Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
matev TRL-3D 20 Betriebsanleitung

matev TRL-3D 20 Betriebsanleitung

Dreiseitenkipper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRL-3D 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

matev GmbH
Nürnberger Str. 50
90579 Langenzenn
www.matev.eu
Betriebsanleitung
TRL-3D 20 – Dreiseitenkipper
Stand 2020-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für matev TRL-3D 20

  • Seite 1 GmbH Nürnberger Str. 50 90579 Langenzenn www.matev.eu Betriebsanleitung TRL-3D 20 – Dreiseitenkipper Stand 2020-06...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................4 1 Über diese Betriebsanleitung ......................5 2 Technische Daten ..........................6 3 Sicherheitshinweis..........................7 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 7 3.2 Hinweise für den Betreiber ......................7 3.2.1 Qualifikation des Personals ....................7 3.2.2 Einweisung ........................7 3.2.3 Unfallverhütung .......................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 6 Wartung ............................28 6.1 Reinigung und Pflege .........................28 6.2 Schmierplan ..........................28 6.3 Räder ............................32 6.3.1 Räder wechseln ......................32 6.4 Seilzüge ............................33 6.5 Elektrische Anlage, Steckerbelegung ..................33 7 Wartung ............................34 7.1 Achse und Bremsen ........................34 7.2 Inspektion ..........................35 7.3 Sicherheitscheck ........................35 8 Inspektionsnachweis .........................36 9 Reparatur ............................39 10 Entsorgung ............................40...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf eines Produktes der matev GmbH und das uns entgegengebrach- te Vertrauen. Sie haben ein Qualitätsprodukt erstanden, sollten Sie wider Erwarten Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an den zuständigen Vertriebspartner.
  • Seite 5: Über Diese Betriebsanleitung

    Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes die Anleitung vollstän- dig und gewissenhaft durch. Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit auf. Sie können dann bei Bedarf wichti- ge Informationen und Handlungsanweisungen nachlesen. Bei der Übergabe der Maschine erhält der Betreiber von seinem Vertriebspartner eine Unterweisung in die Bedienung und Wartung der Maschine.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Beschreibung TRL-3D 20 Fahrgestell-Nr.: W093D2126L2M… Anzahl der Achsen 1 Achse Anzahl der gebremsten Achsen 1 Achse, 2 Räder (Auflaufeinrichtung) Bremse Auflaufeinrichtung Abmessungen Länge inkl. Zugeinrichtung 3400 - 3470 Breite 1390 - 1430 Höhe 1130 - 2015...
  • Seite 7: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis Sicherheitshinweis In diesem Kapitel sind Vorschriften und Hinweise zusammengefasst, die im Um- gang mit Maschinen beachten werden müssen. Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahr! Um Fehlanwendungen zu vermeiden, lesen Sie auch das Kapitel 4 Ausstat- tung durch.  Der Multifunktionsanhänger dient zum Befördern von verschiedenen Trans- portgütern.
  • Seite 8: Unfallverhütung

    Sicherheitshinweis 3.2.3 Unfallverhütung Die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind in jedem Land gesetzlich geregelt. Für die Einhaltung der gültigen Vorschriften ist der Betreiber der Ma- schine verantwortlich. Darstellung von Sicherheitshinweise Die im Text verwendeten Sicherheitshinweise verwenden Piktogramme und Sig- nalworte, die in Kombination auf die Schwere des zu erwartenden Risikos hin- weisen.
  • Seite 9: Maschinenspezifische Warnbildzeichen

    Sicherheitshinweis Verletzungen durch austretende Hochdruckflüssigkeit. Beachten Sie den Hinweis in der Betriebsanleitung. Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist nur bei eingelegter Sicherheitsstütze zulässig. 3.4.2 Maschinenspezifische Warnbildzeichen In diesem Abschnitt werden maschinenspezifische Warnbildzeichen erläutert. Anhänger vor dem Abkoppeln oder Abstellen mit Unterlegkeil sichern.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Und -Einrichtungen

    Sicherheitshinweis Sicherheitshinweise und -einrichtungen Gefahr! Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, dass alle beschriebenen Sicherheit- hinweise und -enrichtungen vollständig vorhanden und funktionsfähig sind. Der Trailer darf mit fehlenden und beschädigten Sicherheitshinweisen oder -einrichtungen nicht betrieben werden. 3.5.1 Sicherheitseinrichtung  Abreisseil zwischen Traktor und Handbremse des Anhängers. Abreisseil Abbildung 1: Abreisseil ...
  • Seite 11: Abbildung 2: Rückstrahler, Unterlegkeil

    Sicherheitshinweis Abbildung 2: Rückstrahler, Unterlegkeil  Bordwand links und rechts, je 2x Rückstrahler gelb Abbildung 3: Bordwand links, Rückstrahler  Evtl. optionale Beleuchtung Seite 11...
  • Seite 12: Abbildung 4: Optionale Beleuchtung

    Sicherheitshinweis Abbildung 4: optionale Beleuchtung  Absenksicherung und Sicherheitsseil für Kippbegrenzung Sicherheitsseil Absenksicherung Abbildung 5: Absenksicherung Seite 12...
  • Seite 13: Sicherheitsaufkleber

    Sicherheitshinweis 3.5.2 Sicherheitsaufkleber  Auf der Deichsel Abbildung 6. Sicherheitsaufkleber auf der Deichsel  Deichsel links Abbildung 7: Sicherheitsaufkleber und Typenschild , Deichsel links  Deichsel rechts Seite 13...
  • Seite 14: Abbildung 8: Sicherheitsaufkleber Deichsel Rechts

    Sicherheitshinweis Abbildung 8: Sicherheitsaufkleber Deichsel rechts  Sicherheitsaufkleber Trailer rechts Abbildung 9: Sicherheitsaufkleber Trailer rechts  Sicherheitsaufkleber Trailer hinten Seite 14...
  • Seite 15: Abbildung 10: Sicherheitsaufkleber Trailer Hinten

    Sicherheitshinweis Abbildung 10: Sicherheitsaufkleber Trailer hinten  Sicherheitsaufkleber Trailer links Abbildung 11: Sicherheitsaufkleber Trailer links  Sicherheitsaufkleber Absenlksicherung, Trailer links Seite 15...
  • Seite 16: Abbildung 12: Sicherheitsaufkleber Absenksicherung

    Sicherheitshinweis Abbildung 12: Sicherheitsaufkleber Absenksicherung Seite 16...
  • Seite 17: Ausstattung

    Ausstattung Ausstattung Der Trailer wird standardmäßig nur teilmontiert angeliefert. Vormontage ist gegen Aufpreis möglich. Kupplung Kupplung am gezogenen Fahrzeug nach DIN 74054 / ISO 8755, Ø40 geeignet für Kupplung am Zugfahrzeug nach DIN 11025, DIN 11028 Form A, B, C und DIN 74051 Teil 1.
  • Seite 18: Bremse

    Ausstattung Bremse Gefahr! Alle Arbeiten an der Bremsanlage müssen von ausgebildeten Fachkräften in qualifizierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Dieser Multifunktionsanhänger ist mit einer Auflaufeinrichtung mit Feststellbrem- se, Rückfahrautomatik und Abreißseil ausgestattet. Das Abreißseil betätigt die Handbremse, falls sich die Kupplung zwischen Zug- fahrzeug und Trailer lösen sollte.
  • Seite 19: Abbildung 14: Anschließen Hubzylinder

    Ausstattung Warnung! Die Funktion des Hydrauliksystems ist in der Anleitung des Zugfahrzeugs beschrieben. Beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung des Zug- fahrzeugs. Das Heben erfolgt durch den Öldruck des Traktors. Das Absenken erfolgt durch das Eigengewicht. Hydraulikanschluss für Hubzylinder Abbildung 14: Anschließen Hubzylinder Gefahr! Versuchen Sie nicht ein mögliches Leck im Hydrauliksystem mit den Fin-...
  • Seite 20: Bordwanderhöhung

    Ausstattung Richtungen. Die Länge des Seils ist so eingestellt, dass ein Umkippen des ge- samten Anhängers beim Kippen der Ladefläche ausgeschlossen ist. Belassen Sie das Sicherungsseil der Kippvorrichtung im Auslieferungszu- stand. Ein zu langes Sicherungsseil kann beim Kippen der Ladefläche zum Umkippen des gesamten Anhängers führen.
  • Seite 21: Gittererhöhung

    Ausstattung Gittererhöhung Die Gittererhöhung dient dem Transport von verwehbaren Transportgütern. Die Gittererhöhung ist pendelnd aufgehängt und wird durch die Verriegelung der Grundbordwände mitverriegelt. Eine Montageanleitung liegt der Gittererhöhung bei. Abbildung 18: Gittererhöhung Seite 21...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienung Achtung! Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Multifunktionsanhängers die Hinwei- se auf Sicherheit und Handhabung für die Bedienung des gesamten Gerä- tes und der Verbindung zum Traktor. Kuppeln Sie dürfen den Anhänger nur an einem Zugfahrzeug mit einer Kupplung Ø40 nach DIN 11025, DIN 11028 Form A, B, C und DIN 74051 Teil 1 ankup- peln.
  • Seite 23: Fahren

    Bedienung Bei angezogener Feststellbremse ist der Anhänger nur gegen Vorwärtsrol- len gesichert. Der Anhänger kann bis zu 20 cm ungebremst nach hinten rol- len bis die volle Bremskraft eintritt. Sichern Sie das Fahrzeug gegen Rück- wärtsrollen mit Hilfe der Bremskeile. Das Abreißseil muss an ein stabiles, feststehendes Teil am Traktor eingehängt werden.
  • Seite 24: Laden

    Bedienung  Beachten Sie, dass der Anhänger in Kurven in einem kleineren Radius dem Traktor folgt.  Falls das Gespann ins Schlingern gerät, Geschwindigkeit verringern und keine hecktischen Lenkbewegungen machen. Die Ursache für das Schlingern ist meistens eine falsche Ladungsverteilung, eine zu geringe Stützlast oder zu geringer Luftdruck in den Reifen.
  • Seite 25: Bordwände Öffnen/Schließen

    Bedienung Abbildung 19: Position Zurrösen  die Ladung darf nicht über die Bordwände hinaus ragen.  so beladen, dass der Schwerpunkt der Ladung tief liegt. Im Folgenden finden Sie die Dichte von einigen häufig verwendeten Ladegüter in trockenem Zustand. Vermeiden Sie eine Überladung des Anhängers. ...
  • Seite 26: Bordwand Schließen

    Bedienung Gefahr! Die Ladung kann die Bordwand aufdrücken. Stellen Sie sich nicht vor die Bordwand. Öffnen Sie den zweiten Verschluss. Klappen Sie die Bordwand nach unten. Hinweis! Die Bordwanderhöhung wird automatisch mit dem Öffnen der unteren Bordwand entriegelt. 5.5.2 Bordwand schließen Klappen Sie die Bordwand nach oben.
  • Seite 27: Stützrad

    Bedienung Halten Sie sich fern von der Gefahrenzone. Achten Sie beim Öffnen der Bordwand, dass das Ladegut durch Verrut- schen oder Herausfallen keine Sach- oder Personenschäden verursachen kann. Stützrad Das Stützrad ist nur zum Abstützen beim Abkoppeln vom Traktor und zum Ab- stellen des Anhängers bestimmt.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Wartung Nicht rechtzeitig durchgeführte oder unterlassene Inspektionen bzw. War- tungs- und Reinigungsarbeiten können zu Schäden am Anhänger und dadurch zu Unfällen führen. Darüber hinaus erlischt Ihr Gewährleistungs- anspruch. Reinigung und Pflege Um den Werterhalt und die Fahrtüchtigkeit des Anhängers zu sichern, müssen Sie den Multifunktionsanhänger nach jeder Fahrt auf Verschmutzungen überprü- fen und gegebenenfalls reinigen.
  • Seite 29: Abbildung 22: Auflaufbremse Schmieren

    Wartung Abbildung 22: Auflaufbremse schmieren  Gelenke der Kippmechanik zweimal jährlich reinigen und schmieren.. Abbildung 23: Kippmechanik schmieren Seite 29...
  • Seite 30: Abbildung 24: Kippmechanik Schmieren

    Wartung Abbildung 24: Kippmechanik schmieren Abbildung 25: Kippmechanik schmieren Seite 30...
  • Seite 31: Abbildung 26: Kippmechanik Schmieren

    Wartung Abbildung 26: Kippmechanik schmieren  Schmieren Sie die Gelenke des Kippzylinders mit einer Fettpresse. Abbildung 27: Zylinder schmieren Seite 31...
  • Seite 32: Räder

    Wartung Räder Räder regelmäßig vor Fahrtantritt auf Reifendruck, Profiltiefe der Reifen und An- zugsdrehmoment der Radschrauben prüfen. Achten Sie folgende Werte:  Anzugsdrehmoment der Radschrauben: 365 ±15 Nm 6.3.1 Räder wechseln Fahren Sie den Anhänger an eine feste, ebene und waagerechte Fläche. Achten Sie darauf, dass Sie den Straßenverkehr nicht behindern.
  • Seite 33: Seilzüge

    Wartung Seilzüge Führen Sie eine Sichtprüfung aller Seilzüge zweimal jährlich durch. Sie müssen das Sicherungsseil und die Seilzüge der Radbremsen auf eventuelle Schäden überprüfen. Falls Sie einen Schaden feststellen, müssen Sie unverzüglich die beschädigten Teile in einer Fachwerkstatt ersetzen lassen. Elektrische Anlage, Steckerbelegung Ihr Anhänger ist mit einem 7-poligen Stecker ausgerüstet.
  • Seite 34: Wartung

    Warten Sie die Achsen entsprechend der originalen Wartungsanleitung des Ach- senherstellers. Die Wartungsanleitung liegt ihrem Trailer bei. Sollte das nicht der Fall sein, so wenden Sie sich an die matev GmbH und nennen Sie uns in diesem Zusammenhang die Seriennummer des Trailers.
  • Seite 35: Inspektion

    Wartung Inspektion Bei Fahrzeugübergabe, dann jährlich wiederholen Fahrzeug-Baugruppe zu prüfen auszuführende Arbeit Sicherheitseinrichtung (-> nach Kapitel 3.5 Sicher- wenn nötig ersetzten oder Kapitel 3.5) heitshinweise und - einstellen. einrichtungen Bremsanlage nach Kapitel 7.1 Achse wenn nötig ersetzen oder und Bremsen einstellen.
  • Seite 36: Inspektionsnachweis

    Inspektionsnachweis Inspektionsnachweis Durchzuführende Arbeiten nach Kapitel 7 Wartung Stempel Datum Unterschrift Übergabe-Inspektion Sicherheitscheck 1/4 Jahr nach Übergabe 1. jährliche Inspektion 2. jährliche Inspektion 3. jährliche Inspektion 4. jährliche Inspektion 5. jährliche Inspektion 6. jährliche Inspektion Seite 36...
  • Seite 37 Inspektionsnachweis Stempel Datum Unterschrift 7. jährliche Inspektion 8. jährliche Inspektion 9. jährliche Inspektion 10. jährliche Inspektion 11. jährliche Inspektion 12. jährliche Inspektion 13. jährliche Inspektion 14. jährliche Inspektion 15. jährliche Inspektion Seite 37...
  • Seite 38 Inspektionsnachweis Stempel Datum Unterschrift 16. jährliche Inspektion 17. jährliche Inspektion 18. jährliche Inspektion 19. jährliche Inspektion 20. jährliche Inspektion 21. jährliche Inspektion 22. jährliche Inspektion 23. jährliche Inspektion 24. jährliche Inspektion Seite 38...
  • Seite 39: Reparatur

    Tel.: +49 (0) 9101 9087-0 www.matev.eu info@matev.eu Bitte achten Sie auch folgende Hinweise:  Reparaturen dürfen nur in Fachbetrieben vorgenommen werden.  Bei Reparaturen dürfen nur Original Ersatzteile von matev verwendet werden.  Es sind keine Umbauten am Anhänger zulässig. Seite 39...
  • Seite 40: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Das Gerät muss entsprechend den geltenden Vorschriften der Gemeinde oder des Landes entsorgt werden. Je nach Material führen Sie die Teile dem Restmüll, dem Sondermüll oder dem Recycling zu. Die Firma matev GmbH übernimmt keine Entsorgung. Seite 40...
  • Seite 41: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der matev GmbH. Seite 41...
  • Seite 42: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abreisseil ..........................10 Abbildung 2: Rückstrahler, Unterlegkeil ...................... 11 Abbildung 3: Bordwand links, Rückstrahler ....................11 Abbildung 4: optionale Beleuchtung ......................12 Abbildung 5: Absenksicherung ........................12 Abbildung 6. Sicherheitsaufkleber auf der Deichsel ..................13 Abbildung 7: Sicherheitsaufkleber und Typenschild , Deichsel links ............13 Abbildung 8: Sicherheitsaufkleber Deichsel rechts ..................
  • Seite 43: Tabellenverzeichnis

    Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Technische Daten ......................... 6 Tabelle 2: Reifenabmessung und Reifendruck ................... 18 Tabelle 3: Steckerbelegung ......................... 33 Seite 43...
  • Seite 44: Eg - Konformitätserklärung

    Rechtsvorschriften. Der Hersteller matev GmbH Nürnberger Str. 50 90579 Langenzenn erklärt, dass die Maschine TRL-3D 20 mit den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG und mit den sie umsetzenden natio- nalen Rechtsvorschriften übereinstimmt. Der Unterzeichner ist bevollmächtigt, die technischen Unterlagen zusammenzustellen. Die Anschrift ist die des Herstellers.

Inhaltsverzeichnis