Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips 5400 Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5400 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fully automatic
espresso machine
5400 series
EN USER MANUAL
DE BENUTZERHANDBUCH
www.philips.com/coffee-care
www.philips.com/co ee-care

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 5400 Serie

  • Seite 4 Espresso Americano Cappuccino Latte Macchiato Cafe au lait More Drinks Series 5400...
  • Seite 23 Deutsch Inhalt Geräteüberblick (Abb. A) _____________________________________________________________________________ Bedienfeld (Abb. B)___________________________________________________________________________________ Einführung ___________________________________________________________________________________________ Vor dem ersten Gebrauch____________________________________________________________________________ Zubereiten von Getränken ___________________________________________________________________________ Getränke personalisieren ____________________________________________________________________________ Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen _______________________________________________________ Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen _____________________________________________________ Reinigung und Wartung ______________________________________________________________________________ AquaClean-Wasserfilter _____________________________________________________________________________ Entkalkungsvorgang (30 Minuten) __________________________________________________________________ Bestellen von Zubehör _______________________________________________________________________________ Fehlerbehebung______________________________________________________________________________________ Technische Daten ____________________________________________________________________________________...
  • Seite 24: Einführung

    3 Für Online-Support (häufig gestellte Fragen, Videos usw.), scannen Sie den QR-Code auf dem Cover dieser Broschüre oder besuchen Sie die Seite www.philips.com/coffee-care, um den Support von Philips optimal nutzen zu können. Sie können den QR-Code auch finden, indem Sie auf das Einstellungssymbol tippen und Support auswählen.
  • Seite 25: Zusammensetzen Von Lattego

    Deutsch 1 min. 1 sec. 5 sec. 30 sec. 1 min. Zusammensetzen von LatteGo CLICK Zubereiten von Getränken Allgemeine Schritte 1 Füllen Sie den Wasserbehälter mit Leitungswasser und den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen. 2 Stecken Sie den kleinen Stecker in die Buchse auf der Rückseite der Maschine. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
  • Seite 26: Kaffee Aus Kaffeebohnen Zubereiten

    Deutsch - Sobald alle Getränke-Symbole ständig aufleuchten, ist die Kaffeemaschine betriebsbereit. 4 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Schieben Sie den Kaffeeauslauf nach oben oder unten, um die Höhe an die Größe der verwendeten Tasse oder des verwendeten (Abb. 2) Glases anzupassen.
  • Seite 27: Brühen Von Kaffee Aus Gemahlenem Kaffee

    Deutsch - Wenn Sie einen Cappuccino, Flat White oder Latte Macchiato zubereiten, gibt das Gerät zuerst Milch und dann Kaffee aus. Wenn Sie Café Latte oder einen Café au Lait zubereiten, gibt das Gerät zuerst Kaffee und anschließend Milch aus. - Um die Ausgabe von Milch zu stoppen, bevor die Kaffeemaschine die voreingestellte Menge ausgegeben hat, drücken Sie die Start/Stopp -Taste.
  • Seite 28: Getränke Personalisieren

    Deutsch 3 Tippen Sie auf das Symbol „Weiter Getränke“ (Abb. 4) und wählen Sie mithilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile die Option „Heißes Wasser“ aus. 4 Stellen Sie die Menge oder Temperatur des heißen Wassers über den Nach-oben- und den Nach- unten-Pfeil nach Wunsch ein.
  • Seite 29: Einstellungen Der Kaffeemaschine Anpassen

    Deutsch Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen Wasserhärte einstellen Wir empfehlen Ihnen, den Wasserhärtegrad gemäß dem Wasserhärtegrad in Ihrer Region einzustellen. So sorgen Sie für eine optimale Leistung und stellen eine längere Lebensdauer des Geräts sicher. Dies erspart Ihnen auch, das Gerät allzu häufig entkalken zu müssen. Die Voreinstellung für die Wasserhärte ist 4: hartes Wasser.
  • Seite 30: Werkseinstellung Wiederherstellen

    Timer, Anzeigehelligkeit, Ton, Temperatur, Frontbeleuchtung, Profile. Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen Ausführliche Video-Anweisungen zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine 1 Schalten Sie die Maschine aus. 2 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus und öffnen Sie die Serviceklappe (Abb. 22).
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    In der folgenden Tabelle finden Sie ausführliche Informationen, wann und wie alle herausnehmbaren Bestandteile des Geräts gereinigt werden sollten. Weitere Informationen und Video-Anweisungen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Abbildung B bietet einen Überblick über die Teile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.
  • Seite 32: Brühgruppe Unter Fließendem Leistungswasser Reinigen

    Trocknen Sie die Brühgruppe nicht mit einem Tuch, damit keine Fusseln in die Brühgruppe gelangen. Reinigung der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeefett Verwenden Sie nur die Philips Tabletten zum Entfernen von Kaffeefett. 1 Tippen Sie auf das Reinigungssymbol und wählen Sie mithilfe der Nach-oben- und Nach-unten- Taste „Reinigung der Brühgruppe“...
  • Seite 33: Gründliche Reinigung Des Lattego

    Entkalkungsaufwand, indem er die Bildung von Kalk in Ihrem Gerät reduziert. Sie können den AquaClean-Wasserfilter bei Ihrem Händler vor Ort, einem autorisierten Service-Center oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben. AquaClean-Filterstatusanzeige Wenn der AquaClean aktiv ist, wird der Status des AquaClean-Filters immer als Prozentsatz auf dem Display angezeigt.
  • Seite 34 Schwefel-, Salz- oder Essigsäurebasis (Essig) verwenden, da dies den Wasserkreislauf der Maschine beschädigen kann und die Kalkablagerungen nicht ordnungsgemäß auflöst. Wenn Sie einen anderen Entkalker als den von Philips verwenden, verfällt die Garantie. Auch wenn Sie das Gerät nicht entkalken, verfällt die Garantie. Die Philips Entkalker ist im Online-Shop unter www.philips.com/coffee-care erhältlich.
  • Seite 35: Wenn Der Entkalkungsvorgang Unterbrochen Wurde

    5 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, und entleeren Sie ihn. Entnehmen Sie dann den AquaClean-Wasserfilter. 6 Gießen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter und füllen Sie ihn dann bis zur Markierung Calc/Clean (Entkalken) mit frischem Wasser auf (Abb. 41). Setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein.
  • Seite 36 Nachstehend finden Sie eine Liste der Fehlercodes für die Probleme, die Sie selbst beheben können. Video-Anleitungen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Wenn ein anderer Fehlercode angezeigt wird, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
  • Seite 37 In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch des Geräts auftreten können. Supportvideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
  • Seite 38 Deutsch Problem Ursache Lösung Das Symbol Sie haben den Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter „Kaffeesatzbehälter Kaffeesatzbehälter geleert, immer bei eingeschaltetem Gerät. leeren“ geht nicht aus. während das Gerät Nehmen Sie den Kaffeesatzbehälter ausgeschaltet war, oder haben heraus, warten Sie mindestens ihn zu schnell wieder eingesetzt. 5 Sekunden lang, und setzen Sie ihn dann wieder ein.
  • Seite 39 Deutsch Problem Ursache Lösung Ich kann die Brühgruppe Die Brühgruppe ist nicht in der Setzen Sie das Gerät folgendermaßen nicht einsetzen. richtigen Position. zurück: Schließen Sie die Serviceklappe und setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein. Lassen Sie die Brühgruppe ausgebaut. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 40 Stiel auf und ab, bis der Klumpen aus gemahlenem Kaffee herausfällt (Abb. 29). Der Gerätekreislauf ist verkalkt. Entkalken Sie das Gerät mit Philips Entkalker. Entkalken Sie immer, wenn das Gerät Sie dazu auffordert. Die Milch schäumt nicht LatteGo ist falsch Achten Sie darauf, dass der auf.
  • Seite 41 Deutsch Problem Ursache Lösung   Die verwendete Milchsorte Die Menge und die Qualität des eignet sich nicht zum erzielbaren Milchschaums variieren je Aufschäumen. nach der verwendeten Milchsorte. Wir haben die folgenden Milcharten getestet, und sie lassen sich gut aufschäumen: Kuhmilch (teilentrahmt oder vollfett) und laktosefreie Milch.
  • Seite 42 Das bedeutet, dass Ihr Gerät nicht mehr vollständig kalkfrei ist. Der neue Wasserfilter Sie versuchen gerade einen Es passen nur Philips AquaClean- passt nicht. Wasserfilter zu einzusetzen, der Wasserfilter in das Gerät. kein Philips AquaClean-Filter ist. Der Dichtungsring auf dem...
  • Seite 43: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Eigenschaften des Produkts zu verbessern. Alle voreingestellten Mengen sind Circa-Mengen. Beschreibung Wert Größe (B x H x T) 246 x 377 x 434 mm Gewicht 7–7.5 kg Netzkabellänge 1200 mm Wasserbehälter 1,8 Liter Fassungsvermögen des Kaffeebohnenbehälters...
  • Seite 47 5 sec. 30 sec.
  • Seite 50 >75% recycled paper...

Inhaltsverzeichnis