Seite 16
WICHTIGE Hinweise zur Internet-Verbindung Beachten Sie bitte, das bei dem Einsatz eines Routers hohe Verbindungskosten entstehen konnen. Sie mussen die Einstellungen des Routers Ihrem Tarif und Ihren Surfgewohnheiten anpassen, um zusatzliche Kosten zu vermeiden. Insbesondere dann, wenn sie einen Tarif nutzen, bei dem Ihnen die Kosten auf der Basis Ihrer Online-Zeit in Rechnung gestellt werden (zeitbasierend), mussen Sie Ihren Router durch korrekte Einstellung dazu veranlassen, die Verbindung bei Inaktivitat zu trennen.
Zur Verbindung mit dem PC über das Ethernetkabel. Verbinden Sie das Netzteil zunächst mit der Buchse auf der Rückseite des DSL-G624T und schließen Sie das Netzteil danach an eine Steckdose an. Auf der Vorderseite des Geräts leuchtet die LED-Betriebsanzeige und zeigt damit den ordnungsgemäßen Betrieb an.
Router konfigurieren Sie können zwischen zwei Methoden zur Konfiguration Ihres Routers wählen. Erstens können Sie auf das Dienstprogramm D-Link Click’n Connect Utility (geeignet für Windows XP/2000) zurückgreifen, das sich auf der CD-ROM befindet. Folgen Sie einfach Schritt für Schritt den Anweisungen, um Ihren Router für den ersten Zugang zum Internet zu konfigurieren.
Seite 20
Router konfigurieren (Fortsetzung) Nach der Anmeldung wird das Verzeichnis „Home“ (Startseite) mit dem Menü „Setup Wizard“ (Setup-Assistent) angezeigt. In den meisten Fällen kann die ADSL-Verbindung zum Internetdienstanbieter Hilfe Setup-Assistenten hergestellt werden. Setup-Assistenten zu starten, klicken Sie in der Mitte der Webseite auf die Schaltfläche „Run Wizard“...
Seite 21
Router konfigurieren (Fortsetzung) Im ersten Menü des Setup-Assistenten finden Sie eine Zusammenfassung aller erforderlichen Schritte. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Next“ (Weiter), um die Konfiguration zu starten. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter). Stellen Sie nun die Zeitzone für die Systemuhr des Routers ein. Wählen Sie die für Ihren Standort zutreffende Zeitzone.
Seite 22
Router konfigurieren (Fortsetzung) Legen Sie nun die Art der Internetverbindung für die zugehörige WAN-Schnittstelle (ADSL-Anschluss) fest. Diese Informationen sind von Ihrem jeweiligen Internetdienstanbieter abhängig. Wenn Sie sich bei der Auswahl der Internetverbindung nicht sicher sind, verlassen Sie den Setup-Assistenten, und wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter. Wenn Sie auf „Next“...
Seite 23
Router konfigurieren (Fortsetzung) PPPoE/PPPoA-Verbindungen Wenn Sie im vorherigen Menü eine PPPoE/PPPoA-Verbindung gewählt haben, wird das hier abgebildete Menü Setup-Assistenten angezeigt. Geben Username (Benutzernamen) und das Password (Kennwort) ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Internetdienstanbieter anmelden. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre VPI- oder VCI-Werte zu ändern, geben Sie die neuen Daten ein.
Router konfigurieren (Fortsetzung) Verbindungen mit dynamischer IP-Adresse Wenn Sie die Verbindung mit einer dynamischen IP-Adresse gewählt haben, wählen Sie den Connection Type (Verbindungstyp) für das ADSL-Protokoll aus. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre VPI- oder VCI-Werte zu ändern, geben Sie diese ein. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um zum Menü...
Router konfigurieren (Fortsetzung) Static IP Address (Statische IP-Adresse) Wenn Sie die Verbindung mit statischer IP-Adresse gewählt haben, ändern Sie nach den Vorgaben Ihres Internetdienstanbieters die “WAN-IP-Address” (WAN IP-Addresse), “Subnet Mask” (Subnetzmaske), “ISP Gateway Address” (Gateway-Adresse Ihres Internetdienstanbieters) und, falls verfügbar, die IP-Adresse des “Secondary DNS Server” (sekundärer DNS-Server).
Router konfigurieren (Fortsetzung) Bridge-Verbindungen Wenn Sie die Bridge-Verbindung gewählt haben, wählen Sie über „Connection Type“ den Verbindungstyp für das ADSL-Protokoll aus. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre VPI- oder VCI-Werte zu ändern, geben Sie diese ein. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um zum Menü „Setup Completed“...
Router konfigurieren (Fortsetzung) Setup abgeschlossen Alle Einstellungen für die ADSL-Verbindung wurden vorgenommen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restart“ (Neustart), um die Einstellungen zu speichern und den Router neu zu starten. Der Neustart dauert etwa zwei Minuten. Klicken Sie auf „Restart“ (Neustart) SCHALTEN SIE DEN ROUTER NICHT AUS, während er neu startet.
Anhang Weitere Informationen und zusätzliche Einstellungen finden Sie auf den Registerkarten „Advanced“, „Tools“ und „Status“ auf der webbasierten Verwaltungsoberfläche oder im englischen Handbuch auf der CD-ROM. IP-Einstellungen in Windows XP konfigurieren Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Computer mit Windows XP als DHCP-Client zu konfigurieren.
Seite 29
7. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ unter „Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:“ das Kontrollkästchen Internetprotokoll (TCP/IP). Klicken Sie es dazu einmal an. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Klicken Sie auf „Eigenschaften“. 8. Wählen Sie „IP-Adresse automatisch beziehen“, indem Sie einmal auf das Kästchen klicken.
0,12€/Min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Telefonische technische Unterstützung erhalten Sie Montags bis Freitags von 09.00 bis 17.30 Uhr. Unterstützung erhalten Sie auch bei der Premiumhotline für D-Link Produkte unter der Rufnummer 09001-475767 Montag bis Freitag von 6-22 Uhr und am Wochenende von 11-18 Uhr.