M O N T A G E V O R B E R E I T U N G
1.
PV-Modul Unteransicht
Tabelle zur Ermittlung der
passenden Kombination ConSole/PV-Modul
Lochabstand
d = mm
4.1
661− 700
701− 720
721− 780
781− 840
X
841− 850
X
851− 894
895− 910
911−1014
1015−1085
= nur mit Verlängerungsschiene
X
Ansichten zur Erläuterung
der ConSole Maße
A
C
E
E
Empfohlene Maßaufnahme ConSole/PV-Modul
A
Maßaufnahme
mm
ConSole 4.1
1680
ConSole 4.2
1240
ConSole 5.2
1520
ConSole 6.2
1740
4
— Renusol ConSole · 02/2011
ConSole
4.2
X
D
C
D
B
mm
mm
mm
840
400
50
1090
530
50
1080
500
40
1070
500
50
5.2
6.2
X
X
B
A
min, innen
E
A
x E
min, innen
min, innen
mm
mm
740
1300 x 400
960
890 x 490
960
1140 x 630
970
1380 x 630
Passende ConSole für das Modul
bestimmen
Zunächst den Abstand „d" der Montage-
bohrungen auf der Rückseite des Moduls
messen. Dann anhand der Tabelle ermit-
teln, welche ConSole zur Breite des Moduls
passt.
Eventuell benötigte Verlängerungsschienen
als separate Position auf der Bestellung
angeben.
Bei mehreren Möglichkeiten die ConSole
auswählen, die am besten zur Länge des
vorhandenen Moduls passt.
Das Maß „A" der ConSole sollte circa
der Länge des Moduls entsprechen. Über-
stehende Module erfordern aufgrund
der größeren Windangriffsfläche höhere
Ballastwerte.
Immer die ConSole auswählen, bei der
die Modulfläche möglichst wenig über den
Montagerand der ConSole übersteht.
Der maximale Überstand der Länge „A" je
Seite sollte nicht mehr als 12 cm betragen.
Aufstellfläche
Bautenschutzmatte
m²
0,62
ca. 1400 x 500
0,47
ca. 1000 x 700
0,76
ca. 1300 x 700
0,84
ca. 1500 x 700
mm