Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriebetrieb Mit Alkalibatterien - Roberts solarDAB 2 Bedienungsanleitung

Digitales dab/ukw (fm)-rds-solarradio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriebetrieb mit Alkalibatterien

(siehe auch Seite 24)
1. Entfernen Sie den Deckel von dem Batteriefach auf der Rückseite
des Geräts indem Sie den Deckel leicht nach innen und dann nach
unten in der Richtung der Pfeile in dem Diagramm schieben.
2. Schieben Sie den Schalter im Inneren des Batteriefachs in die Alkaline
Stellung.
3.
Legen Sie drei LR6 Alkalibatterien (Größe AA) in die Öffnungen in
dem Batteriefach ein. Stellen Sie sicher, dass alle Batterien mit der
richtigen Polarität eingelegt werden, wie auf der Rückseite des Radios
angezeigt. Als nächstes setzen Sie den Deckel wieder ein.
Wichtig: Wenn Sie Alkalibatterien benutzen, dann muss der
Batterieschalter in der Alkaline-Stellung sein. Nichtbeachtung
kann zu schweren Schäden an den Batterien oder dem Radio
führen.
Wenn die Batterien aufgebraucht sind, dann leuchtet der
Batterieindikator für eine kurze Zeit rot auf. Das Radio schaltet sich
dann von selbst aus. Es kann unter Umständen nicht möglich sein, das
Radio wieder einzuschalten bis die Batterien ausgetauscht wurden,
oder bis das Radio an ein Netzgerät angeschlossen wird.
Sollte das Radio für eine längere Zeit nicht benutzt werden, dann
empfehlen wir, die Batterien aus dem Radio zu entfernen.
Aus Gründen der Sparsamkeit empfehlen wir, das solarDAB 2 im
Normalbetrieb mit einem Netzteil zu betreiben, und den Batteriebetrieb
nur gelegentlich oder als Reserve zu benutzen. Sofern ein längerer
Batteriebetrieb vorgesehen ist, ist der Einsatz wiederaufl adbarer
Batterien ratsam.
5
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis