Herunterladen Diese Seite drucken

Installation / Verdrahtung - Tridonic LCA 100W 1100–2100mA one4all C PRE Installationshinweis

Werbung

1. Normen
EN 55015
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 61347-1
EN 61347-2-13
EN 62384
EN 61547
EN 62386-101 (DALI-2)
EN 62386-102 (DALI-2)
EN 62386-207 (DALI-2)
Gemäß EN 50172 für Zentralbatterieanlagen geeignet
Gemäß EN 60598-2-22 für Notlichtinstallation geeignet
2. Thermische Angaben und Lebensdauer
2.1 Erwartete Lebensdauer
Erwartete Lebensdauer
Typ
LCA 100W 1100-2100mA one4all C PRE
Der LED-Treiber ist für die oben angegebene Lebensdauer ausgelegt, unter Nennbedingungen mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit von kleiner 10 %.
Die Abhängigkeit des Punktes tc von der Temperatur ta hängt auch vom Design der Leuchte ab. Liegt die gemessene Temperatur tc etwa 5 K
unter tc max., sollte die Temperatur ta geprüft und schließlich die kritischen Bauteile (z.B. ELCAP) gemessen werden.
Detaillierte Informationen auf Anfrage.

3. Installation / Verdrahtung

3.1 Anschlussdiagramm
220–240 V
0/50/60 Hz
L
N
Udriver
LCA 100W 1100–2100mA
~
~
R
one4all C PRE
Isel2-1
Isel2-2 (GND)
DA/N
DALI/DSI
DA/L
220–240 V
0/50/60 Hz
L
N
Udriver
LCA 100W 1100–2100mA
~
~
R
one4all C PRE
Isel2-1
Isel2-2 (GND)
N
DA/N
L
DA/L
switchDIM
220–240 V
50/60 Hz
Verdrahtung für Dimmbetrieb mit ready2mains siehe ready2mains Gateway-
Datenblatt.
Datenblatt 09/20-LC408-12
Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
LED-Treiber
Kompakt Dimming
Ausgangsstrom
ta
tc
1. 1 00 – 1.200 mA
Lebensdauer
> 100.000 h
tc
> 1.200 – 1.600 mA
Lebensdauer
> 100.000 h
tc
> 1.600 – 2. 1 00 mA
Lebensdauer
> 100.000 h
+ LED
– LED
+ LED
– LED
1.1 Glühdrahttest
nach EN 61347-1 mit erhöhter Temperatur von 850 °C bestanden.
50 °C
55 °C
70 °C
75 °C
> 100.000 h
75 °C
80 °C
90.000 h
80 °C
85 °C
65.000 h
3.2 Leitungsart und Leitungsquerschnitt
Zur Verdrahtung können Litzendraht mit Aderendhülsen oder Volldraht mit
Leitungsquerschnitt von 0,5 bis 1,5 mm² verwendet werden.
Für perfekte Funktion der Steckklemme Leitungen 8,5–9,5 mm abisolieren.
Nur einen Draht pro Anschlussklemme verwenden.
Nur ein Kabel pro Zugentlastungskanal verwenden.
LED-Modul/LED-Treiber/Spannungsversorgung
Drahtvorbereitung:
��� – ��� mm²
��� – ��� mm
3.3 Lösen der Klemmverdrahtung
Dazu den "Drücker" an der Klemme betätigen und den Draht nach vorne
abziehen.
3.4 Verdrahtungsrichtlinien
• Die sekundären Leitungen getrennt von den Netzanschlüssen und
-leitungen führen, um ein gutes EMV-Verhalten zu erreichen.
• Die max. sekundäre Leitungslänge beträgt 2 m (4 m Schleife), das gilt
für den LED-Ausgang und auch für den I-SELECT 2 Widerstand.
• Für ein gutes EMV-Verhalten die LED-Verdrahtung so kurz wie
möglich halten.
www.tridonic.com
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

28001570