Funk-Rundsteuerempfänger
Die LED-Anzeigen
Auf der Geräteplatine neben dem Antennenanschluss, sind 8 LED angebracht. Diese
zeigen den momentanen Schaltzustand der Relais, den Empfang der EFR- Daten-
telegramme sowie den Betriebszustand des GSM-Datenmoduls und der Antenne an.
LEDs
1
Relais 1
5
Relais 3
2
6
Relais 5
3
7
4
Reserviert
8
Abbildung 2 LED-Anzeige
LED 4 ist für die Zustandsanzeige späterer Erweiterungsmodule und für die Schalt-
zustandsanzeige beim Relaistest reserviert.
LED 8 gibt Auskunft über den Empfang bzw. Störung der EFR-Datentelegramme
Anzeige LED 8
LED Aus
Flackern der LED Antenne bereit – Empfang von EFR - Daten
schnelles Blinken Antennenverlust bzw. Empfangsstörung länger als 15s
Ein - Dauerlicht
Beim Empfang eines korrekten EFR-Datentelegrammes wird die Anzeige für
Empfangsstörungen über LED 8 automatisch zurückgesetzt.
Funktionstest der Relais
Zum Testen der einzelnen Relais müssen bei entfernter Abdeckung, die beiden
Taster (S1 und S2) gleichzeitig betätigt werden. Während dieser Testroutine ist der
Empfang von EFR-Datentelegrammen deaktiviert. Der Start der Testfunktion wird
durch zweimaliges blinken aller LED angezeigt. Das aktuell angewählte Relais wird
durch die zugehörige LED angezeigt, ein Relaiswechsel ist über den Taster S1
möglich. Der Zustand des angewählten Relais wird über die LED4 angezeigt. Hierbei
entspricht das Leuchten der LED4 dem Zustand „EIN" und das erlöschen dem
Zustand „AUS". Der Schaltzustand des Relais kann mit Hilfe des Tasters S2
geändert werden. Zum Verlassen der Testroutine müssen wieder die Taster S1 und
S2 zeitgleich betätigt werden. Angezeigt wird dies durch einmaliges aufleuchten aller
LED, im Anschluss werden alle Relais auf den Ausgangszustand vor Initialisierung
der Testroutine zurückgesetzt.
Relais 2
Relais 4
Relais 6
Antenne + Datenempfang
Status
Antenne bereit – Warten auf EFR-Daten
Antennenverlust bzw. Empfangsstörung länger als 60s
FER1001
Wenn es zu Schalthandlungen im Gerät
kommt,
wird
Zustandswechsel
sofort angezeigt. Jedem Relais ist
hierbei eindeutig eine eigene LED
zugeordnet (siehe Abbildung 2).
dies
durch
einen
der
Leuchtdioden
Seite 5 von 12