Elektronischer DKpro Druckregler mit optionalem Zubehör
Elektronische DKpro Druckregler mit motorischem Stellantrieb und Regler mit integriertem Sensor. Den motorischen
Stellantrieb gibt es in den Ausführungen Standardlauf, Federrücklauf und Schnelllauf. Den Regler mit integriertem
Sensor gibt es in den Ausführungen dynamisch (VRU-D3-BAC) und statisch (VRU-M1-BAC / VRU-M1R-BAC).
Abb. 1: Elektronischer DKpro Druckregler mit Stellantrieb
Schnelllauf und Regler VRU-D3-BAC
Übersicht
Montage
Zum fachgerechten Einbau der elektronischen DKpro
Druckregler sind die Vorgaben des Herstellers zu beach-
ten! Diese Betriebsanleitung setzt den fachgerechten Ein-
bau und Anschluss des elektronischen DKpro Druckreg-
lers gemäß Montageanweisung voraus! Die elektronischen
Regelungskomponenten
Federrücklauf / Schnelllauf, Regler VRU mit integriertem
dynamischem / statischem Sensor) befinden sich an dem
elektronischen DKpro Druckregler.
Funktion
DKpro Druckregler sind elektronische Druckregler für kon-
stante und variable Drücke in raumlufttechnischen Anla-
gen.
Möglich sind die Betriebsmodi „Konstant", „Variabel 0 - 10
V", „Variabel 2 - 10 V", „Variabel einstellbar" und die
Zwangssteuerungen „Lamellen vollständig offen", „Lamel-
len vollständig geschlossen", „Pmax" und „Pmin". Des
Weiteren sind ein Parallelbetrieb und Folgeschaltungen
möglich. Ein Busbetrieb mittels BACnet*
Bus*
)
ist möglich.
Inbetriebnahme
Der elektronische DKpro Druckregler wird mit kundenspe-
zifischer Voreinstellung oder mit werkseitiger Standardein-
stellung geliefert, er ist nach dem Einbau ohne
Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
(Stellantrieb
Standardlauf
)
, Modbus*
)
Abb. 2. Elektronischer DKpro Druckregler mit Stellantrieb
Schnelllauf, Regler VRU-D3-BAC und Dämmschale
weitere Einstellungen betriebsbereit.
Nachträgliche Änderungen der Einstellungen sind möglich.
Einstellungen lassen sich direkt mit Hilfe der Assistant
App*
)
, des Einstellgerätes oder unter Zuhilfenahme eines
PCs und des Einstellgerätes vornehmen.
/
Funktion prüfen
Durch Betätigen der Taste „Getriebeausrastung" (Antriebe
für Standard-, Schnelllauf) bzw. durch Verwenden einer
Handaufzugskurbel (Stellantrieb mit Federrücklauf) ist es
möglich, die Antriebsachse manuell zu verstellen. Somit
lässt sich die Freigängigkeit der Lamellen prüfen.
Durch Drücken der Taste „Adaption" am Regler VRU ist es
möglich, den Lauf des Stellantriebs und somit der Lamel-
len motorisch zu prüfen.
Weiterhin kann eine Prüfung des Drucks in Form einer
Referenzmessung erfolgen.
Betrieb + Instandhaltung
Die motorischen Stellantriebe Standardlauf, Federrücklauf
, MP-
und Schnelllauf sind wartungsfrei; sobald der elektrische
Anschluss hergestellt ist, signalisieren die LED-Anzeigen
den Betriebszustand.
Elektronische DKpro Druckregler sind für Klima- und Lüf-
tungsanlagen konzipiert, eine entsprechende Luftreinheit
ist notwendige Betriebsvoraussetzung.
*
)
Marke einer Drittpartei
Betriebsanleitung DKpro Druckregler (2020-12) 1