Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung; Sicherheitseinrichtungen; Filtermatten; Bestimmungsgemäße Verwendung - Rittal SK 3238.500 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Ec-filterlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2 Regelung

Die Rittal EC-Filterlüfter lassen sich effizienter
über Schaltschrank-Innentemperaturregler
(Best.-Nr. SK 3110.000), digitale Tempe-
raturanzeige (Best.-Nr. SK 3114.200),
temperaturabhängige Steuereinheit
(Best.-Nr. SK 3235.440) und/oder Hygro-
stat (Best.-Nr. SK 3118.000) steuern.
Die Rittal EC-Filterlüfter der Typen
SK 3240.500 bis SK 3245.510 besitzen eine
integrierte Steuerschnittstelle (0 – 10 V
bzw. PWM-Eingang und Tacho-Signal-
Ausgang). Die Anbindung kann über die
Rittal Steuereinheit (z. B. SK 3235.440)
oder direkt über eine kundenseitige Steue-
rung (z. B. SPS) erfolgen, mit der die Dreh-
zahl des Lüfters sowohl regel- als auch
überwachbar ist.
Das entsprechende Anschlussschema
finden Sie auf Seite 14, Abb. 11.

3.1.3 Sicherheitseinrichtungen

Der Ventilator ist zum Schutz gegen Über-
last mit thermischen Wicklungsschutzein-
richtungen ausgestattet.

3.1.4 Filtermatten

Der EC-Filterlüfter/Austrittsfilter wird mit
einer installierten Standard-Filtermatte aus-
geliefert. Je nach Staubaufkommen müs-
sen Sie den Filter ab und zu auswechseln.
Zur Erhöhung der Schutzart und bei
Stäuben mit einer Korngröße < 10 µm
empfehlen wir den Einsatz von Feinfilter-
matten.
Hinweis:
Die Luftfördermenge reduziert
sich.
Spezielle Filtermatten für
EMV-EC-Filterlüfter erforderlich
(siehe Zubehör).
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung Rittal EC-Filterlüfter
3 Gerätebeschreibung
3.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Rittal EC-Filterlüfter wurden nach dem
Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln entwickelt
und konstruiert. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren
für Leib und Leben von Personen bzw.
Sachschäden auftreten. Das Gerät ist
ausschließlich zum Belüften von Schalt-
schränken und Elektronikgehäusen vorge-
sehen. Eine andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
entstehende Schäden oder für unsach-
gemäße Montage, Installation oder An-
wendung haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehören auch das Beachten aller gelten-
den Unterlagen sowie die Einhaltung von
Inspektions- und Wartungsbedingungen.

3.3 Lieferumfang

Der Lüfter wird in einer Verpackungs-
einheit in komplett montiertem Zustand
anschlussfertig geliefert.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollstän-
digkeit:
Anzahl Bezeichnung
1
4
1
1
Tab. 1:
Lieferumfang
EC-Filterlüfter
– Befestigungsschrauben
(nicht bei SK 3238.5XX
bis SK 3239.5XX)
– Montage-, Installations- und
Bedienungsanleitung
Bohrschablone, selbstklebend
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis