Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seifenflasche (06); Flaschenadapter (07-09); Waschbürste (18); Bedienung - AL-KO EASY FLEX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
4.3.5

Seifenflasche (06)

Die Seifenflasche liefert Seifenlauge zur Tiefen-
reinigung von Verschmutzungen.
1. Seifenflasche mit nicht gewässerschädigen-
dem Reinigungsmittel füllen.
2. Seifenflasche (06/1) in die Hochdruckdüse
(06/2) stecken (06/a).
3. Seifenflasche (06/1) um 90° drehen (06/b),
um sie zu fixieren.
4.3.6

Flaschenadapter (07-09)

WARNUNG! Gefahr von Verletzungen
und Geräteschäden. Wenn das Gerät liegt,
kann bei montierter Flasche Flüssigkeit durch die
Lüftungsöffnungen des Zubehörs austreten.
Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Gerät
auf eine ebene Fläche legen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Das
Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine
Wasserversorgung angeschlossen wird die
schmutzig, rostig, schlammig oder korrosiv ist.
Dies schließt Pflanzendünger, Pflanzenschutz-
und Reinigungsmittel ein.
Reinigen Sie das Gerät mit sauberem Was-
ser, um die Lebensdauer des Gerätes zu ver-
längern.
HINWEIS Der Aufsatz ist nicht mit allen
Soda- und Wasserflaschen kompatibel.
1. Flasche füllen.
2. Flaschenadapter (07/1) auf befüllte Flasche
(07/2) schrauben (07/a).
3. Schlauchadapter (08/1) mit einem Schrau-
benschlüssel abschrauben (08/a).
4. Flasche mit montiertem Flaschenadapter
(09/1) in Anschluss des Hochdruckreinigers
(09/2) schrauben (09/b).
4.3.7
Waschbürste (18)
1. Zapfen der Waschbürste (18/1) auf die Öff-
nung der Hochdruckdüse (18/2) ausrichten.
2. Waschbürste (18/1) in Hochdruckdüse (18/2)
stecken (18/a).
3. Waschbürste (18/1) drehen (18/b) bis sie ein-
rastet.
14

5 BEDIENUNG

WARNUNG! Gefahren durch unvollstän-
dige Montage! Der Betrieb eines unvollständig
montierten Geräts kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn es voll-
ständig montiert ist!
Setzen Sie den Akku erst in das Gerät ein,
wenn es vollständig montiert ist!
Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Auf-
sätze korrekt angebracht sind!
ACHTUNG! Gefahr durch Wasser. Kontakt
mit Wasser führt zu Kurzschlüssen und Zerstö-
rung des Akkus.
Setzen Sie den Akku beim Betreiben des Ge-
rätes nicht Nässe und Feuchtigkeit aus.
Halten Sie den Akku beim Wechseln der Auf-
sätze trocken.
5.1

Wasserversorgung

ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Das
Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine
Wasserversorgung angeschlossen wird die
schmutzig, rostig, schlammig oder korrosiv ist.
Dies schließt Pflanzendünger, Pflanzenschutz-
und Reinigungsmittel ein.
Reinigen Sie das Gerät mit sauberem Was-
ser, um die Lebensdauer des Gerätes zu ver-
längern.
5.1.1
Wasserversorgung über das
Hauswassernetzwerk
Der Hochdruckreiniger kann an das Hauswasser-
netzwerk angeschlossen und darüber betrieben
werden.
5.1.2
Wasserversorgung aus PET-Behälter
Der Hochdruckreiniger kann mit PET-Behältern
betrieben werden, die mit sauberem Wasser be-
füllt sind siehe Kapitel 4.3.6 "Flaschenadapter
(07-09)", Seite 14.
5.1.3
Wasserversorgung aus offenen
Behältern
Der Hochdruckreiniger kann mit Wasser aus offe-
nen Behältern, wie z. B. Regentonnen, Eimern,
Gewässern betrieben werden.
Bedienung
PW 2040

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw 2040

Inhaltsverzeichnis