Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roberts DREAMTIME 2 Bedienungsanleitung
Roberts DREAMTIME 2 Bedienungsanleitung

Roberts DREAMTIME 2 Bedienungsanleitung

Dab/fm rds digitaler radiowecker mit dualem alarm

Werbung

DAB / FM RDS Digitaler Radiowecker mit dualem Alarm
Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roberts DREAMTIME 2

  • Seite 1 DAB / FM RDS Digitaler Radiowecker mit dualem Alarm Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Tastenbelegung..............2-3 Sleep-Funktion..............22 Inbetriebnahme.des.Radioweckers........4 Manuelle.Einstellung.der.Uhrzeit........23-24 Betrieb.des.Radioweckers............5 Rückkehr.zur.automatischen.Anzeige.der.Uhrzeit.....25 Sendereinstellung.–.DAB.............6 Anzeige.der.Uhrzeit............26 Weiter.Dienste.–.DAB............7 Lichtregler.der.Display.Hintergrundbeleuchtung....26 Displayoptionen.-.DAB............. 7-8 Software.Version..............26 Auffinden.neuer.Sender.–.DAB..........9 Sprachfunktion..............27 Manuelle.Sendersuche.–.DAB...........10 Systemrückstellung............28 Anzeige.der.Signalstärke.-.DAB.........10 Kopfhörerbuchse..............29 Dynamikbereich-Einstellungen.(DRC).–.DAB....11 USB-Port.zur.Softwareaktualisierung.........29 Radiobetrieb.–.Sendersuche.UKW........12 Sicherheitshinweise............30 Manuelle.Sendersuche.–.UKW..........13 Spezifikationen..............30 Displayoptionen.-.UKW............14 Ausstattung,.Anschlüsse............30 Favoritensender..............15 Garantie..............Rückseite Aufrufen.Ihres.Favoritensenders........16 Einstellung.der.Alarmzeiten.
  • Seite 3: Tastenbelegung

    Tastenbelegung (Draufsicht) 1. Sleep 6. Alarm 11. Dimmer 2. Auswahl / Info 7. Menü 12. Senderspeichertaste 3. Modus 8. Lautstärke - 13. Sendersuche + 4. Snooze 9. Ein/Standby 14. LCD Display 5. Sendersuche - 10. Lautstärke +...
  • Seite 4: Tastenbelegung (Rückseite)

    Tastenbelegung (Rückseite) DC 7.5V 15. Lautsprecher 16. DAB/UKW-Wurfantenne 17. USB-Port zur Softwareaktualisierung 18. Kopfhörerbuchse 19. DC-Netzteileingang...
  • Seite 5: Inbetriebnahme.des.radioweckers

    3. Verbinden Sie den Adapterstecker mit dem DC-Anschluss an der Rückseite des Geräts. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Das Display zeigt für einen kurzen Moment „ROBERTS“ und dann „SET.CLOCK“. Während dieser Zeit scannt das Radio nach einem DAB-Signal. Nach einem kurzen Moment werden Uhrzeit und Tag im Display angezeigt.
  • Seite 6: Betrieb.des.radioweckers

    Betrieb des Radioweckers 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Bei Erstbenutzung befindet sich das Radio im DAB-Modus. Nach jeder Benutzung speichert das Gerät den zuletzt verwendeten Modus und schaltet diesen bei der nächsten Benutzung ein. 2. War das Radio vorher bereits in Gebrauch, wird der zuletzt gehörte Sender eingestellt.
  • Seite 7: Sendereinstellung.-.Dab

    Sendereinstellung – DAB 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. 2. Drücken Sie Mode, bis der DAB-Modus gewählt ist. Das Display zeigt den aktuellen Sendernamen. 3. Scrollen Sie mit Aufwärts oder Abwärts durch die Liste der verfügbaren Sender.
  • Seite 8: Weiter.dienste.-.Dab

    Weiter Dienste – DAB 1. Einige Radiosender bieten weitere Dienste an. In solch einem Fall wird durch Drücken von Sendersuche aufwärts der Zusatzdienst direkt nach dem Primärdienst angezeigt. 2. Drücken Sie zum Einstellen des Zusatzdienstes kurz Select. Die meisten Zusatzdienste werden nicht fortlaufend übertragen; falls der gewünschte Dienst nicht verfügbar ist, schaltet das Radio automatisch zum entsprechenden Primärdienst zurück.
  • Seite 9 d. Signalfehler Anzeige der Bit-Fehlerrate des aktuellen DAB-Senders. e. Sendername Anzeige des aktuellen Sendernamens. f. Lauftext Anzeige von Lauftexten wie zum Beispiel Interpret/Titel, Telefonnummer, usw. g. Programmtyp Anzeige des jeweiligen Sendertyps, z.B. Pop, Klassik, Nachrichten, usw. h. Multiplex Name Anzeige des DAB-Multiplexnamens, zu welchem der aktuelle Sender gehört.
  • Seite 10: Auffinden.neuer.sender.-.Dab

    Auffinden neuer Sender – DAB Im Laufe der Zeit werden möglicherweise neue Sender verfügbar. Oder Sie sind umgezogen. In solch einem Fall sollten Sie Ihr Radio neue Sender suchen lassen. 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. „MANUAL“ wird angezeigt. 2.
  • Seite 11: Manuelle.sendersuche.-.Dab

    Manuelle Sendersuche – DAB Mit der manuellen Sendersuche stellen Sie direkt die verschiedenen Band III DAB-Kanäle ein. Alle aufgefunden Sender werden der Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann auch nach dem Ausrichten der Antenne oder des Radios behilflich sein, um den Empfang eines Kanals oder eines Senders zu verbessern.
  • Seite 12: Dynamikbereich-Einstellungen.(Drc).-.Dab

    Dynamikbereich-Einstellungen (DRC) – DAB Die Einstellung des Dynamikbereichs kann leise Töne besser hörbar machen, wenn Ihr Radio in einer lauten Umgebung benutzt wird. Es kann zwischen drei Kompressionsstufen gewählt werden: DRC 0 Keine Kompression. (Standardeinstellung) DRC 1/2 Mittlere Kompression. DRC 1 Maximale Kompression.
  • Seite 13: Radiobetrieb.-.Sendersuche.ukw

    Radiobetrieb – Sendersuche UKW 1. Wickeln Sie den Antennendraht an der Rückseite des Geräts vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radioweckers. 2,10 2. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. 3.
  • Seite 14: Manuelle.sendersuche.-.Ukw

    Manuelle Sendersuche – UKW 1. Wickeln Sie den Antennendraht an der Rückseite des Geräts vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radioweckers. 2. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. 3.
  • Seite 15: Displayoptionen.-.Ukw

    Displayoptionen - UKW Ihr Radio bietet im UKW-Modus verschiedene Anzeigeoptionen:- Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem nicht hörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet zahlreiche praktische Funktionen. Ihr Radio bietet die folgenden Funktionen. 1.
  • Seite 16: Favoritensender

    Favoritensender Sie können Ihre bevorzugten UKW- und DAB-Sender auf verschiedenen Speicherplätzen speichern. Maximal stehen 20 Speicherplätze zur Verfügung – 10 für DAB- und 10 für UKW-Sender. Die Speichereinstellungen bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten. Das Einstellen und Aufrufen von Favoritensendern ist für DAB- und UKW- Sender gleich.
  • Seite 17: Aufrufen.ihres.favoritensenders

    Aufrufen Ihres Favoritensenders 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radioweckers. 2. Drücken Sie Mode zum Auswählen des gewünschten Frequenzbandes. 3. Drücken Sie kurz die Taste Presets. Das Display zeigt „Empty.1“, falls auf diesem Platz noch kein Sender gespeichert wurde. Falls bereits ein Sender gespeichert wurde, erscheint im Display entweder der Sendername (DAB-Sender) oder die Frequenz (UKW-Sender).
  • Seite 18: Einstellung.der.alarmzeiten

    Einstellung der Alarmzeiten Ihr Radiowecker hat zwei Alarme, die zum Wecken mit DAB-, UKW-Radio oder Summer eingestellt werden können. Jeder Alarm kann so eingestellt werden, dass er einmal, täglich, wochentags oder an Wochenenden ertönt. Die Alarme können nur im eingeschalteten Zustand eingestellt werden. Hinweis: Wenn innerhalb von 1 Minute keine Taste betätigt wird, verlässt das Radio automatisch das Alarmeinstellungsmenü.
  • Seite 19 8. Drücken Sie kurz Select zum Bestätigen der Stundeneinstellung. Die Minutenanzeige des Alarms blinkt nun im Display. 9. Stellen Sie mit Aufwärts oder Abwärts die Minuten für den Alarm ein. 10. Drücken Sie Select, um die Minuten einzustellen. Im Display blinkt 8-14 nun der Tagindikator.
  • Seite 20: Löschen.von.alarmeinstellungen

    16. Drücken Sie Select, um den Monat des Alarms einzustellen. Der Tag des Alarms blinkt nun im Display. 17. Wählen Sie mit Aufwärts oder Abwärts den Tag des Alarms. 18. Drücken Sie Select, um die Einstellung aufzurufen. Die Weckrufoption 16-20 des Alarms blinkt nun im Display.
  • Seite 21: Anzeige.der.alarmeinstellungen

    Anzeige der Alarmeinstellungen 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radioweckers. 2. Drücken Sie Alarm zur Anzeige der Alarmeinstellungen. 3. Zeigen Sie mit Aufwärts oder Abwärts den Alarm 1 oder 2 an. 4. Drücken Sie Select zum Durchlaufen der Einstellungen des gewählten Alarms.
  • Seite 22: Einstellung Der Snoozezeit

    Einstellung der Snoozezeit 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radioweckers. 2. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 3. Drücken Sie Aufwärts oder Abwärts bis im Display „CLOCK“ erscheint. Drücken Sie kurz Select. 4. Drücken Sie Aufwärts oder Abwärts bis im Display „SNOOZE“ erscheint.
  • Seite 23: Sleep-Funktion

    Sleep-Funktion Sie können für Ihr Radio eine Zeit programmieren, nach Ablauf derer sich das Gerät automatisch ausschaltet. Wählen Sie in Schritten von 5 Minuten eine Einstellung zwischen 5 und 90 Minuten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 1. Drücken Sie während des Betriebs des Radioweckers Sleep. 2.
  • Seite 24: Manuelle.einstellung.der.uhrzeit

    Manuelle Einstellung der Uhrzeit Normalerweise stellt der Radiowecker die Uhrzeit automatisch anhand des DAB-Radiosignals ein. Falls kein DAB-Radiosignal empfangen wird und Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radioweckers. 2.
  • Seite 25 9. Drücken Sie Select, um die Minuten einzustellen. Die Jahresanzeige blinkt nun im Display. 10. Stellen Sie mit Aufwärts oder Abwärts gegebenenfalls das Jahr ein. 9-15 11. Drücken Sie Select, um die Einstellung des Jahres aufzurufen. Die Monatsanzeige blinkt nun im Display. 12.
  • Seite 26: Rückkehr.zur.automatischen.anzeige.der.uhrzeit

    Rückkehr zur automatischen Anzeige der Uhrzeit 1. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radioweckers. Drücken Sie gegebenenfalls kurz Mode zum Einschalten des DAB- Modus. 2. Drücken Sie kurz Menu zum Aufrufen des Setupmenüs. Das Display zeigt „MANUAL“. 3. Drücken Sie Aufwärts oder Abwärts bis im Display „CLOCK“ erscheint. Drücken Sie kurz Select.
  • Seite 27: Anzeige.der.uhrzeit

    Anzeige der Uhrzeit 1. Im Standby Modus werden Uhrzeit und Datum angezeigt. Die Anzeige erfolgt immer im 24-Stunden Format. Lichtregler der Display Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit des Displays kann im Standby-Modus oder während des Betriebs des Radioweckers eingestellt werden. 1. Zur Einstellung der Displayhelligkeit auf das Umgebungslicht drücken Sie Dimmer zur Einstellung auf High-Mid-Low (hoch, mittel, niedrig) oder nahezu aus mit „night-time“.
  • Seite 28: Sprachfunktion

    Sprachfunktion Ihr Radiowecker kann auf verschiedene Sprachen eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 2. Drücken Sie Aufwärts oder Abwärts bis im Display „LANGUAGE“ erscheint. 3. Drücken Sie Select zum Aufrufen des Spracheinstellungsmenüs. 4.
  • Seite 29: Systemrückstellung

    Favoriteneinstellungen werden gelöscht. Weckrufe werden deaktiviert, und die Snooze- und Sleepeinstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Im Display wird „ROBERTS“ und nach einigen Sekunden die Uhrzeit und der Tag angezeigt. 5. Siehe „Betrieb des Radioweckers“ auf Seite 5 für weitere Einzelheiten.
  • Seite 30: Kopfhörerbuchse

    Kopfhörerbuchse Eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse an der Rückseite des Geräts dient dem Anschluss Ihrer Ohr- oder Kopfhörer. Der Anschluss der Kopfhörer schaltet die integrierten Lautsprecher automatisch stumm. Beachten Sie bitte, dass die Empfindlichkeit von Kopfhörern sehr variiert. Wir empfehlen daher, die Lautstärke leise zu stellen, bevor Sie Kopfhörer am Radiowecker anschließen.
  • Seite 31: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Setzen Sie dieses Gerät nicht Wasser, Dampf oder Sand aus. Betreiben Sie • Ihr Radiowecker ist nicht spritz- oder tropfwasserdicht; stellen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen extreme Hitze das Radio beschädigen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät. könnte, wie beispielsweise in geparkten Autos, in denen sich enorme •...
  • Seite 32: Garantie

    Alle Garantieansprüche müssen über den Händler gestellt werden, von welchem das Gerät gekauft wurde. Mit größter Wahrscheinlichkeit kann Ihnen Ihr Roberts Fachhändler unverzüglich weiterhelfen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Fachhändler das Gerät beim Kundendienst des Unternehmens einreichen.

Inhaltsverzeichnis