Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Teka PAZ04 Anleitung

Elektrische einbauplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Der
elektrische
Übereinstimmung
Richtlinien und Gesetzesbestimmungen
erfolgen.
Vor dem Anschuß folgende Punkte überprüfen:
- Die elektrische Leistung der Anlage und der
Steckdosen müssen für die maximale Leistung
des Gerätes geeignet sein (siehe Leistungsschild
im unteren Gehäuseteil).
- Die Steckdose oder die Anlage muß gemäß den
geltenden Richtlinien und Gesetzesbestimmungen
über eine ausreichende Erdung verfügen. Bei
Nichtbeachtung dieser Bestimmungen wird jede
Haftung abgelehnt.
- Verfügt das Gerät nicht über ein Speisekabel, am
Klemmbrett ein Kabel geeigneter Stärke
anschließen (siehe Tabelle in den nächsten
Seiten), dabei den Erdleiter in bezug auf die
Phasenleiter länger lassen und das Schema aus
Abb. 8 befolgen.
Wenn der Anschluß an das Stromnetz über die
Steckdose erfolgt:
- Am Speisekabel "C", wenn nicht vorhanden,
einen für die auf dem Leistungsschild
angegebene Last geeigneten Normstecker
anbringen. Die Leiter gemäß dem Schema aus
Abb. 8 anschließen und dabei die unten
aufgeführten Entsprechungen beachten:
Buchstabe L (Phase ) = Brauner Leiter;
Buchstabe N (Mittelleiter) = Blauer Leiter;
Symbol
(Erde) = Grüngelber Leiter.
- Das Speisekabel so anbringen, daß es in keinem
Punkt eine Übertemperatur von 65K erreicht.
INSTALLATION
Anschluß
muß
mit
den
geltenden
- Für den Anschluß keine Reduktionen, Adapter
oder Nebenschlüsse verwenden, da sie
in
Fehlkontakte und dadurch mögliche gefährliche
Überhitzungen verursachen könnten.
- Der Ausgang muß nach der integrierten Funktion
zugänglich sein.
Wenn der Anschluß direkt am Stromnetz
ausgeführt wird:
- Zwischen dem Gerät und dem Netz einen für die
Gerätelast bemessenen Allpolschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite nicht unter 3 mm
anbringen.
- Das Erdkabel darf durch den Schalter nicht
unterbrochen werden.
- Als Alternative kann der elektrische Anschluß
auch durch einen schnellansprechenden
Fehlerstromschalter geschützt werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht,
den vorgesehenen grüngelben Erdleiter an einer
wirkungsvollen Erdungsanlage anzuschließen.
Falls keine Erdung vom Gerät durchgeführt wird,
beantwortet der Hersteller für mögliche Schaden
nicht.
HINWEISE:
Alle unseren Geräte werden gemäß den
europäischen Richtlinien EN 60 335-1 und
EN 60 335-2-6 sowie den entsprechenden
Abänderungen geplant und gebaut.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der
europäischen Richtlinien:
- EWG 89/336 + 92/31 + 93/68 in bezug auf
elektromagnetische Kompatibilität.
- EWG 73/23 + 93/68 in bezug auf elektrische
Sicherheit.
ABB. 7
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis