Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PESOLA PTS6K-IP Bedienungsanleitung

Wasserfeste tischwaage (ip68)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PTS6K-IP:

Werbung

Bedienungsanleitung
Wasserfeste Tischwaage (IP68)
PTS6K-IP
6kg
d=1g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PESOLA PTS6K-IP

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wasserfeste Tischwaage (IP68) PTS6K-IP d=1g...
  • Seite 2 Manual_PTS6K-IP_D...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Hinweise ......................1 1 Beschreibung ........................3 1-1 Eigenschaften und technische Angaben ..............3 1-2 Stromversorgung ...................... 4 1-3 Tastenfunktionen und LCD Anzeige ................. 5 1-4 Wäge-Funktionen ..................... 6 1-5 Test Modus ....................... 7 1-6 Fehler-Anzeigen ....................... 8 1-7 Masseinheit ......................
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. Die Waage auf stabilen, horizontalen Untergrund stellen. 2. Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und aggressive Flüssigkeiten vermeiden. 3. Das Wägegut in die Mitte der Plattform legen. 4. Keine Lasten über längere Zeit auf der Plattform aufliegen lassen. 5. Das maximale Gewicht darf nicht überschritten werden 6.
  • Seite 5: Eingebaute Wiederaufladbare Batterie

    Eingebaute wiederaufladbare Batterie: Die Waage sollte alle 3 Monate aufgeladen werden um eine Total-Entladung zu vermeiden. Der Ladezyklus sollte 8~10 Stunden dauern. Die Batterie bei max. Umgebungstemperatur von 45°C betreiben. Unterhalt der Batterie 1. Batterie nur kontrolliert entladen. Leere Batterie umgehend wieder aufladen. 2.
  • Seite 6: Beschreibung

    Batterie-Zustandsanzeige und automatisches Ausschalten möglich (Parameter). Technische Angaben Wägebereich Auflösung Signalauflösung 1.0 g 1/6,000 PTS6K-IP 10°C ~ 40°C (14°F ~ 104°F) Betriebstemperatur: Äussere Masse : 270 x 124 x 310mm (B x L x H) Gewicht : 3.3 kg Manual_PTS6K-IP_D...
  • Seite 7: Stromversorgung

    Stromverbrauch: Ohne LCD Anzeigebeleuchtung 29 mA, ca. 153 Std. Mit LCD Anzeigebeleuchtung 80 mA, ca. 50 Std. Berührungsloses Laden der Batterien ( nur Typ: PTS6K-IP-Plus) Netzgerät; 100V~240V(50~60Hz). Ausgangsleistung:>5W (konform mit :WPC1.12_Qi Wireless Power Supply) Die Ladeplatte von hinten unter die Waage schieben. Die Batterien werden geladen, wenn der Abstand zur Bodenplatte kleiner als 2 mm ist.
  • Seite 8: Tastenfunktionen Und Lcd Anzeige

    1-3 Tastenfunktionen und LCD Anzeige RANGE 1 RANGE 2 Symbole STABLE Die Wägeplattform ist ruhig; bzw. wird nicht mehr bewegt.. GROSS Es wird das Brutto-Gewicht angezeigt. Zählmodus: Das Gewicht der einzelnen Teile is zu klein. Die Genauigkeit der Zählfunktion ist eingeschränkt. Zählmodus: Die Referenz-Losgrösse ist zu klein.
  • Seite 9: Wäge-Funktionen

    1-4 Wäge-Funktionen Einschalten ON/ZERO Taste betätigen, die Waage wird eingeschaltet. Ausschalten OFF Taste betätigen, die Waage wird ausgeschaltet. ZERO Wenn die Wäge-Plattform leer ist, die Anzeige aber nicht auf Null (0) steht, muss die ON/ZERO Taste betätigt werden um die Waage zu Nullen. Anzeige-Symbol: “0”.
  • Seite 10: Test Modus

    Zähl-Funktion Mit Taste UNITS Zähl-Funktion anwählen. Anzeige: PCS Mit Taste NET/GROSS wird die Referenz-Losgrösse angewählt; (10, 20, 50, 100, 200). Anzeige: Anzahl Teile entsprechend der gewählten Losgrösse auf die Wäge-Plattform legen. UNITS Taste betätigen; Anzeige: “------”. Teile auf Wäge-Plattform legen. Die Anzahl (PCS) wird angezeigt.
  • Seite 11: Fehler-Anzeigen

    Interner Umrechnungs-Wert  Taste betätigen; es wird der Umrechnungs-Wert angezeigt TARE  Der Umrechnungs-Wert sollte sich ändern, bei unterschiedlicher Belastung.  Die Anzeige-Beleuchtung prüfen.  Taste betätigen, zurück zur Anzeige: ON/ZERO Tasten-Funktionen Testen  TARE betätigen; Anzeige: Tasten-Codes: Taste= 04, Taste =03, Taste = 02 TARE...
  • Seite 12: Erweiterte Funktionen

    2 Erweiterte Funktionen 2-1 Liste der erweiterten Funktionen Anzeige Sektion 1 Funktionen Anzeige Sektion 2 Funktionen Zurück zu ADVANCED FUNCTION setting mode Zurück zu ADVANCED FUNCTION setting mode Automatische Anzeigebeleuchtung Automatisches Ausschalten(Zeit wählen) Hi/Lo/OK Funktion Zurück zu Default- Einstellungen General Function setting mode Noise Filter Parameter Hold Funktion Parameter...
  • Seite 13: Ablauf Der Parameter-Anwahl

    2-2 Ablauf der Parameter-Anwahl Im Wäge-Modus Taste und Taste gleichzeitig betätigen, um die NET/GROSS ON/ZERO Parameter-Eingabe zu aktivieren. Anzeige: UNITS Taste ON/ZERO Taste UNITS Taste ON/ZERO Taste UNITS Taste ON/ZERO Taste Parameter-Eingabe Externe Gewichts-Kalibration Parameter-Eingabe beenden. Manual_PTS6K-IP_D...
  • Seite 14: Parameter-Eingabe

    2-3 Parameter-Eingabe Ablauf der Parameter-Eingabe: Taste TARE Taste: ON/ZERO erhöht den Wert (von 0 to 9) Taste: UNITS erniedrigt den Wert (von 9 to 0) TARE key Cursor nach rechts Funktion anwählen NET/GROSS key Cursor nach links Mit Eingabe 00 und TARE Taste zurück zum Parameter- Menu Zurück zum Parameter-Menu...
  • Seite 15: Automatische Anzeige-Beleuchtung

    2-3-1 Automatische Anzeige-Beleuchtung Wähle im Parameter-Eingabe Mode Anzeige Taste TARE Die letzte gewählte Funktion. oder ON/ZERO UNITS Taste ON oder OFF anwählen “on” or “off” Taste TARE Eingabe: “00” Taste betätigen TARE um Eingabe zu beenden. Automatische Anzeige-Beleuchtung: ON wenn das Gewicht grösser 10d. OFF nach 10 Sek.
  • Seite 16: Automatisches Ausschalten (Off)

    2-3-2 Automatisches Ausschalten (OFF) Wähle Parameter im Parameter-Setting Mode Anzeige Bemerkung Vorgang TARE Taste zuletzt gewählte Eingabe Mit ON/ZERO oder UNITS Autom. OFF Timer wählen Taste Parameter anwählen Taste ON/ZERO UNITS Parameter eingeben. Autom. OFF inaktiv Press TARE key Autom. OFF nach 1 Minute Autom.
  • Seite 17: Hi/Lo/Ok Funktion Wägen Auf Vorgegebenes Gewicht

    2-3-3 Hi/Lo/OK Funktion Wägen auf vorgegebenes Gewicht Wähle Parameter im Parameter-Setting Mode  Wenn die Hi-Limite und die Lo-Limite auf 0 gesetzt wird, ist die Funktion inaktiv. zuletzt gewählte Eingabe TARE Taste Eingabe des oberen Limits. H-Limit zuletzt gewählte Eingabe Press TARE key zuletzt gewählte Eingabe Eingabe des unteren...
  • Seite 18: Default-Parameter Aktivieren

    2-3-4 Default-Parameter aktivieren Wähle Parameter im Parameter-Setting Mode Default Parameter inaktiv. TARE Taste (Cancel the restoration) Default Parameter werden Mit ON/ZERO od. UNITS Taste gesetzt. (Restore to the default setting) Anwahlt “return” oder “format” TARE Taste Eingabe: “00” ON/ZERO Taste: Inkrement (0 to 9) UNITS Taste: Dekrement (9 to 0) TARE Taste: Cursor nach rechts.
  • Seite 19: Hold Parameter

    2-3-6 Hold Parameter Wähle Parameter im Parameter-Setting Mode TARE Taste Hold Funktion Zuletzt gewählte Eingabe wird angezeigt Eingabe Hold-Funktion Parameter Mit ON/ZERO od. UNITS Taste Mit ON/ZERO oder. UNITS Taste Eingabe der Parameter Eingabe der Parameter Default : = 0 Hold Funktion inaktiv “Peak Hold”...
  • Seite 20: Gewichts-Kalibration

    2-4 Gewichts-Kalibration Im Wäge-Modus Tasten NET/GROSS und ON/ZERO gleichzeitig betätigen. Anzeige Mit NET/GROSS oder UNITS Taste anwählen um in den Gewichts- Kalibrations Modus zu gelangen. TARE Taste Das Kalibrier-Gewicht wird angezeigt. Dies entspricht dem max. zulässigen Gesamtgewicht. (Typenspezifisch) Wenn die rechte Ziffer blinkt, sicherstellen dass die Waage leer ist.
  • Seite 21: Appendix 2 7-Segment Anzeige

    Appendix 2 7-Segment Anzeige Ziffer 7 Segment Anz. Alphabet 7 Segment Anz. Alphabet 7 Segment Anz. Manual_PTS6K-IP_D...
  • Seite 22 Manual_PTS6K-IP_D...
  • Seite 23 Manual_PTS6K-IP_D...
  • Seite 24 PESOLA Präzisionswaagen AG Chaltenbodenstrasse 4A 8834 Schindellegi Switzerland Tel +41 (0)41 769 60 40 Fax +41 (0)41 769 60 42 e-mail: info@pesola.com Internet: www.pesola.com Manual_PTS6K-IP_D...

Inhaltsverzeichnis