Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SVS SHR-7 K4 Bedienungsanleitung Seite 4

Multifunktions-empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHR-7 K4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.1
Zuordnung der Sendertasten
An dem 8-poligen TRI-DIP-Schalter im Auswahlfeld wird eingestellt welche Taste(n) bzw. Eingänge des
Senders das Relais ein- bzw. auszuschalten. Somit sind Mehrfachbelegungen, Kombinationen und
Verknüpfungen etc. problemlos realisierbar. Die acht kleinen Schiebeschalter stehen für die max. 8
Tasten-Signale der Sender.
In Schaltstellung (+) schaltet die Taste das Relais für die eingestellte Timerzeit EIN
In Schaltstellung (-) schaltet die Taste das Relais AUS
In Schaltstellung (0) ist die entsprechende Taste ohne Funktion
Hierbei ist zu beachten, dass in Abhängigkeit vom eingesetzten Sender auch Tastkombinationen zur Auslösung genutzt werden können
(siehe Tabelle 1).
Wenn der verwendete Sender nicht alle Eingangssignale erzeugen kann, haben die restlichen Anschlüsse selbstverständlich keine
Bedeutung.
Schalter am Empfänger
T1
T2
T3
T4
T5
T6
T7
T8
Tabelle 1: Zuordnung der Sendebefehle zu den Funktionen am Auswahlfeld des Empfängers
Für Handsender bedeutet T1 bis T8 das Signal, das mit der Sendertaste 1 bis 8 ausgelöst wird.
SHT-7 C beispielsweise, liefert die Signale T1 bis T3, SHT-77 die Signale T1 bis T8.
5.2.2
Tast-, Zeit- oder Dauerschaltfunktion
Nachdem festgelegt wurde, welche Sendertaste welches Relais steuert wird im nächsten Schritt die
Zeiteinstellung der 4 Relaisfunktionen vorgenommen.
Sofern die Funktionssteckbrücken TIMER/TOGGLE in Position TIMER gesteckt sind,
kann die Einschaltdauer bzw. Abfallverzögerung mit den 4 SIP-Schaltern (s. Bild 2: Timerzeiteinstellung) für jeden Kanal getrennt
ausgewählt werden. Tabelle 2 zeigt die möglichen Werte, die werkseitige Voreinstellung ist fett hervorgehoben.
Timerzeit in Sekunden
3600
1800
900
450
225
112
56
28
14
7
3,5
1,75
0,88
0,44
0,22
0,1s (Tastfunktion)
Dauerhaft Einschalten
ON = in Pfeilrichtung schieben (ein); OFF = entgegen der Pfeilrichtung schieben (aus);
X = beliebige Stellung
Tabelle 2: Timerzeiteinstellung (der Auslieferzustand ist fett hervorgehoben)
Sendertaste
SHT-7 C(D)
1
2
3
2+3
1+3
1+2
1+2+3
Schalternummer
1
2
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
X
X
SHT-7 C4(D)
1
2
3
4
1+3
1+2
1+2+3
3
4
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
X
X
- 4 -
SHT-77
1
2
3
4
5
6
7
3+6
5
6
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
OFF
X
ON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00378.40

Inhaltsverzeichnis