Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Der FAME Grand 3100 ist ein digitaler Flügel, das dazu dient, Töne auf der Klaviatur zu spielen und über eingebaute Lautsprecher oder Kopfhörer hörbar zu machen. Das Gerät darf ausschließlich zu diesem Zwecke und im Sinne der Bedienungsanleitung betrieben werden. Andere Verwendungszwe- cke, sowie der Betrieb unter anderen Betriebsbedingungen sind ausdrücklich nicht bestimmungsge-...
Seite 3
Wichtige Sicherheitshinweise! Bitte vor dem Anschluss lesen! VORSICHT! (Elektromagnetische Störungen) Die normale Funktion des Produkts kann durch starke elektromagnetische Störun- gen gestört werden. Wenn dies zutrifft, setzen Sie das Gerät einfach zurück, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, indem Sie der Bedienungsanleitung folgen. Falls die Funktion nicht wieder aufgenommen werden konnte, verwenden Sie das Produkt bitte an einem anderen Ort.
Seite 4
Hinweis! (Brandgefahr durch Überhitzung) Die maximal zulässige Umgebungstemperatur dieses Gerätes beträgt 40°C. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem Ort mit ausreichender Belüftung platziert wird, außerhalb der Reichweite von direkten Wärmequellen, offenem Feuer und brennbaren Materialien und Flüssigkeiten. Die Lüftungsschlitze des Geräts dürfen nicht abgeklebt, noch darf das Gerät ab gedeckt werden.
Seite 5
Hinweis! (Mögliche Schäden durch Magnetfelder) Lautsprecher erzeugen ein statisches Magnetfeld. Bitte halten Sie einen an gemessenen Abstand zu anderen Geräten ein, die von einem externen Magnetfel dern betroffen sein können oder beschädigt sein können. Hinweis! (Mögliche Störungen bei anderen elektrischen Geräten) In der Nähe platzierte Radios und Fernseher können Empfangsstörungen verursa chen.
Stecker und Anschlussverbindungen: Kopfhörer Ausgang: 2x 6,3mm Stereoklinkenbuchse – Mitte linkes Signal, erster Ring rechtes Signal Schaft: Masse LINE Out: 2 x 6,3mm Monoklinkenbuchse – Mitte Signal, Schaft Masse LINE In: 2 x 6,3mm Monoklinkenbuchse – Mitte Signal, Schaft Masse Mic In: 6,3mm Monoklinkenbuchse –...
Seite 8
2. Führen Sie zum Aufbau des Ständers die folgenden Schritte durch. Sie benötigen einen Kreuz- schlitzschraubendreher (nicht mitgeliefert). A. Drehen Sie den Karton auf den Kopf und stellen Sie ihn dann horizontal auf den Boden. (Vergewissern Sie sich, dass die Unterseite auf der Oberseite liegt.) Öffnen Sie dann den Karton und entfernen Sie die Schaumstoffe, die zum Schutz des Klavierkörpers verwendet werden, wie in der Abbildung gezeigt.
Seite 9
B. Legen Sie die linke Beinkomponente (C) auf die linke Seite des Klavierkörpers (E). Richten Sie dann das versenkte Loch der Beinkomponente an dem des Klavierkörpers aus. Legen Sie eine Unterlegscheibe in dieses versenkte Loch und ziehen Sie dann mit dem Schrauben- schlüssel (J) die Sechskantschraube (G) (2 auf jeder Seite) im Uhrzeigersinn fest, wie in der Abbildung gezeigt.
Seite 10
C. Befestigen Sie die beiden Kupferstangen (I) mit Schrauben (H) an der Rückseite der Pedalkompo- nente (A), wie in der Abbildung gezeigt. (Vergewissern Sie sich vor dem Verschrauben, dass die Richtung der Komponenten korrekt ist). D. Drehen Sie das Pedalteil vorsichtig um und befestigen Sie dann das Pedalteil und die Kupferstan- gen mit Sechskantschrauben (G) am Klavierkörper.
Seite 11
E. Stellen Sie das Klavier aufrecht auf, wie in der Abbildung gezeigt. Drehen Sie das Klavier vorsichtig um. Vermeiden Sie Beschädigungen der Beine oder des Pedalteils. Das Klavier ist nun vollständig zu- sammengebaut. Achtung! VORSICHT: Drehen Sie das Klavier vorsichtig um. Vermeiden Sie Beschädigungen der Beine.
Bedienfeld und Display: Bedienfeld: 1. [VOLUME] Regler 10. [MAIN A] Taste Stellt die Hauptlautstärke ein. Im Style-Mode: Spielen Sie das Haupt Pattern A. Im Song-Mode: Stummschalten/Aktivieren des 2. [BRILLIANCE] Regler Parts der rechten Hand. Stellt die Brillianz ein. 11. [MAIN B] Taste 3.
17. [METRO] Taste 24. [SONG/ ] Taste Drücken, um das Metronom ein- oder auszuschal- Wenn Bluetooth deaktiviert ist, Taste drücken um in ten. Taste gedrückt halten, um das Metronom- den Song-Modus zu gelangen. Wenn eine Blue- Menü aufzurufen. tooth-Verbindung besteht, einmal drücken um den Bluetooth-Modus aufzurufen,drücken Sie sie 18.
LCD Display: 1. Betriebsleuchte 2. 192 x 16 Punkte Matrix Display 3. Funktionsanzeige 4. Chord 5. Transponierung 6. Taktraster 7. Taktzeit 8. Zeigt während der Wiedergabe die MIDI-Kanallautstärke an. Wenn die Wiedergabe stoppt, wird die Lautstärke des Tracks angezeigt. 9. Tempo 10.
Anschlüsse: 1. PEDAL Anschluss Hinweis: Bitte ziehen Sie den Stecker des Mikrofons Anschluss für das Pedal-Element ab, wenn es nicht in Gebrauch ist. Schließen Sie das Mikrofon an der MIC-Buchse an und stellen Sie dann 2. MIDI OUT, MIDI IN, MIDI THRU Anschlüsse die Gesamtlautstärke auf einen geeigneten Pegel Verwenden Sie ein Standard MIDI-Kabel, um die ein.
Seite 16
9. PHONES Anschlüsse 10. USB Port Schließen Sie bis zu zwei Stereokopfhörer an die Schließen Sie einen USB-Stick an das Gerät an, um PHONES-Buchsen an, um privat zu üben oder spät die von Ihnen erstellten Daten auf dem USB-Stick nachts zu spielen. Wenn Kopfhörer angeschlossen zu speichern.
Stromversorgung: 1. Bevor Sie die Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte den [POWER]-Schalter auf „OFF“ und stellen Sie den Master-Lautstärkepegel auf Minimum. 2. Schließen Sie das Stromkabel an der AC-Strom- versorgungsbuchse an der Rückseite des Geräts 3. Schließen Sie das Netzkabel an einer geeigneten Steckdose an.
Einstellen der Brillianz: Verwenden Sie den [BRILLIANCE]-Regler, um den Gesamtbrillianzgrad einzustellen. Die Brillanz ist standardmäßig auf mittlere Brillanz eingestellt. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Klang aufzuhellen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Klang abzuschwächen. Abspielen der Demosongs: Das Instrument bietet mehrere professionelle Demosongs.
Spielen der Sounds: Das Instrument zeichnet sich durch eine Vielzahl realistischer Sounds aus. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Voice-Liste. Einen Sound spielen 1. Wählen Sie den Voice-Mode. Drücken Sie die Taste [VOICE] oder eine der VOI- CE-Auswahltasten, um den Voice-Modeaufzuru- fen.
Verschiedene Sounds mit beiden Händen spielen Die Funktion „Lower“ teilt die Tastatur in zwei Bereiche, so dass Sie für jede Ihrer Hände unter- schiedliche Klänge spielen können. Die linke Hand spielt die untere Lower Voice „L“. 1. Drücken Sie die Taste [LOWER], um die Funktion Lower einzuschalten.
Transponieren: Mit der Transponierfunktion kann die Gesamt- tonhöhe des Instruments in Halbtonschritten um maximal eine Oktave nach oben oder unten transponiert werden. 1. Transponierung einstellen. Drücken Sie die Tasten [TRANSPOSE+] / [TRANS- POSE-], um die Transponierungseinstellung zu bearbeiten. Das Display zeigt den aktuellen Trans- ponierwert an.
Twinova: Die Twinova-Funktion teilt die Tastatur in zwei Bereiche mit der gleichen Tonhöhe und Stimme auf, damit Sie be- quem zu zweit oder Lehrer zusammen spielen können. 1. Schalten Sie die Twinova-Funktion ein. Drücken Sie die Taste [TWINOVA], um die Funktion ein- zuschalten.
Begleitautomatik: Mit der Begleitautomatik steht Ihnen eine komplette Begleitband zur Verfügung. Alles, was Sie tun müssen, ist, mit der linken Hand Akkorde zu spielen, und die Be- gleitung spielt automatisch mit, wobei sie den von Ihnen gespielten Akkorden folgt. Mit der Begleitauto- matik kann sogar ein Solo-Spieler das Erlebnis genießen, mit einer vollen Band oder einem Orchester zu spielen.
Seite 24
1. Aktivieren der A.B.C. Funktion. Drücken Sie die [A.B.C.]-Taste, um die A.B.C.-Funktion einzuschalten. Die LED leuchtet auf. Drücken Sie den Taster wiederholt, um zwischen „A.B.C.“¦ „FULL RANGE“¦„OFF“ zu wechseln. Um eine gewünschte Art des Akkordspiels zu wählen, halten Sie den [A.B.C.]-Taster gedrückt, um das Einstel- lungsmenü...
Akkord Grundlagen Ein Akkord ist in der Musik eine harmonische Men- ge von drei oder mehr Noten, die gleichzeitig gehört werden. Der häufigste Akkordtyp ist ein Dreiklang. Ein Dreiklang ist ein Satz von drei Noten, die in Terzen geschichtet werden können. In dieser Anordnung werden die Noten des Dreiklangs, von der tiefsten bis zur höchsten Tonhöhe, als Grundton, Terz und Quinte bezeichnet.
Single Finger Mit Single-Finger kann man einfach, Dur-, Sep- timen-, Moll- und kleine Septakkorde erzeugen, indem man eine minimale Anzahl von Tasten auf der Begleitautomatik drückt. Multi Finger Mit Multi Finger können Sie Akkorde in normaler Griffweise spielen. Versuchen Sie, die 32 Arten von C-Akkorden zu spielen, die auf der rechten Seite aufgelistet sind.
One Touch Setting (O.T.S.) Wenn das One Touch-Setting eingeschaltet ist, können Sie alle Einstellungen für die Begleitautomatik, einschließlich Soundauswahl und Digitaleffekte, mit einem einzigen Tasten- druck sofort abrufen. 1. Anschalten der O.T.S. Funktion Drücken Sie die Taste [O.T.S.], um die Funktion einzuschalten. Die „O.T.S.“-Anzeige leuchtet auf und die A.B.C.-Funktion wird eingeschaltet.
Mixer: Mit der Mixer-Funktion können Sie die Lautstärke jeder Spur separat einstellen um eine optimales Pegelverhältnis zu er- halten. 1. Rufen Sie das Menü Mixer auf. Drücken Sie die Taste [MIXER], um das Menü MIXER aufzu- rufen. Die LCD-Anzeige zeigt den aktuellen Parameter an. 2.
DSP Effekte: Die DSP-Effekte verleihen Ihrem Spiel auf verschiedene Weise Atmosphäre und Tiefe. Sie können so eingestellt werden, dass sie den Klang einer realen Umgebung simulieren, Ihren Sound kristalliner und kräftiger machen oder Ihnen sogar Verzerrungen für eine rauere Kante geben. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Effekten, um diejenigen zu finden, die für Sie am besten funktionieren.
Seite 30
Parameter Display Bereich Voice L Global Reverb Level L G.REV SEND 00-32 Send Voice L Global Chorus Level L G.CHR SEND 00-32 Send Echo1, Echo2, Echo3, Phaser1, Phaser2, Microphone DSP Effect Type MIC DSP TYPE Enhanc, Wah, Overdv1, Overdv2, Lo-Fi, Comp, Gate, None(Off) Microphone DSP Effect MIC DSP LEVEL...
Harmony: Die Harmony-Funktion fügt den Noten, die Sie im Bereich der rechten Hand spielen, automatisch einen Harmonie-Effekt hinzu und bereichert Ihr Spiel mit einem mehr harmonischem Ausdruck. Mit Harmony spielen 1. Drücken Sie die Taste [HARMONY], um die Funktion einzu- schalten.
Function Menü: 1. Rufen Sie das Funktions-Menü auf. Drücken Sie die Taste [FUNCTION], um das Funktions-Menü aufzurufen. Das Display zeigt den aktuellen Parameter an. 2. Einstellungen anpassen. Wählen Sie mit dem Datenrad einen Parameter aus. Ver- wenden Sie die Tasten [+/YES]/[-/NO], um die Einstellung des gewählten Menüpunkts zu ändern.
Tune Diese Funktion passt die Tonhöhe der gesamten Tastatur in 2-Cent-Schritten an über einen Bereich von ±50 (100 Cent). 1. Wählen Sie im Funktionsmenü mit dem Datenrad „TUNE“. 2. Verwenden Sie die [+/YES]/[-/NO]-Tasten, um den Tu- ne-Wert zu ändern. Octave Diese Funktion verschiebt die Tonhöhe des ausgewählten Voice Bereichs nach oben oder unten um eine Oktave.
Twinova Split Point / Oktave Sie können den Splitpunkt und die Oktave für den Twino- va-Modus einstellen. 1. Wählen Sie im Function-Menü mit dem Datenrad „TWI- NOVA SPLIT“ / „TWINOVA-OKTAVE“ aus. 2. Verwenden Sie die Tasten [+/YES]/[-/NO], um die Einstel- lung zu ändern.
String Resonance Wenn ein Klavier-Sound ausgewählt ist, wird durch Drücken des Sustain-Pedals ein Saitenresonanzeffekt zu den von Ihnen gespielten Noten hinzugefügt. Der Saitenresonanzeffekt bil- det die Resonanz der Saiten und des Resonanzbodens eines akustischen Flügels originalgetreu nach. 1. Wählen Sie im Function-Menü mit dem Datenrad “STRING RES”.
Metronom-Takt 1. Wählen Sie im Function-Menü mit dem Datenrad „METRO“. 2. Verwenden Sie die Tasten [+/YES]/[-/NO], um den Takt zu ändern. Fade Time Stellen Sie die Zeitdauer (in Sekunden) für Fade In/Out ein. 1. Wählen Sie im Function-Menü mit dem Datenrad „FADE TIME“.
Bluetooth Auto Link Diese Funktion entscheidet, ob die Bluetooth-Verbindung automatisch hergestellt wird oder nicht. Sobald ein Blue- tooth-Gerät erfolgreich gepaart ist, wird es automatisch eine Verbindung herstellen, wenn sich das Gerät in Reichweite befindet. 1. Wählen Sie im Function-Menü mit dem Datenrad „BLUE- TOOTH AUTO“.
Performance Speicher: Diese Funktion wurde entwickelt, um Ihr Arbeiten am Instrument einfach und effizient zu gestalten. Sie ermöglicht es Ihnen, praktisch alle Bedienfeldeinstellungen in einem ein- zigen Performance-Speicher zu speichern und sofort wieder abzurufen. Hinweis: Um den Performance-Speicher auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie sowohl den [STORE]- als auch den [M1]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
Song Aufnahme: Sie können Ihre Darbietung auf zwei Arten aufnehmen: MIDI-Aufnahme und Audio-Aufnahme. MIDI-Aufnahme Bei der MIDI-Aufnahme können Sie Ihr Klavierspiel auf- zeichnen und als User-Song auf dem Instrument speichern. Sie können ihn dann wiedergeben und auf einem USB-Stick speichern. Aufnahme vorbereiten 1.
Wiedergabe Aufnahme 1. Wenn Sie während der Aufnahme die [REC]-Taste drücken, um die Aufnahme zu stoppen, wird der Song-Modus akti- viert und der aufgenommene Song angezeigt. Wenn Sie den [START/STOP]-Taster drücken, wird der User-Song abgespielt. 2. Drücken Sie im Standby-Modus den [SONG]-Taster, um in den Song-Modus zu gelangen, und verwenden Sie dann die [+/YES]/[-/NO]-Taster zur Auswahl des Anwendertitels.
Hinweis: 1. Die Einstellungen des ersten und des letzten Punktes in der Tabelle können nicht geändert werden, bis ein USB-Stick eingesteckt wird. Einzelheiten finden Sie unter Anschließen eines USB-Stick. 2. Wenn Sie die DSP-Effekte während der MIDI-Aufnahme verwendet haben, werden beim Abspielen der MIDI-Datei die voreingestellten DSP-Effekte für Voice R1/ R2/ L deaktiviert und die entsprechen- den DSP-Effekte werden auf OFF gesetzt und können nicht geändert werden.
Song Das Instrument enthält mehrere vollständige Klavierstücke. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Songliste. Songs abspielen 1. Drücken Sie die [SONG]-Taste, um den Song-Modus auf- zurufen. Das Display zeigt die aktuelle Songnummer und den Namen an. 2. Verwenden Sie das Datenrad oder die [+/YES]/[-/NO]-Tas- ten, um den gewünschten Song auszuwählen.
Bluetooth Bluetooth Pairing 1. Die Bluetooth-Funktion ist standardmäßig eingeschaltet, Einzelheiten siehe unten: Bluetooth-Name: PIANO-AUDIO. 2. Sie können das Instrument mit einem externen mobilen Gerät koppeln. Nach der Kopplung merkt sich das Instru- ment dieses Gerät und koppelt es automatisch, wenn sich das mobile Gerät in Reichweite befindet.
USB-Speicher anschließen Das Gerät erkennt USB-Speicher (32MB bis 128GB) im FAT32-Format. Es unterstützt keine mehrfach partitionierten USB-Speicher. Wir empfehlen, den USB-Speicher vor der Ver- wendung am Gerät zu formatieren. Hinweis: Ein USB-Speicher im FAT32-Format unterstützt bis zu 512 Dateien in seinem Stammverzeichnis. Wird dieses Limit über- schritten, kann auf dem USB-Flash-Laufwerk nicht gespei- chert oder aufgezeichnet werden.
Loading/Laden 1. Halten Sie die [USB]-Taste gedrückt, um das USB-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit dem Datenrad „Load MIDI“. 2. Drücken Sie [+/YES]. Das Display zeigt alle MIDI-Dateien (*.mid) unter dem Hauptverzeichnis an. Benutzen Sie das Datenrad um eine Datei auszuwählen. 3.
Fehlerbehebung: Die nachfolgende Übersicht dient als Hilfe für eine schnelle Fehlerbehebung. Sollten Sie sich unsicher sein, kontaktieren Sie den Hersteller, den Händler oder entsprechendes Fachpersonal. Öffnen Sie niemals eigenständig das Gerät! Symptom Fehlerbehebung Die Lautsprecher erzeu- gen einen Knacklaut, Dies ist normal und stellt keinen Grund zur Sorge dar. wenn das Gerät EIN/AUS geschaltet wird.
Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung des Gerätes von Verunreinigungen und Staub erhöht die Haltbarkeit des Produktes. Trennen sie das Gerät stets vom Stromnetz während sie es reinigen Optische Linsen sollten mit Hilfe eines trockenen Mikrofasertuches gereinigt werden. Dies optimiert ebenso die Lichtleistung. Reinigen Sie das Gerät niemals nass! Lüftungsgitter und Öffnungen sollten stets von Staub und Dreck befreit werden.