Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhell Royal HSP 41 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIE EIN FESTGEKLEMMTER STAMM
GELÖST WIRD
1. Beide Bedienelemente loslassen, so daß der
Stammschieber (B) voll zurückgefahren wird.
2. Einen dreieckigen Holzkeil unter den Stamm
fügen und den Stammschieber einschalten, um
den Keil unter den festgeklemmten Stamm zu
drücken.
3. Diesen Vorgang mit immer größeren Keilen
wiederholen, bis der festgeklemmte Stamm
gelöst ist.
Achtung!
Niemals auf den festgeklemmten Stamm
hämmern oder die Hände nahe am Stamm halten,
wenn Sie ihn lösen wollen.
NIEMALS UM UNTERSTÜTZUNG DURCH
b
EINE ANDERE PERSON BITTEN, BEIM LÖSEN
EINES FESTGEKLEMMTEN STAMMES
NICHT VERSUCHEN DEN STAMM DURCH
b
SCHLAGEN MIT EINEM WERKZEUG
HERAUSZUBEKOMMEN, WOBEI DER FUß
BLOCKIERT BLEIBT. DIES KÖNNTE DEN
BRUCH DES MOTORBLOCKS
VERURSACHEN.
Schärfen des Keils
1. Nach langer Betriebsdauer und falls erforderlich,
den Keil mit einer feinzahnigen Feile schärfen
und sorgfältig Grate oder flache Stellen an der
Kante entfernen.
Achtung!
Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, das
Gerät von der Stromversorgung trennen!
Wechsel des Hydrauliköls
(Zur Menge und zum empfohlenen Typ des
Hydrauliköls wird auf Seite 4 verwiesen)
1. Stellen Sie sicher, daß der Stammschieber (B)
voll zurückgefahren ist.
2. Lösen Sie den Ölmeßstab (10) und entfernen Sie
ihn vollständig mit der O-Ring Öldichtung (11).
3. Stellen Sie einen Behälter unter den Holzspalter,
der mindestens 4 Liter Öl aufnehmen kann.
Kippen Sie dann die Maschine, um das Öl in den
Behälter zu leeren.
4. Kippen Sie den Holzspalter in die andere
Richtung, den Füllstutzen/Ablaßöffnung Abb. 7
nach oben. Füllen Sie mit Hilfe eines sauberen
Trichters die nach der auf Seite 4 aufgeführten
Tankkapazität passende Menge Hydrauliköl ein.
(Stellen Sie sicher, daß ausschließlich sauberes
und hochwertiges, speziell für diesen Einsatz
hergestelltes Hydrauliköl verwendet wird.)
5. Säubern Sie den Ölmeßstab (10) und führen Sie
ihn ein, um sicherzustellen, daß der Ölpegel
zwischen den beiden Marken am Ölmeßstab
liegt.
6. Säubern Sie den Ölmeßstab (10) und die O-Ring
Öldichtung (11) gründlich und installieren Sie
diese. Seien Sie vorsichtig, damit die Gewinde
des Aluminium- Ölzylinderdeckels (15) nicht
beschädigt werden.
Abb. 7
Füllstutzen /
Ablaßöffnung
Achtung!
Stellen Sie sicher, das Altöl ordnungsgemäß zu
entsorgen. Bringen Sie es zu Ihrer
Altölsammelstelle vor Ort. Es niemals in den
Boden ablassen oder mit Abfall mischen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.320.1001011

Inhaltsverzeichnis