Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tips Zur Unfallverhütung; Fahrverhalten; Sicherheitshinweise - Meyra GoEasy Bedienungsanleitung

Zusatzantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Tips zur Unfallver-
hütung

3.2.1 Fahrverhalten

Achtung:
Fahren Sie bei den ersten Fahrten
!
mit dem Zusatzantrieb besonders
vorsichtig.
Es kann eine Geschwindigkeit von
maximal 5 km/h erreicht werden.
Das Fahren erfolgt durch Betätigen des
Fahrhebels (Bild 4/
Der Zusatzantrieb kann bei nicht norm-
gerechten Geräten Störungen hervor-
rufen.
Elektromagnetische Felder von abstrah-
lenden Geräten können die Fahrlei-
stungseigenschaften beeinflussen.
Mobil-Telefone sowie andere Funkanla-
gen sind deshalb nur im ausgeschalte-
tem Zustand (des Zusatzantriebes) zu
benutzen.
Der Zusatzantrieb ist nicht für das
Überwinden von größeren Absätzen
geeignet.
– Maximale Hindernishöhe 5 cm.
Bei quergeneigten Wegstrecken ist
der GoEasy-Betrieb nur sinnvoll,
wenn die Begleitperson über ausrei-
chende Erfahrung und Kraft verfügt
um den Rollstuhl in der Spur zu hal-
ten.
6
).
4

3.2.2 Sicherheitshinweise

Beachten Sie die entsprechende Bedie-
nungsanleitung des Rollstuhles.
Fahren Sie mit eingeschaltetem Zu-
satzantrieb besonders vorsichtig an
Hindernisse wie Bordsteinkanten her-
an.
Folgende Fahrsituationen führen zur er-
höhten Unfallgefahr:
Fahren mit winkelverstellter Rücken-
lehne.
An Steigungen/auf Gefälle, beson-
ders ohne Sicherheitsgurt.
Schräges Überfahren eines Hinder-
nisses.
Zusätzliches Gepäck hinter der Rük-
kenlehne oder einseitig am Seiten-
teil angehängt.
Fahren mit zu niedrigem Reifenfüll-
druck.
Fahren auf unebener und/oder nicht
fester Fahrbahn.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis