigt und ist nicht löschbar. Das
Auftreten des Fehlers lässt sich dann mit Hilfe des gespeicherten
Sekundenindex und des Einbaudatums genau terminieren.
Anzeige Fehlerbeschreibung
FF01
Hardwarefehler
FF02
Parameterfehler
FF03
Energie-Speicher (EEPROM) fehlerhaft
Bitte informieren Sie uns unverzüglich, wenn Sie einen Fehler feststellen
unter E-Mail:
zaehlerwesen@rw-bodensee.de
oder Telefon 07542 9379-260.
Ansprechpartner:
Netz- und Messdienstleistungen
Tel. 07542 9379-260
zaehlerwesen@rw-bodensee.de
Elektronischer
Drehstromzähler
DD3
Kurzanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für eBZ DD3

  • Seite 1 Funktionsfehler Verfahren Sie hier und an den weiteren Stellen entsprechend  Zur Überwachung von Funktionsfehlern ist der DD3 mit internen Fehlerüberwachungen ausgestattet. Wird ein Fehler erkannt, der dazu Die PIN-Nummer können Sie unter Angabe der Zählernummer, führt, dass der Zähler außerhalb der zulässigen Genauigkeit misst, werden...
  • Seite 2 Anzeige der Betriebszustände Der neue Elektronische Stromzähler Das Display zeigt folgende Zeichen und Informationen an: Nutzen Sie jetzt die Vorteile Ihres neuen elektrischen Drehstromzählers DD3. Eintarifzähler Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch transparent zu Es werden der Energiewert in kWh und ggf.