Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Der Deuteriumlampe - Analytik Jena SPEKOL 1300 Bedienungsanleitung

Uv vis spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Wartung, Lampenwechsel

Wechsel der Deuteriumlampe

6.5
Wechsel der Deuteriumlampe
Gefahr! Elektrischer Schlag!
Schalten Sie vor dem Wechsel der Deuteriumlampe das SPEKOL
Netzschalter aus!
Gefahr! Heiße Lampen!
Die Lampen werden im Betrieb sehr heiß. Lassen Sie die Lampen genügend abkühlen,
bevor Sie die Lampen wechseln.
Verschmutzung des Strahlaustrittsfensters!
Berühren Sie nicht den Glaskörper der neuen Deuteriumlampe. Schützen Sie insbe-
sondere das Strahl-Austrittsfenster aus Quarzglas! Falls der Glaskörper mit Fingern
berührt wurde, wischen Sie diesen mit einem sauberen, fusselfreien Tuch und reinem
Alkohol ab. Verunreinigungen verschlechtern die Eigenschaften der Lampe.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Drehen Sie das SPEKOL
16
Schalten Sie das SPEKOL
Entnehmen Sie alle Proben, Küvetten und nicht befestigte Teile aus dem
Probenraum.
®
Stellen Sie das SPEKOL
auf die Unterseite des Gerätes zu haben.
Entfernen Sie die beiden Schrauben (11) sowie die Lampenhausabdeckung (12)
auf der Unterseite des Gerätes
Lösen Sie den Steckverbinder der Deuteriumlampe (16).
Schrauben Sie die Befestigungsschraube für die Halterung der Deuteriumlampe
(13) und nehmen Sie diese vorsichtig aus dem Gerät.
Setzen Sie die neue Deuteriumlampe wieder ein und befestigen Sie diese mit den
Schrauben (13).
Befestigen Sie den Steckverbinder (16).
Schließen Sie die Lampenhausabdeckung (12) und befestigen Sie diese mit den
beiden Schrauben (11)
®
Ausgabe 07/2008
®
1300 aus und ziehen Sie den Netzstecker.
1300 auf eine weiche Unterlage auf den Kopf um Zugriff
1300 vorsichtig wieder um.
®
1300 am
®
Betriebsanleitung SPEKOL
Analytik Jena AG
1300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis