Funk-Rundsteuerempfänger
Importieren der Geräteparameter
Abbildung 7 Parametrierdaten
importieren
Abbildung 8 Auswahl Dateityp
(siehe Abbildung 9). Die im Parametersatz hinterlegte Einzeladresse wird, während
des Datenimportes, automatisch im Feld „Einzeladresse" eingetragen.
Abbildung 9 Ansicht der ausgelesenen bzw.
importierten Parameterdaten
Daten Schreiben
Abbildung 10 Konfiguration
übertragen
Beachten Sie bitte, dass auch beim Schreiben ein Abgleich mit der im Gerät
hinterlegten Einzeladresse stattfindet.
FER1001
Durch das Importieren eines vorgefertigten Parameter-
satzes, können Sie die Daten für eine korrekte Einstellung
Ihres FER1001 schnell übernehmen.
Hierfür drücken Sie bitte auf den Button „Import". Sie
werden nun vom System aufgefordert, den Speicherort des
Parametersatzes anzugeben.
Achten Sie auch auf die richtige Auswahl, der auf ihr
Gerät zutreffenden Versionsnummer. Die Parameter-
datei für FER1001 v2.3 kann in Ihrem Gerät nicht
verwendet werden. Nach Bestätigung mit „OK" wird
der Parametersatz übernommen und die Daten
werden im Feld „Konfigurationsanzeige" angezeigt
Zum endgültigen speichern der Parameter im
Gerät müssen die Parameter an das Gerät
gesendet werden. Gehen Sie hierbei, wie
vorher im Abschnitt „Daten Schreiben" näher
beschrieben wurde, vor.
Sollte dies gewünscht werden, kann die
entstandene Protokolldatei über durchgeführte
Handlungen, durch verwenden des Button
„Protokolldatei speichern" auf der Festplatte zur
Datensicherung hinterlegt werden.
Auf die gleiche Weise wie beim Auslesen, können
importierte Parametersätze in das Gerät übertragen werden.
In den Parametersätzen befinden sich alle von Ihrem
Netzbetreiber vorgegebenen und für die Funktion des
Gerätes relevanten Daten. Zur Datenübertragung in das
Gerät, muss eine Verbindung mit dem Gerät bestehen. Nur
so kann mit dem Button „Schreiben" die Übertragung
gestartet werden.
Seite 9 von 12