Herunterladen Diese Seite drucken

TIGGES T-FLEX TL Anweisungen Für Den Techniker Seite 5

Wirbelsäulenorthese
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-FLEX TL:

Werbung

An- und Ablegen
Die unterstehenden Abbildungen zeigen
das Anlegen der Orthese durch den Pa-
tienten. Das Anlegen sollte so von diesem
nach dem Üben selbstständig durchge-
Vor dem Anlegen
der T-FLEX TL die
Schultergurte weit öffnen,
dabei die Gurte jeweils
seitlich am unteren Mie-
der ankletten, um sie nach
dem Anlegen leichter
erreichen zu können. Die
T-FLEX TL wie eine
Weste überstreifen.
Therapeutisch korrekte Abschulung
Therapiestufe 2: Wirbelsäulenorthese mit nur sagittaler Aufrichtung
Durch Herausnahme des Kunststoff-
rahmens und Einsatz des mitgelieferten
Delordosierungselementes TIGGES-
Dorso (siehe vorne TIGGES-Dorso-
Kunststoffset) kann die T-FLEX TL in
die Wirbelsäulenorthese TIGGES-Dor-
Montage der TIGGES-Dorso zur Abschulung
Für den Umbau der T-FLEX TL in die
TIGGES-Dorso das BWS-Mieder und
den Unterstützungsgurt abnehmen, Stäbe
Maßnehmen für die
Höhe der Wirbel
säulenorthese zwischen
HWK 7 und oberem
Ansatz der Gesäßfalte.
innovative Modul-Orthesen
führt werden. Das erste Anlegen muss
immer durch den Orthopädietechniker
erfolgen!
Das LWS-Mieder so fest
Nur für Patienten mit
schließen (Schließschlau-
Körpergröße über ca.
fen verwenden), dass bei
185 cm: Den Brustgurt
guter Verträglichkeit ein
mit den aufgesetzten
fester Halt gegeben ist.
„Schließschlaufen" (bitte
mit Fingern hineingrei-
fen, dadurch wesentlich
leichtere Handhabung)
so schließen, dass die
gesamte Orthese fest am
Körper aufliegt.
so abgebaut werden. Der Patient wird
so schonend von der sagittalen und
frontalen Aufrichtung der T-FLEX TL
über die nur sagittale Aufrichtung der
TIGGES-Dorso therapeutisch korrekt
abgeschult.
und Rahmenspangen aus dem LWS-
Miederunterteil herausnehmen.
Bereits angeschränkten
Die beiden Stabilisie-
Stabilisierungsbügel
rungselemente durch
mit dem Delordosie-
Aufkleben der acht
rungselement
so
Flauschklebepunkte
verbinden, dass sich die
auf Vorder- und
so gemessene Höhe er-
Hinterseite miteinander
gibt. Darauf achten, dass
fixieren.
die Auswölbungen bei
beiden Elementen nach
hinten zeigen (Über-
brückung der Dorn-
fortsätze).
Die seitlichen Schulter-
gurte so fest wie ver-
träglich anziehen und auf
dem vorderen Flausch-
material des Mieders be-
festigen. Darauf achten,
dass die Oberkante des
Bügels auf der Höhe
HWK 7 liegt.
Die fest verbundenen
Stabilisierungselemente
unter die Abdeckung
des LWS-Mieders so
einkletten, dass das
Delordosierungselement
(Wölbung nach
hinten = Überbrückung
der Dornfortsätze) am
unteren Rand anliegt.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TIGGES T-FLEX TL