Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DAB / DAB+ / UKW RDS
Radiowecker
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vor der Verwendung des Geräts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roberts Ortus 1

  • Seite 1 DAB / DAB+ / UKW RDS Radiowecker Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ortus 1 Radiowecker Schlüsselmerkmale ......2 Alarmdauer einstellen ............23 Schlummerfunktion ............24 Bedienelemente............... 3-4 Erstmalige Verwendung Ihres Radioweckers ......5 Alarme aktivieren / deaktivieren ........25 Bedienungshinweise Radiowecker - DAB ......6 Nickerchen-Timer ..............26 Sender einstellen - DAB ............7 Einschlaffunktion ...............27 Sekundärdienste - DAB ............7 Uhrzeit manuell einstellen ...........
  • Seite 3: Ortus 1 Radiowecker Schlüsselmerkmale

    Ortus 1 Radiowecker Schlüsselmerkmale Der Roberts Ortus 1 Radiowecker bietet die folgenden Schlüsselfunktionen: ● 6 Senderspeicher (3 DAB und 3 UKW) mit 3 einfach zu erreichenden ● Große Zeitanzeige im Stand-by-Modus. Senderspeichertasten. ● Zwei Alarm-Timer zum Wecken mit DAB- oder UKW-Radio oder ●...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente (Draufsicht) 1. Ein/Aus / Sleeptimer 7. Suchlauf rückwärts 2. Menü/Modus 8. Senderspeicher 2 / Alarm 2 3. Senderspeicher 1 / Alarm 1 9. LCD-Display 4. Senderspeicher 3 / Nickerchen-Timer 10. Lautstärke erhöhen 5. Auswahl / Info 11. Lautstärke verringern 6.
  • Seite 5 Bedienelemente (Rückansicht) 12. Lautsprecher 13. Netzteileingang 14. Kopfhörerbuchse 15. Aux-Eingang 16. USB-Port (unter dem Gerät, nur für Wartungszwecke) 17. DAB- / FM-Drahtantenne...
  • Seite 6: Erstmalige Verwendung Ihres Radioweckers

    Erstmalige Verwendung Ihres Radioweckers 1. Stellen Sie Ihr Radio auf eine ebene Grundlage. Netzteileingang 2. Wickeln Sie die Wurfantenne an der Rückseite Ihres Radioweckers vorsichtig ab. Bringen Sie die Wurfantenne möglichst gerade über oder unter dem Radiowecker an. 3. Schließen Sie den USB-Stecker am USB-Port des Netzteils an. 4.
  • Seite 7: Bedienungshinweise Radiowecker - Dab

    Stromnetz muss das Netzteil aus der Steckdose abgezogen werden. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder ein Original-Ersatzteil von Roberts Radio. Die Verwendung alternativer Netzteile führt zum Verlust Ihrer Garantieansprüche. Hinweis: Bei der ersten Verwendung des Radioweckers wird die Lautstärke auf einen mittleren Pegel eingestellt, falls der Sender sehr leise übertragen wird.
  • Seite 8: Sender Einstellen - Dab

    Sender einstellen - DAB 1. Drücken Sie ON/OFF, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken und halten Sie immer wieder das Menu/Mode-Taste, bis der DAB-Modus ausgewählt ist. 3. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, um die Liste verfügbarer Sender zu durchlaufen. 4.
  • Seite 9: Anzeigeoptionen - Dab

    Anzeigeoptionen - DAB Ihr Radiowecker hat im DAB-Modus eine Reihe von Anzeigeoptionen: 1. Drücken Sie wiederholt Info, um die unterschiedlichen Optionen durchzugehen. Alle Anzeigen außer der Textanzeige setzen sich nach ca. 10 Sekunden zur Anzeige der Uhrzeit zurück. a. Sendername Anzeige des aktuellen Sendernamens.
  • Seite 10 Anzeigeoptionen - DAB Fortsetzung f. Frequenz Zeigt die Frequenz des aktuell eingestellten DAB-Senders an. g. Bitrate Zeigt die digitale Bitrate des aktuell eingestellten DAB-Senders an. h. Zeit Zeigt die Uhrzeit an. i. Datum Zeigt das Datum an.
  • Seite 11: Neue Sender Suchen - Dab

    Neue Sender suchen - DAB Mit der Zeit werden neue Sender verfügbar oder Sie sind möglicherweise umgezogen. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrem Radiowecker neue Sender suchen. 1. Mit Ihrem Radiowecker in DAB-Modus halten Sie Select gedrückt. 2. Ihr Radiowecker sucht die Band III DAB-Kanäle. Werden neue Sender gefunden, so erhöht sich der Senderzähler auf der rechten Seite des Displays und die Sender werden der im Radiowecker gespeicherten Liste hinzugefügt.
  • Seite 12: Manuelle Sendersuche - Dab

    Manuelle Sendersuche - DAB Mit der manuellen Sendersuche können Sie Ihren Radiowecker auf eine bestimmte DAB-Frequenz in Band III einstellen. Neue Sender werden der Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann ebenfalls zur Ausrichtung der Antenne oder des Radios verwendet werden, um den Empfang eines bestimmten Kanals oder einer bestimmten Frequenz zu verbessern.
  • Seite 13: Dynamikbereich Einstellen - Dab

    Dynamikbereich einstellen (DRC) - DAB Die DRC-Funktion kann leise Töne besser hörbar machen, wenn Sie Ihren Radiowecker in einer lauten Umgebung verwenden. 1. Drücken Sie ON/OFF, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken und halten Sie immer wieder das Menu/Mode-Taste, bis der DAB-Modus ausgewählt ist.
  • Seite 14: Sender Löschen - Dab

    Sender löschen - DAB Ziehen Sie um, so sind anschließend einige der gelisteten Sender nicht mehr verfügbar. Von Zeit zu Zeit stellen DAB-Dienste auch den Sendebetrieb ein, ändern ihren Standort oder die Frequenz. Sender, die nicht auffi ndbar sind oder die für längere Zeit nicht empfangen wurden, werden in der Senderliste mit einem Fragezeichen angezeigt.
  • Seite 15: Radio Hören - Ukw

    Radio hören - UKW 1. Wickeln Sie die Wurfantenne an der Rückseite Ihres Radioweckers vorsichtig ab. Bringen Sie die Wurfantenne möglichst gerade über oder unter dem Radiowecker an. 2. Drücken Sie ON/OFF, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 3. Drücken und halten Sie immer wieder das Menu/Mode-Taste, bis der FM-Modus ausgewählt ist.
  • Seite 16: Manuelle Sendersuche - Ukw

    Manuelle Sendersuche - UKW 1. Wickeln Sie die Wurfantenne an der Rückseite Ihres Radioweckers vorsichtig ab. Bringen Sie die Wurfantenne möglichst gerade über oder unter dem Radiowecker an. 2. Drücken Sie ON/OFF, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 3. Drücken und halten Sie immer wieder das Menu/Mode-Taste, bis der FM-Modus ausgewählt ist.
  • Seite 17: Anzeigeoptionen - Ukw

    Anzeigeoptionen - UKW Ihr Radiowecker hat im UKW-Modus eine Reihe von Anzeigeoptionen: Das Radio Data System (RDS) ist ein System, in dem unhörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen. Ihr Radiowecker bietet folgende an. 1.
  • Seite 18: Suchempfi Ndlichkeit Einstellen - Ukw

    Suchempfi ndlichkeit einstellen - UKW Normalerweise sucht Ihr Radiowecker nach UKW-Sendern, die für einen guten Empfang ausreichend stark sind. Möchten Sie jedoch, dass mit der automatischen Sendersuche auch schwache Signale gefunden werden, möglicherweise von entfernteren Sendern, so gehen Sie wie folgt vor. Ihr Radiowecker ist mit der Option Lokal/Entfernt für die automatische Sendersuche ausgestattet.
  • Seite 19: Stereo/Mono Umschalten - Ukw

    Stereo/Mono umschalten - UKW (nur Kopfhörer) Ihr Radiowecker spielt UKW-Stereosendungen in Stereo (nur über Kopfhörer), sofern das empfangene Signal ausreichend stark ist. Wird aber das Stereosignal schwächer, wird auch das Audiosignal schlechter. Es kann von Vorteil sein, den Radiowecker den Sender in Mono spielen zu lassen, um das Hintergrundrauschen zu reduzieren.
  • Seite 20: Sender Speichern

    Senderspeicher Sie können Ihre bevorzugten DAB- und UKW-Sender speichern. Ihr Radiowecker hat 6 Senderspeicher, 3 für DAB und 3 für UKW. Bei Stromausfall bleiben die Senderspeicher erhalten. Einstellen und Aufrufen der Senderspeicher ist für UKW und DAB gleich und nachstehend beschrieben. Sender speichern 1.
  • Seite 21: Alarmzeiten Einstellen

    Alarmzeiten einstellen Ihr Radiowecker hat zwei unterschiedliche Wecker, die gestellt werden können, um Sie mit DAB-, FM-Radio oder Summton zu wecken. Jeder Wecker kann gestellt werden um einmalig, täglich, an Wochentagen oder am Wochenende zu läuten. Sollte der Strom ausfallen, so hat Ihr Radiowecker einen integrierten Speicher, der Ihre Alarmeinstellungen beibehält.
  • Seite 22 7. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts zur Auswahl der gewünschten Minute des Alarms. 8. Drücken Sie Select, um die Minuten zu speichern. Die Option Alarmtag wird im Display angezeigt. 7-13 7-13 9. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts zur Auswahl des gewünschten Alarmtages: Weekdays - Der Weckerläutet nur wochentags...
  • Seite 23 14. Drücken Sie Select, um den Alarmmonat zu speichern. Das Weckjahr auf dem Display fängt an zu blinken. 15. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, um das Alarmjahr zu wählen. 14-20 16. Drücken Sie kurz die Taste Select, um zur Einstellung zu wechseln. Als nächstes wird die Option Alarmquelle angezeigt.
  • Seite 24: Der Weckruf Ertönt

    Der Weckruf ertönt Der Alarm ertönt zu den gewählten Zeiten für bis zu 120 Minuten, sofern er nicht deaktiviert wird. Die Höchstlautstärke für den Alarm wird während der Alarmeinstellung festgelegt. Wenn Ihr Radiowecker zum Wecken mit Radio eingestellt ist, schaltet er zu dem gewählten Sender um. Kann Ihr Radiowecker den angegebenen DAB-Sender nicht einstellen, so wird stattdessen der Summer verwendet.
  • Seite 25: Schlummerfunktion

    Schlummerfunktion 1. Ertönt der Radio- oder Summeralarm, so drücken Sie eine beliebige Taste außer ON/OFF oder Volume + oder -. So wird der Wecker für die gewählte Anzahl von Minuten leise geschaltet. Die Schlummerzeit kann in 5-Minuten-Schritten zwischen 5 und 20 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 26: Alarme Aktivieren / Deaktivieren

    Alarme deaktivieren 1. Mit Ihrem Radiowecker im Stand-by-Modus, halten Sie Alarm 1 oder Alarm 2 gedrückt. „Alarm 1“ oder „Alarm 2“ wird im Display angezeigt und das Alarmsymbol blinkt im Display. 2. Drücken Sie Select, um das Alarmeinstellungsmenü aufzurufen. 3. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts zur Auswahl von OFF.
  • Seite 27: Nickerchen-Timer

    Nickerchen-Timer Der Nickerchen-Timer stellt einen Zeitraum (bis zu 90 Minuten) ein, nach dem Sie Ihr Radiowecker weckt, ohne dass Sie einen Alarm einstellen müssen. Der Nickerchen-Timer kann nur im Stand-by-Modus eingestellt werden. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Radiowecker im Standby-Modus ist. 2.
  • Seite 28: Einschlaffunktion

    Einschlaffunktion Ihr Radiowecker kann eingestellt werden, sich nach einer voreingestellten Zeit auszuschalten. Der Sleeptimer kann zwischen 10 und 90 Minuten eingestellt werden. 1. Halten Sie ON/OFF/Sleep gedrückt. Auf dem Display erscheint das Einschlaf-Symbol 2. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, um die gewünschte Einschlafzeit zu wählen.
  • Seite 29: Uhrzeit Manuell Einstellen

    Uhrzeit manuell einstellen Im Normalfall stellt Ihr Radiowecker seine Uhr automatisch ein, indem das DAB-Radiosignal verwendet wird. Wenn kein DAB-Signal verfügbar ist und Sie müssen die Uhrzeit manuell einstellen, gehen Sie nach den nachstehend beschriebenen Schritten vor. 1. Drücken Sie ON/OFF, um den Radiowecker einzuschalten. 2.
  • Seite 30 Uhrzeit manuell einstellen - Fortsetzung 10. Drücken Sie Select, um die Minuten zu speichern. Das Tagesdatum blinkt im DIsplay. 10-16 11. Drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, um das Tagesdatum zu wählen. 12. Drücken Sie Select, um das Tagesdatum zu speichern. Dann fängt auf dem Display der Monat an zu blinken.
  • Seite 31: Uhrzeit Automatisch Aktualisieren

    Uhrzeit automatisch aktualisieren Ihr Radiowecker stellt die Uhrzeit gewöhnlich über das DAB-Signal ein. Sie können festlegen, ob der Radiowecker die Uhrzeit mit Signalen des DAB- oder UKW-Bandes, mit einem oder keinem der Wellenbänder einstellt. Bei Auswahl von keinem müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen. 1.
  • Seite 32: Dimmer Der Display-Hintergrundbeleuchtung

    Dimmer der Display-Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit des Displays kann für den Radiowecker im Stand-by- oder Betriebsmodus eingestellt werden. Im Schlafzimmer bevorzugen Sie im Stand-by-Modus wahrscheinlich ein dunkleres Display. Es gibt vier Stand- by-Helligkeitsstufen und vier Stufen für den spielenden Radiowecker. Zum Ändern der aktuellen Helligkeitseinstellung folgen Sie den nachstehenden Schritten.
  • Seite 33: Software-Version

    Software-Version Die Anzeige der Software-Version kann nicht verändert werden und dient nur als Referenz. 1. Drücken Sie ON/OFF, um den Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken Sie Menu/Mode. Das Hauptmenü wird im Display angezeigt. 3. Im DAB- oder UKW-Modus drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, bis „SYSTEM“...
  • Seite 34: Sprachfunktion

    Sprachfunktion Die Menüs Ihres Radioweckers können auf verschiedene Sprachen eingestellt werden. 1. Drücken Sie ON/OFF, um den Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken Sie Menu/Mode. Das Hauptmenü wird im Display angezeigt. 3. Im DAB- oder UKW-Modus drücken Sie Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, bis „SYSTEM“...
  • Seite 35: System Zurücksetzen

    System zurücksetzen Wenn Ihr Radiowecker nicht richtig funktioniert oder bestimmte Ziffern auf dem Display fehlen oder unvollständig sind, gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie ON/OFF, um den Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken Sie Menu/Mode. Das Hauptmenü wird im Display angezeigt. 3.
  • Seite 36: Kopfhörerbuchse

    Kopfhörerbuchse Eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse auf der Rückseite Ihres Radioweckers dient dem Anschluss von Ohrhörern oder Kopfhörern. Der Anschluss der Kopfhörer schaltet die integrierten Lautsprecher automatisch stumm. Beachten Sie bitte, dass die Empfi ndlichkeit von Kopfhörern sehr variiert. Deshalb empfehlen wir, die Lautstärke niedrig zu stellen, bevor Sie Kopfhörer an den Radiowecker anschließen.
  • Seite 37: Aux-Eingang

    Aux-Eingang 1. Schließen Sie eine Stereo- oder Mono-Audioquelle (z.B. CD- Player, MP3-Player usw.) an den Auxeingang an. 2. Drücken Sie ON/OFF, um den Radiowecker einzuschalten. 3. Drücken und halten Sie immer wieder das Menu/Mode-Taste, bis der „AUX IN“-Modus ausgewählt ist. 4.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Setzen Sie Ihren Radiowecker und das Netzteil nicht Spritzwasser Verhindern Sie, dass Ihr Radiowecker Wasser, Dampf oder Sand ausgesetzt wird. Lassen Sie Ihr Radio nicht an einem Ort, an dem übermäßige Hitze oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Schaden anrichten kann, wie beispielsweise in einem in der Sonne Gegenstände (wie Vasen) auf dem Radiowecker oder dem Netzteil ab.
  • Seite 39: Spezifi Kationen

    Spezifi kationen Spezifi kationen Versorgungsstrom Kopfhörerbuchse 3,5 mm Aux-Eingang 3,5 mm Netzstrom AC 100 240 Volt, 50/60 Hz (Netzteil) (Verwenden Sie nur das Antennensystem UKW- / DAB-Wurfantenne mitgelieferte Netzteil) Frequenzgang 87,5-108 MHz 174,928 – 239,200 MHz Änderungen der Spezifi kationen vorbehalten...
  • Seite 40: Garantie

    Garantieansprüche: Jegliche Garantieansprüche müssen über den Fachhändler erfolgen, von dem das Produkt gekauft wurde. Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Roberts- Händler in der Lage ist, jeden möglichen Defekt schnell und effi zient zu beheben, aber sollte es erforderlich sein, schickt der Händler das Produkt an den Kundendienst des Unternehmens zur Wartung.

Inhaltsverzeichnis