Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Elektroinstallation; Anschlussdaten; Überspannungsschutz Und Netzbelastung; Schutzleiteranschluss - Rittal SK 3238.500 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Ec-filterlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 2: Lamellengitter abnehmen
Beim Transport über längere Distanzen
oder zu anderen Aufstellungsorten ist
ein Verschrauben des Lüfters auf jeden
Fall angebracht, um ein Herausfallen
aus dem Montageausbruch zu verhin-
dern.
Bei dem Lüftermotor handelt es sich um
ein drehendes Bauteil, das Schwingun-
gen und Vibrationen übertragen kann.
Es sind im Vorfeld vom Anlagenerrichter
konstruktionsseitig entsprechende Maß-
nahmen zur Schwingungsentkoppelung
zu treffen.
Schutzarterhöhung kann durch folgen-
des Zubehör erreicht werden:
– IP 55 durch Verwendung einer zusätz-
lichen Feinfiltermatte oder Strahlwas-
serhaube.
– IP 56 durch Einsatz einer Strahlwas-
serhaube.
Hinweis:
Zur Erhöhung der Schutzart
muss jeweils bei EC-Filterlüfter
und Austrittsfilter eine zusätz-
liche Feinfiltermatte bzw.
Strahlwasserhaube eingesetzt
werden.
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung Rittal EC-Filterlüfter
4 Montage und Anschluss
SK 3238.5XX
SK 3239.5XX
SK 3240.5XX
SK 3241.5XX
SK 3243.5XX
SK 3244.5XX
SK 3245.5XX
SK 3245.6XX

4.4 Hinweise zur Elektroinstallation

Beachten Sie bei der Elektroinstallation alle
gültigen nationalen und regionalen Vor-
schriften sowie die Vorschriften des zu-
ständigen EVUs. Die Elektroinstallation
darf nur durch autorisiertes Fachpersonal
durchgeführt werden, das für die Einhal-
tung der bestehenden Normen und Vor-
schriften verantwortlich ist.

4.4.1 Anschlussdaten

– Die Anschlussspannung und -frequenz
muss den auf dem Typenschild ange-
gebenen Nennwerten entsprechen.
– Der elektrische Anschluss und evtl. Re-
paraturen dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
– Installieren Sie als Leitungs- und Lüfter-
kurzschlussschutz die auf dem Typen-
schild angegebene Vorsicherung
(Leitungsschutzschalter oder Schmelz-
sicherung). Beim Betrieb mehrerer
Lüfter über eine Vorsicherung sind die
Gesamtanschlusswerte zu beachten.
– Die Luftförder- und Drehrichtung ist auf
dem Motorgehäuse jeweils mit einem
Pfeil gekennzeichnet.
4.4.2 Überspannungsschutz und
Netzbelastung
Das Gerät hat keinen eigenen Überspan-
nungsschutz. Maßnahmen zum wirksamen
Blitz- und Überspannungsschutz müssen
netzseitig vom Betreiber getroffen werden.
Die Netzspannung darf die Toleranz von
±10 % nicht überschreiten.

4.4.3 Schutzleiteranschluss

Der Schutzleiteranschluss muss mit dem
Schutzleitersystem des Gesamtsystems
verbunden sein.
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis