LightShark zeigt bis zu 25 Paletten gleichzeitig an, und es ist möglich vertikal zu scrollen
(Finger oder Maus) um an eventuelle weitere gespeicherte Paletten zu gelangen.
Im Falle der Attribute Position und Color ist es möglich zusätzlich zu Parameter und
Paletten auch noch eine dritte "Parameter Ansicht" vorzufinden (zB COLOR-PICKER"
und/oder' ein "X/Y CoordinatenFeld" usw).
3.7
Szenen (Cues) speichern
Alle Informationen über eingestellte und veränderte Werte in Attributen werden temporär
im Programmer abgelegt und lightShark verwendet diese Informationen zum abspeichern
von Cues, Paletten, Gruppen, Sequenzen usw. Der Programmer hat immer Vorrang vor
allen PlayBacks, Cues, Cuelists und sonstigen Kanälen. Ein Gerät ist im Programmer
enthalten, sobald ein Attribut geändert wird.
Die CLEAR-Taste leuchtet auf, sobald sich Informationen im Programmer befinden.
Drücken Sie die Taste "CLEAR", um die Informationen aus dem Programmer zu löschen.
Alle Kanäle werden aus dem Programmer entfernt und die HTP-Kanäle werden
zurückgesetzt. Sie können das Verhalten von "CLEAR" für die LTP-Kanäle im Hauptmenü
ändern, indem Sie alle Kanäle entweder auf den in der Bibliothek definierten Default-Wert
oder auf 0 zurücksetzen lassen.
Wenn die Taste "FIND" gedrückt wird und ein Gerät ausgewählt ist, aktivieren Sie all die
Parameter, die in der Bibliothek für "FIND" (HOME) definiert wurden.
Im Programmer Fenster können Sie sehen, was sich aktuell im Programmer befindet und
wie die Werte konfiguriert sind. Sie können über die obere Navigationsleiste auf das
Programmerfenster zugreifen, indem Sie dort PROG/OUT klicken.
59