Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax Optio E85 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iv Vorwort
Lösen Sie den Blitz nicht aus, wenn dieser Ihre Kleidung berührt – dadurch könnte die Farbe
Ihrer Kleidung verblassen!
Reiben Sie sich keinesfalls die Augen, wenn diese mit Flüssigkeit aus dem Akku in Kontakt
geraten. Spülen Sie stattdessen Ihre Augen unter fließendem Wasser aus und suchen
umgehend einen Arzt auf.
Sollte Flüssigkeit aus dem Akku mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen, waschen
Sie die betroffenen Stellen gründlich mit viel Wasser ab.
Sicherheitshinweise bei der Nutzung des D-LI95-Akkus:
- BEI FALSCHER HANDHABUNG KANN DER AKKU EXPLODIEREN ODER EINEN BRAND
VERURSACHEN.
- VERSUCHEN SIE KEINESFALLS, DEN AKKU AUSEINANDERZUBAUEN ODER ZU
VERBRENNEN.
- LADEN SIE DEN AKKU AUSSCHLIESSLICH UNTER DEN ANGEGEBENEN
LADEBEDINGUNGEN AUF.
- ERHITZEN SIE DEN AKKU NICHT AUF MEHR ALS 140 °F / 60 °C, SCHLIESSEN SIE IHN
NICHT KURZ.
- BESCHÄDIGEN UND MODIFIZIEREN SIE IHN NICHT.
Entfernen Sie den Akku umgehend aus der Kamera, falls dieser heiß wird oder Rauch austritt.
Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
Da sich einige Teile der Kamera während des Betriebs erhitzen, ist Vorsicht geboten, da es bei
längerem Kontakt mit den entsprechenden Teilen zu leichten Verbrennungen kommen kann.
Sollte der Flüssigkristallbildschirm beschädigt werden, achten Sie darauf, sich nicht an
möglichen Glassplittern zu verletzen. Geben Sie zudem Acht, dass die Flüssigkristalle nicht mit
Ihrer Haut, den Augen oder dem Mund in Kontakt kommen.
Das Material der Kamera kann in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Juckreiz,
Ausschlag und Bläschenbildung auslösen. Bitte brechen Sie die Benutzung der Kamera beim
Auftreten irgendwelcher ungewöhnlicher körperlicher Reaktionen sofort ab und suchen
umgehend einen Arzt auf.
Über dieses Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis